Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kartoffelanbau

Agrar-PR

Weltwassertag: Kartoffelanbau in Deutschland ist effiziente Wassernutzung

20.03.2023 | 19:21:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wasser ist eine der wichtigsten natürlichen Ressourcen. Die vorkommenden Süßwasservorräte auf der Erde sind allerdings stark begrenzt und der Großteil des vorhandenen Süßwassers ist in Form von Eis und Schnee gebunden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Viele träumen davon, sich rund ums Jahr mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. mehr...
Agrar-PR

UNIKA-Mitgliederversammlung 2023: Feuerborn als Vorsitzender wiedergewählt

08.02.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Mit ihren mittelständischen Strukturen leistet die deutsche Kartoffelwirtschaft einen maßgeblichen Beitrag zur Ernährungssicherung. Bei Speisekartoffeln ist Deutschland nahezu Selbstversorger und damit derzeit unabhängig von globalen Lieferketten. mehr...
Agrar-PR

Erfolgreicher Abschluss des gemeinsamen Projektes der UNIKA und FH Kiel zur automatischen Dokumentation im Kartoffelbau

02.02.2023 | 12:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das gemeinschaftliche Projekt der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e.V. (UNIKA) und der Fachhochschule Kiel zur automatischen Dokumentation von Pflanzenschutzmaßnahmen im Kartoffelbau (ADPS-Kart) hatte sich zum Ziel gesetzt, eine ganzheitliche digitale Dokumentation am Beispiel des Pflanzen-schutzes zu erarbeiten und anschließend die Praxistauglichkeit in zwei Kartoffel-baubetrieben zu erproben. Das von der Landwirtschaftlichen Rentenbank unter-stützte zweijährige Projekt wurde nun erfolgreich beendet. mehr...
Agrar-PR

Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen: Erstmals für externe Teilnehmer offen

20.01.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im kommenden Sommersemester 2023 wird das Studienmodul „Kartoffelproduktion“ an der Georg-August-Universität Göttingen erstmals für alle Interessierten zugänglich sein. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Kartoffelernte 2022 in Brandenburg: Erntemenge unter 300.000 Tonnen

In Brandenburg wurden in diesem Jahr 293.400 Tonnen (t) Kartoffeln geerntet, fast 76.000 t weniger als im letzten Jahr. Die Erntemenge hatte zuletzt 2018 weniger als 300.000 t betragen, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Effizienter düngen: BÖL-Abschlussveranstaltung zum Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau

Wie können Bio-Betriebe die Nährstoffversorgung im ökologischen Acker- und Gemüsebau verbessern? Wo lohnt es sich anzusetzen? Das untersuchten in den vergangenen vier Jahren verschiedene Teams aus Forschung, Beratung und Praxis. Die bisherigen Ergebnisse stellten sie Ende November 2022 auf der Abschlussveranstaltung „Nährstoffmanagement im ökologischen Landbau“ in Fulda vor. Organisiert wurde das Netzwerktreffen vom Kompetenz- und Praxisforschungsnetzwerk NutriNet und dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL). mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bayerische Landesvereinigung Kartoffel fordert 5 €/dt mehr für Verträge 2023

29.11.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Es muss ein Zeichen für den Kartoffelanbau gesetzt werden mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Niedrigste Kartoffelernte in Thüringen seit 30 Jahren

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik gab es in Thüringen im aktuellen Erntejahr 2022 die geringste Kartoffelernte der vergangenen 30 Jahre. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2022: Bayerische Kartoffelernte deutlich unter Vorjahresniveau

Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Agrar-PR

Kita-Kinder helfen bei der Kartoffelernte

23.09.2022 | 15:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie bauen Landwirte Kartoffeln an und wie werden diese geerntet? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck besuchten „Die Frischlinge“ des Waldkindergartens Kirchheimbolanden am 16. September den Acker des Lernbauernhofs Steuerwald-Ludwig in Stetten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kartoffelernte 2022: Geringere Ernte wegen Hitze und Trockenheit

Folgen der Klimakrise wirken sich auf Landwirtschaft aus mehr...
Agrar-PR

Kartoffelernte knapp unterdurchschnittlich erwartet

22.08.2022 | 20:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Mit dem Stichtag 10.08. endete traditionell die Frühkartoffelsaison. Die deutschen Frühkartoffeln des Jahres 2022 waren von guter Qualität. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte bauten in diesem Jahr 4,9 Prozent mehr Weizen an

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bauten im Jahr 2022 auf 248.400 Hektar (+4,9 Prozent) Weizen an. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Informationen für Besucher

7. und 8. September 2022 in Bockerode/Springe (Niedersachsen) – 220 Aussteller aus 15 Ländern – Tickets online erhältlich mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Special setzt Fokus auf Direktvermarktung

7. und 8. September in Bockerode/Springe – Attraktives Fachprogramm – Special „Verarbeitung und Vermarktung auf dem Hof“ mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Fachprogramm für Kartoffelprofis

Über 180 Aussteller angemeldet – umfangreiches Fachprogramm – 7. und 8. September 2022 in Bockerode/Springe (Niedersachsen) mehr...
Agrar-PR

Neues UNIKA-Merkblatt: Guter Pflanzenschutz im Kartoffelanbau

20.06.2022 | 20:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kartoffelpflanzen müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, um Ernten abzusichern und Lebensmittelverschwendung zu begegnen. Pflanzenschutzmittel spielen bei der Kartoffelproduktion daher eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber dort wirken, wo ihr Nutzen von Nöten ist: auf der zu schützenden Kartoffelpflanze. Auf angrenzenden Flächen, egal ob landwirtschaftlich oder nicht landwirtschaftlich genutzt, haben sie nichts zu suchen. Als Leitgedanke gilt zudem: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. mehr...
Agrar-PR

Kartoffelanbau braucht Ausnahmeregelung von Begrünungspflicht

26.05.2022 | 10:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Um Kartoffeln gemäß den Anforderungen des integrierten Pflanzenschutzes produzieren zu können, müssen besondere ackerbauliche wie pflanzengesundheitliche Anforderungen eingehalten und Bedürfnisse erfüllt werden. Zu beachten sind dabei auch die unterschiedlichen Bodenverhältnisse sowie die witterungsbedingten Besonderheiten in den Regionen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Frühjahrsaussaat 2022 in Brandenburg: Weniger Mais, mehr Sonnenblumen

Nach einer ersten Schätzung der Ernte- und Betriebsberichterstatter wächst Getreide in Brandenburg zur Ernte 2022 auf einer Fläche von 503.500 Hektar. mehr...
Treffer: 190 | Seite 1 von 10 
123456  ...10


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.