Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Erntemenge

Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte 2023 in Bayern auf Vorjahresniveau, Zuwachs bei Kartoffelernte, Ernteeinbußen bei Obst

Das Erntedankfest, das am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Wie hoch war die Getreideernte 2023?

Landwirtinnen und Landwirte bauten 2023 nach vorläufigen Zahlen auf rund 5,6 Millionen Hektar Getreide an (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kirschenernte 2023 um 17,5 % geringer als im Vorjahr

Birnenernte nach ersten Schätzungen ebenfalls unterdurchschnittlich mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Baumobsternte 2023 fällt durchschnittlich aus

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Am Schwäbischen Meer werden wieder Äpfel geerntet

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ministerin Michaela Kaniber eröffnen die Saison am Bodensee offiziell mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinernte 2023 voraussichtlich 9,1 % höher als im Vorjahr

- Knapp 9,9 Millionen Hektoliter Weinmost des Jahrgangs 2023 erwartet - Deutliche prozentuale Zuwächse in den Anbaugebieten Ahr, Mittelrhein, Mosel, Württemberg, Sachsen, Pfalz und Rheinhessen - Voraussichtlich 17 % mehr Weißer Riesling und 6 % mehr Blauer Spätburgunder als im Vorjahr mehr...

Thüringer Getreidequalität durch Regen beeinträchtigt

Ernteerträge bleiben schwer kalkulierbar Ministerin Karawanskij: "Planungssicherheit der Agrarbetriebe stärker unterstützen" mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

3,32 Mill. t Getreide und 0,47 Mill. t Winterraps 2023 in Sachsen-Anhalt erwartet

Nach aktuellen Schätzungen werden die Landwirte 2023 in Sachsen-Anhalt 3,32 Mill. t Getreide (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix) und 0,47 Mill. t Winterraps einfahren. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir zum Erntebericht 2023: Ernten werden zum Lotteriespiel

Die Folgen der Klimakrise stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Vor allem sich teils stark ändernde Witterungen machen Ernten je nach Region zunehmend ungewiss. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte in Bayern 2023: Schätzung liegt durchschnittlich bei 6,4 Millionen Tonnen

Nach Schätzungen des Fachteams des Bayerischen Landesamts für Statistik wird in 2023 eine Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – von insgesamt 6,4 Millionen Tonnen prognostiziert. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg: Regen und Sonnenschein zur falschen Zeit

Nach den ersten vorläufigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung zeichnet sich ein gemischtes Bild der Getreideernte 2023 in Baden-Württemberg ab. mehr...
Statistikamt Nord

Widrige Wetterbedingungen drücken Getreide- und Rapsernte in Schleswig-Holstein

24.08.2023 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Nach der zweiten Ernteschätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Druschge­treideerntemenge (ohne Körnermais) von 2,2 Mio. Tonnen (t) erwartet. Die Getreidemenge läge damit 17 Prozent unter der des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Amtliche Ernteschätzung 2023 für Mecklenburg-Vorpommern (vorläufige Ergebnisse)

Leicht unterdurchschnittliche Ernte bei Druschfrüchten zu erwarten mehr...
Agrar-PR

Erntebilanz in Sachsen-Anhalt 2023: Bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge

22.08.2023 | 15:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Ernte 2023 wurden bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge gemeldet. Zum Teil intensive Niederschläge haben im Verlauf der Ernte zu stark absinkenden Qualitäten geführt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Getreideernte: Zitterpartie für die Bauern

22.08.2023 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Der Deutsche Bauernverband geht in einer vorläufigen Erntebilanz in diesem Jahr von einer unterdurchschnittlichen Getreideernte aus. Nach jetzigem Stand ist es fraglich, ob die 40 Mio. Tonnen-Marke beim Getreide noch erreicht werden kann. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Apfelernte 2023 voraussichtlich 9,4 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt

Trotz niedrigerer Ernteerwartung bleiben Äpfel das mit Abstand am meisten geerntete Baumobst in Deutschland. Die Obstbaubetriebe erwarten im Jahr 2023 eine Apfelernte von rund 889.000 Tonnen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Niedersachsens Landwirte verzeichnen Ernteverluste

Die Ertragssituation der Ernte 2023 fällt in Niedersachsen aufgrund der erheblichen Niederschläge sehr unterschiedlich aus. Es gibt Flächen im Agrarland Nummer eins, wo sich die Ernte nicht mehr lohnt. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Anbau von Sonnenblumen in Niedersachsen wieder leicht rückläufig

Der Anbau von Sonnenblumen und die Vermarktung der Körner bleibt in Niedersachsen eine Nische. Manche Landwirtinnen und Landwirte nutzen die Pflanze aber für die Fruchtfolge und schätzen den vergleichsweise geringen Stickstoffbedarf. mehr...

DRV zur sechsten Ernteschätzung 2023: Extensivierung gefährdet Versorgungssicherheit

Das witterungsbedingt erneut herausfordernde Erntejahr 2023 zeigt deutlich: auch in Deutschland werden verlässlich gute Ernten immer schwieriger. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg erwartet geringere Erträge und Erntemengen bei Äpfeln und Kirschen

Nach den Juli-Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und Ernteberichterstatter des Statistischen Landesamts wird die Baumobsternte in Baden-Württemberg dieses Jahr größtenteils schlechter ausfallen als letztes Jahr und als im Mittel der vergangen sechs Jahre. mehr...
Treffer: 990 | Seite 1 von 50 
123456  ...50


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.