Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Apfelanbau

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfelernte 2022 um 10,3 % über dem Durchschnitt der letzten zehn Jahre

Der Apfel ist das mit großem Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand endgültiger Ernteergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2022 rund 1,1 Millionen Tonnen Äpfel geerntet. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gute Obsternte 2022 in Baden-Württemberg trotz Trockenheit und Hitze

Trotz der starken Trockenheit und Hitze in den Sommermonaten 2022 fiel die Ernte von Kern- und Steinobst besser als erwartet aus. Im Vergleich zum letzten Jahr profitierten alle relevanten Obstarten. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Baumobstanbau 2022: Anbaufläche geht zurück - Anzahl der Betriebe steigt

Ob knackig frisch vom Adventsteller, kandiert auf dem Weihnachtsmarkt oder gebacken in der Ente – Äpfel sind im Trend, auch bei den hiesigen Anbau-Betrieben von Baumobst. mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Äpfel sind bedeutendste Kultur auf Hessens Baumobstflächen

Im Jahr 2022 sind 1.100 Hektar (ha) in Hessen mit Baumobst bepflanzt gewesen. Äpfel waren die bedeutendste Kultur: Auf 315 ha wurden Verwertungsäpfel (z. B. Mostäpfel) angebaut, auf 235 ha Tafeläpfel, also Äpfel zum Frischverzehr. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Elstar weiterhin an der Spitze der Apfelsorten

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Baumobstanbau in Thüringen 2022

Anbaufläche erneut rückläufig mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Apfelsaison in M-V offiziell eröffnet

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gute Apfelernte 2022 erwartet: Zehnjahresdurchschnitt wird voraussichtlich um 8,2 % übertroffen

Äpfel bleiben das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2022 eine gute Apfelernte von rund 1.051.000 Tonnen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Ertragsschätzungen der Obsternte liegen vor: Leicht überdurchschnittliche Apfelernte im Land zu erwarten, aber Schätzung von großer Unsicherheit geprägt

Die Apfelernte 2022 in Baden-Württemberg wird voraussichtlich etwas besser als im Durchschnitt der letzten Jahre ausfallen. Dieser Eindruck ergibt sich zumindest aus den Ertragsschätzungen in der Ernteberichterstattung für Baumobst des Statistischen Landesamtes. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Gute Apfelernte in Brandenburg erwartet

Erste vorläufige Meldungen der Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2022 von einem guten Apfelertrag von 295 Dezitonnen je Hektar aus. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Elstar ist und bleibt die beliebteste Apfelsorte in Baden-Württemberg

Elstar nimmt unter den Tafeläpfeln in Baden-Württemberg weiterhin die absolute Spitzenstellung ein. mehr...
Agrar-PR

Frühjahr lässt eine gute HoneyCrunch®-Ernte erwarten

07.06.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Vermarktung der letzten HoneyCrunch®-Ernte läuft immer noch auf Hochtouren. Dank der großen Verfügbarkeit qualitativ hochwertiger Ware sind die Erzeuger in der Lage, ihre Kund:innen länger mit dem Markenapfel zu versorgen als in den Vorjahren. Auch die diesjährige Ernte steht unter einem guten Vorzeichen: Nach starken, aber gut beherrschbaren Frühjahrsfrösten sorgte die späte Blüte für beste Bedingungen in der Phase des Fruchtansatzes. Damit ist Grundstein für eine gute 2022er Ernte gelegt. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Zahl der Woche: 17.833 - „An apple a day keeps the doctor away“

Anlässlich des Tages des deutschen Apfels am 11. Januar 2022 teilt das Statistische Landesamt mit, dass 2021 insgesamt 17.833 t Äpfel in Sachsen-Anhalt geerntet wurden. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

11. Januar ist Tag des Apfels

An apple a day keeps the doctor away – 23,1 Kilo pro Einwohner wurden 2020 geerntet mehr...
Agrar-PR

Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren Ehrentag

05.01.2022 | 11:45:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Vom 10. - 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den "Tag des Deutschen Apfels". Mit "knack"tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln - auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Apfelernte in Rheinland-Pfalz leicht überdurchschnittlich

Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – eine Gesamternte von 47.000 Tonnen Baumobst einfahren. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Die Apfelsaison am Bodensee hat begonnen

Es ist eine der großen und bekannten Apfelanbaugebiete Deutschlands: die Bodenseeregion. Jetzt gibt es hier wieder frisch gepflückte, knackige Äpfel. Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat am Donnerstag in Lindau zusammen mit der baden-württembergischen Staatssekretärin Sabine Kurtz den offiziellen Startschuss für die Apfelernte am Bodensee gegeben. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regionale Wertschöpfung auch im Obstanbau stärken – Agrarminister Axel Vogel eröffnet Apfelsaison 2021

Die Apfelsaison in Brandenburg ist offiziell gestartet – Agrarminister Axel Vogel eröffnete die Saison heute gemeinsam mit dem Gartenbauverband Berlin-Brandenburg und weiteren geladenen Gästen in der Apfelplantage der Havelfrucht GmbH in Glindow. Minister Vogel ruft dazu auf, beim Kauf von Äpfeln verstärkt auf heimische Erzeuger zu achten. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfel- und Pflaumenernte in 2021 voraussichtlich unter Vorjahresniveau

Erntemengen unterhalb des zehnjährigen Durchschnitts erwartet mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schlechte Ertragsaussichten für Brandenburger Äpfel

Erste vorläufige Meldungen der Ernteberichterstatter gehen für das Jahr 2021 von einem Apfelertrag von 209 Dezitonnen pro Hektar aus. mehr...
Treffer: 80 | Seite 1 von 4 
1234  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.