Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Obst

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte um 4,9 % niedriger als im Juni 2022

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Juni 2023 um 4,9 % niedriger als im Juni 2022. Im Vorjahresvergleich ist dies der dritte Rückgang in Folge: Bereits im Mai 2023 und im April 2023 waren die Preise mit -7,7 % und -6,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat rückläufig. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kostbares Gut Wasser optimal nutzen

App soll Landwirte bei der Bewässerung unterstützen mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg erwartet geringere Erträge und Erntemengen bei Äpfeln und Kirschen

Nach den Juli-Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts wird die Baumobsternte in Baden-Württemberg dieses Jahr größtenteils schlechter ausfallen als letztes Jahr und als im Mittel der vergangen sechs Jahre. mehr...
Agrar-PR

„Kinder-Überzuckerungstag“: foodwatch fordert wirksame Maßnahmen gegen Fehlernährung bei Kindern

11.08.2023 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
FDP darf wichtiges Gesetz gegen Junkfood-Werbung nicht weiter blockieren mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Es gibt wieder Äpfel!

Sie tragen klangvolle Namen: Jamba, Sunrise, Discovery oder Collina. Doch fast niemand kennt sie. Dabei haben Frühäpfel einiges zu bieten, meint der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Blumenkohl: Ein Klassiker mit viel Geschmack

Blumenkohl zählt sicherlich nicht zu den Trendgemüsearten. Trotzdem hat das weiße Gemüse viele Liebhaber, die vor allem den guten Geschmack und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten schätzen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr...
Agrar-PR

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

03.08.2023 | 20:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
JKI-Forscher beschreibt mit internationalem Team erstmals einen neuen insektenpathogenen Pilz, der blattsaugende Insekten befällt, die schwere Bakterienkrankheiten übertragen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZfE-Unterrichtsmaterialien: Ernährungswissen lebendig vermitteln

Im Unterricht, beim Klassenfrühstück, in der Mensa oder wenn das erste heimische Obst wächst – für praktische, lebensnahe Ernährungsbildung bietet jeder Schultag Gelegenheiten. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) hat dazu die passenden Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte aller Klassenstufen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

26 % aller Obst- und Gemüseimporte kamen 2022 aus Spanien

Die Hälfte aller importierten Melonen, Paprika und Salate kam aus Spanien, bei Orangen und Zitronen waren es rund drei Viertel mehr...
Statistikamt Nord

Winterraps in Schleswig-Holstein weiterhin im Aufwind, Silomais vermehrt auch in Mischkultur

21.07.2023 | 17:49:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2023 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungs­haupterhebung auf rund 651.400 Hektar (ha) Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Agrar-PR

„Erntezeit im Museum“ und Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Milchwirtschaft. Alles in Butter“.

21.07.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
So, 22.10., 10–18 Uhr, Eintritt 11 Euro für Erwachsene, unter 18 Jahren frei mehr...
Agrar-PR

Schichtarbeit mit Diabetes: Darauf sollten Sie achten

19.07.2023 | 11:51:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt Tipps, wie Nachtarbeiter ihren Blutzucker im Griff behalten können mehr...
Agrar-PR

Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Werbeschranken für ungesunde Lebensmittel

17.07.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
foodwatch: FDP muss Blockade gegen geplantes Kinderschutz-Gesetz endlich beenden mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Mai 2023 um 7,7 % niedriger als im Mai 2022

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Mai 2023 um 7,7 % niedriger als im Mai 2022. Dies ist der zweite Rückgang in Folge: Bereits im April 2023 waren die Preise um 6,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat gefallen. mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA 2024: Am 31. Juli ist Anmeldeschluss für Aussteller

12.07.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Es bleiben weniger als drei Wochen Zeit, um einen Stand auf der Veranstaltung in Berlin zu reservieren, auf der der "Herzschlag der Fruchthandelsbranche" zu spüren ist. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Gurken sind ideale Durstlöscher

Bei den derzeit heißen Sommertagen sind Gurken genau das Richtige, um den Durst zu löschen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Stachelbeere: Die eher unbekannte Beere

Unter den zahlreichen Beerenarten, die gerade geerntet werden, ist die Stachelbeere eher unbekannt. Nachdem sie lange Zeit ein Nischenprodukt war, erfreut sie sich in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit, so der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn). mehr...
Agrar-PR

Woche für Woche sehnlichst erwartet: 75 Jahre Badische Bauern Zeitung

11.07.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vor 75 Jahren wurde die Badische Bauern Zeitung als Wochenzeitung für die Landwirtschaft in Südbaden gegründet. Herausgeber ist der Badische Landwirtschafts-Verlag in Freiburg, der das Jubiläum mit einer Sonder-Ausgabe am 15. Juli würdigt. mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA 2024: „Young Innovators“ gesucht

10.07.2023 | 11:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Startups können sich ab sofort und bis 31. Juli 2023 für den Gemeinschaftstand „Innovation made in Germany“ auf der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel anmelden. Die Teilnahme wird vom BMWK gefördert. mehr...
Deutscher Bauernverband

Mindestlohnerhöhung – Forderung der SPD gefährdet Arbeitsplätze im deutschen Obst- und Gemüsebau

03.07.2023 | 18:01:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Die angekündigte Erhöhung des Mindestlohnes zum 1. Januar 2024 auf 12,41 Euro pro Stunde stellt die deutschen Obst- und Gemüsebaubetriebe vor enorme Herausforderungen. Insbesondere die Pflanz- und Erntearbeiten werden häufig von Saisonarbeitskräften und Aushilfen im unteren Lohnsegment ausgeführt. mehr...
Treffer: 1827 | Seite 7 von 92 
1...  56789101112  ...92


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.