Alle Pressemeldungen zum Thema: Grundwasserschutz |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Carina Konrad (FDP) zum Vertragsverletzungsverfahren NitratStellungnahme von Carina Konrad, stellvertretende FDP-Fraktionsvorsitzende, zum EU-Vertragsverletzungsverfahren in Bezug auf die Nitratrichtlinie. Hintergrund ist, dass die Bundesregierung heute Daten über die Ausweisung sogenannter roter Gebiete an die EU-KOM übermittelt, um Strafzahlungen abzuwenden. Ein Schreiben der grünen Ministerien an die Fraktionen finden Sie im Anhang. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: „Nitratbelastung der Gewässer ist reales Problem“„Die Nitratbelastung in unseren Gewässern ist ein real existierendes Problem und keine Räuberpistole der Politik oder der Umweltverbände. Das belegen auch die Daten aus den zwischen 2016 und 2021 neugebauten Messstellen“ sagte Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, heute in Schwerin auf einer Pressekonferenz zur Düngelandesverordnung. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Dialog zur Düngeverordnung wird fortgeführtIm Rahmen einer Telefonkonferenz haben sich Landwirtschaftsministerium und Bauernverband darauf geeinigt, weiter im Dialog zur umstrittenen Düngeverordnung zu bleiben. Dazu erklärt Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus: „Wir sind bereit, weiter über die vom Bauernverband kritisierten Messstellen zu diskutieren. Diese Bereitschaft besteht seit langem. Darüber haben wir uns verabredet und die Vereinbarung gilt noch immer. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landwirtschaft und Trinkwasser: Nährstoffkooperationen als LösungsansatzIn der neuen Ausgabe von „LandInForm“ zeigt die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) Beispiele für gelungene Kooperationen zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Wasserversorgern zur Verringerung von Nitrateinträgen. Am Beispiel des „Kombiliners“ wird deutlich, wie der Nährstofftransfer zwischen Tier- und Ackerbauregionen funktionieren kann. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Landesdüngeverordnung tritt heute in KraftLandwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser: Wir haben Wort gehalten. Mit der neuen Verordnung verabschieden wir uns vom Gießkannenprinzip und definieren gezielt Flächen mit zusätzlichem Handlungsbedarf mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 84 | Seite 1 von 5 | | |  | |