Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hitzewelle

Agrar-PR

Versorgungskrise bei Rohwaren für Fresh-cut-Salate

30.08.2022 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die meisten Salat- und Gemüseanbauregionen in Europa erleben derzeit infolge der dramatischen und extremen Wetterbedingungen der letzten Wochen und Monate eine außerordentlich schwierige Sommer-Kampagne. Hinzu kommen Einschränkungen oder erste Verbote der Wassernutzung, da in fast allen Anbauregionen verstärkte Alarmstufen oder bereits Krisenwarnungen gelten. Von den dadurch entstandenen Versorgungsengpässen sind die Hersteller von Fresh-cut Salaten besonders stark betroffen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Mit 2,15 Millionen Tonnen wurde die höchste Weizenernte seit 2016 erzielt

Im Jahr 2022 wurden in Nordrhein-Westfalen 3,93 Millionen Tonnen Getreide (ohne Körnermais) geerntet, das waren 11,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Mehr als die Hälfte (54,6 Prozent) davon entfielen auf Weizen mit 2,15 Millionen Tonnen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus mahnt zu Vorsicht vor Feldbränden

Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus mahnt zu besonderer Achtsamkeit vor Feld- und Waldbränden. Insbesondere die Landwirtschaft ruft er auf, mögliche Brandursachen zu minimieren. mehr...
Agrar-PR

Heiße Jobs und coole Typen

20.07.2022 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Berufstätige außerhalb der Fabrikhallen haben bei den aktuellen Sommertemperaturen einen „heißen“ Job. Aber auch Forstwirte:innen müssen im Wald mit den Temperaturen kämpfen… mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Höchste Gefahrenstufe erreicht: Forstministerin Kaniber warnt vor Waldbränden in Bayern

Das hochsommerliche Wetter sorgt für akute Waldbrandgefahr in Bayern: Der fünfstufige Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes weist seit heute für weite Teile Bayerns die höchste Stufe aus. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Klimawandel stellt Landwirtschaft vor Herausforderungen

Start der Winterweizenernte in Südhessen mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler, MdEP: Technologie und Kooperation gegen Wassermangel

07.07.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Abschluss der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause debattierte das Europäische Parlament über die jüngste Hitzewelle und die Dürre in der EU. Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament, forderte in ihrer Rede in Straßburg: mehr...
Agrar-PR

Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen Veränderungen des Jetstreams

05.07.2022 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Hitzewellen über Europa haben drei- bis viermal schneller zugenommen als in den übrigen nördlichen mittleren Breitengraden, wie etwa in den USA oder Kanada, so das Ergebnis einer neuen Studie. Ein internationales Team von Forschenden wertete dazu Beobachtungsdaten aus den letzten 40 Jahren aus und zeigte erstmals, dass dieser rasche Anstieg mit Veränderungen in der atmosphärischen Zirkulation zusammenhängt: Große Windbänder in 5 bis 10 Kilometer Höhe, der so genannte Jetstream, sind im Wandel begriffen. Zustände, in denen sich der Jetstream in zwei Äste aufspaltet - so genannte Doppeljet-Lagen – halten zunehmend länger an. Diese doppelten Jet-Zustände erklären fast den gesamten Aufwärtstrend der Hitzewellen in Westeuropa und etwa 30 Prozent im gesamten europäischen Raum. mehr...

Sichere und effektive Beseitigung von Wespen

23.06.2022 | 15:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ohne Bienen zu gefährden mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Jahrestagung Junge DLG kurzfristig verschoben

Neuer Termin: 7. bis 9. Oktober 2022 in Einbeck und Göttingen – Thema „Märkte neu denken: Schock. Wandel. Perspektiven.“ mehr...
Agrar-PR

Sonntagnachmittags brennt es am häufigsten

16.06.2022 | 14:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Hohe Waldbrandgefahr an diesem Wochenende mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Wie Pflanzen auf Hitzestress reagieren

‚Feeling the heat‘: Steroidhormone tragen zur Hitzestressresistenz von Pflanzen bei mehr...
Agrar-PR

Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer

06.12.2021 | 11:30:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen Wetterereignissen führt. Dies zeigt eine neuartige Analyse von langjährigen Atmosphärendaten. Zu diesen Ereignissen gehören Hitzewellen, Dürreperioden und intensive Regenfälle. Vor allem in Europa, aber auch in Russland, haben die anhaltenden Wetterlagen in den letzten Jahrzehnten an Zahl und Stärke zugenommen. Dabei treten die Wetterextreme oft an verschiedenen Orten gleichzeitig auf. mehr...
Agrar-PR

Wetter- und Klimaphänomene mit extremen Auswirkungen: Bessere Anpassung durch frühere Vorhersage

16.11.2021 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Vorhersage von Klimaphänomenen mit extremen Folgen kann durch einen neuen mathematischen Ansatz, der die Verbindungen und die Muster zwischen geografischen Standorten analysiert, erheblich verbessert werden. Das erklären Forschende in einer neuen Veröffentlichung. Dadurch können möglicherweise Tausende von Menschenleben gerettet und wirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Vorhersagen für Ereignisse wie El Niño, Monsun, Dürren oder extreme Regenfälle könnten erheblich früher erfolgen, je nach Art des Ereignisses einen Monat oder sogar ein Jahr im Voraus. Die neue Vorhersagemethode könnte somit ein Schlüssel für eine bessere Anpassung an die globale Klimakrise sein. mehr...
Agrar-PR

Die Kinder von heute werden zwei- bis siebenmal mehr Extreme erleben als ihre Großeltern

27.09.2021 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Kinder von heute werden viel stärker von Klimaextremen betroffen sein als die Erwachsenen von heute, das zeigen Forscherinnen und Forscher in der führenden wissenschaftlichen Zeitschrift Science. Ein Kind, das im Jahr 2021 geboren wird, wird im Laufe seines Lebens durchschnittlich doppelt so viele Waldbrände, zwei- bis dreimal so viele Dürren, fast dreimal so viele Flussüberschwemmungen und Ernteausfälle sowie siebenmal mehr Hitzewellen erleben als eine Person, die heute zum Beispiel 60 Jahre alt ist. mehr...
Agrar-PR

Klimawandel machte die Starkregenfälle wahrscheinlicher, die zu Überschwemmungen in Westeuropa führten

24.08.2021 | 11:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu extremen Regenfällen kommt wie denen, die im letzten Monat zu Überschwemmungen in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg geführt haben, hat sich durch den Klimawandel um das 1,2- bis 9-Fache erhöht. Das ist das Ergebnis einer neuen Attributionsstudie, die von einem internationalen Team von Klimawissenschaftler*innen heute veröffentlicht wurde. Aus der Studie geht außerdem hervor, dass sich die Intensität dieser extremen Niederschläge aufgrund der durch den Menschen verursachten globalen Erwärmung in der Region zwischen 3 und 19 Prozent erhöht hat. mehr...
Agrar-PR

Globales Pflanzenwachstum leidet vermehrt durch Klimaextreme

13.08.2021 | 20:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Eine internationale Studie zeigt, dass insbesondere in den nördlichen Breitengraden im Vergleich von 1982-1998 zu 2000-2016 das Pflanzenwachstum um 10,6 Prozent abgenommen hat. Grund sind Klimaextrem, insbesondere Dürre. Die Ergebnisse, die in der Zeitschrift "Nature Climate Change" publiziert wurden, verdeutlichen, dass Ökosysteme zunehmend anfälliger für warme Dürren werden und negative Auswirkungen auf die Aufnahme von CO2 durch Pflanzen sowie auf die Landwirtschaft Folgen sind. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: Risiko von Feldbränden steigt

Die Getreideernte in Mecklenburg-Vorpommern geht in die Endphase und es ist eine Hitzewelle für die kommenden Tage angekündigt. mehr...
Agrar-PR

Bewusste Geldanlage: Jeder dritte Deutsche möchte in den Klimaschutz investieren

10.08.2021 | 16:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wetter- und Klimaphänomene beherrschen zunehmend die Schlagzeilen. Und sie bewegen die Sparer, wie der "Rabobank Food Navigator" zeigt: Ein Drittel der deutschen Verbraucher möchte sein Geld in Maßnahmen für den Klimaschutz anlegen. mehr...
Treffer: 92 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.