Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Klimaschutzziele

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Weiterentwicklung der GAP

Minister Peter Hauk MdL: „Es ist wichtig, dass der einkommenswirksame Anteil der Direktzahlungen verlässlicher Bestandteil des landwirtschaftlichen Einkommens bleibt. Daher brauchen wir jetzt keine neuen Ökoregelungen, sondern müssen die Lernphase für notwendige Anpassungen nutzen, um die Regelungen praxisnah und unbürokratisch zu gestalten. Hierzu soll eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe beitragen.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Mangold statt Mango - Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert

Im Landtag widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition zur Sicherung der Lebensmittelselbstversorgung. Der Selbstversorgungsgrad in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland sei bereits sicher, so der Minister: mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Verbände veröffentlichen Fakten und Forderungen

12.07.2023 | 11:52:00 |

Energie

| Agrar-PR
Broschüre zu Verbraucherumfrage, Hintergrundwissen und Forderungen der Wirtschaft nach wirksamen Kontrollen, höheren Beimischungen und reduzierter Maut. mehr...
Agrar-PR

Colliers Forst-Marktbericht: Versteckte Potenziale & klimabedingte Herausforderungen

11.07.2023 | 17:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der aktuelle Forst-Marktbericht des Immobilienberatungsunternehmens Colliers gibt einen detaillierten Überblick über den deutschen Wald, auch im Hinblick auf seine ökologischen Funktionen und Klimaleistungen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Klimaschutz in der Landwirtschaft stärken

Eine humusfördernde Bewirtschaftung von Ackerflächen, zielgerichtetes Düngen durch Präzisionsverfahren oder die Integration von Körnerleguminosen in die betriebliche Fruchtfolge gehören zu den Produktionsverfahren und Technologien, die gezielt dazu beitragen, die Emissionen von Treibhausgasen (THG) in der Landwirtschaft zu mindern. Doch wie gelingt der Wissenstransfer in die Bildung und Beratung? In der neuen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Projekte vor, die dies besonders im Blick haben. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solaranlagen-Netzanschluss wird erleichtert

Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt geplanten Verzicht auf teure Anlagenzertifikate beim Netzanschluss gewerblicher Solardächer – Diese hatten in den letzten Jahren den Photovoltaikausbau auf Firmendächern stark gebremst – Solarbranche drängt auf schnelle Umsetzung mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Nur mit Kraftstoffen der Zukunft Klimaziele erreichbar“

Ministerin Michaela Kaniber und Minister Hubert Aiwanger fordern Bund zu mehr Einsatz für Biokraftstoffe auf mehr...
Bayerischer Bauernverband

Wärmewende geht nur mit Holz

12.05.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bayerischer Bauernverband startet Unterschriftenaktion gegen das geplante Heizungsgesetz mehr...
Agrar-PR

Autokosten-Berechnung: Wann sich ein Stromer lohnt

10.05.2023 | 11:33:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC: Elektrisch fahren ist oft, aber nicht immer günstiger mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mobilität voranbringen: Das neue Deutschlandticket startet am 1. Mai

Positive Effekte sind auch für die Menschen in vielen ländlichen Regionen zu erwarten mehr...
Agrar-PR

9. BBE/UFOP-Fachseminar - Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe

30.03.2023 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt zur Hybridveranstaltung anmelden! mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende

Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL investiert 100 Millionen Euro für Klimaschutz in der Landwirtschaft

Özdemir: „Es gibt noch Hoffnung im Kampf gegen die Klimakrise“ mehr...
Agrar-PR

9. BBE/UFOP-Fachseminar - Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe

22.03.2023 | 15:07:00 |

Energie

| Agrar-PR
Mit dem 9. Fachseminar erweitern der Bundesverband Bioenergie e. V. (BBE) und die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) das Seminarkonzept um weitere aktuell in der Diskussion stehende alternative Kraftstoffe. Die Veranstalter tragen damit der Umsetzung der aktuellen erneuerbaren Energien Richtlinie (RED II) sowie dessen Novellierung (RED III) im Rahmen des sogenannten „fit-for-55“-Paketes Rechnung. Die RED III ist zum 1. Januar 2024 in nationales Recht umzusetzen. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: Nachhaltig sicherer Beitrag zur Treibhausgasreduktion im Verkehr

15.03.2023 | 17:42:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die heute vom Umweltbundesamt (UBA) veröffentlichte Prognose zur Entwicklung der Treibhausgasemissionen bestätigt für den Verkehrssektor im Jahr 2022 eine Überschreitung von 9 Mio. Tonnen CO2eq. mehr...
Agrar-PR

Die physikalisch-energetische Herausforderung der Energiewende im Verkehr

15.03.2023 | 16:37:00 |

Energie

| Agrar-PR
Denkschrift mahnt zur Diversifizierung und Nutzung aller Optionen mehr...
Agrar-PR

Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

14.03.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen. Dies würde negative Folgen für Klimaschutz, Kraftstoffversorgung, heimische Futtermittelproduktion und landwirtschaftliche Fruchtfolgen sowie die Bioökonomie nach sich ziehen, mahnen die Verbände. mehr...
Agrar-PR

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

01.03.2023 | 16:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstes Klimagesetz für Hessen

Klimaschutz wird durch Klimagesetz und neuen Klimaplan gestärkt mehr...
Agrar-PR

Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990 – EU-Klimaschutzvorgaben werden eingehalten

26.01.2023 | 17:27:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung werden von Deutschland vollständig eingehalten. Das zeigen die endgültigen Daten zum Treibhausgasausstoß für 2021. mehr...
Treffer: 168 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.