Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Speisezwiebeln

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Michaela Kaniber: „Gerade wegen des Klimawandels ist heimisches Gemüse die nachhaltigere Alternative“

58. Herbsttagung Deutscher Gemüsebau mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

26 % aller Obst- und Gemüseimporte kamen 2022 aus Spanien

Die Hälfte aller importierten Melonen, Paprika und Salate kam aus Spanien, bei Orangen und Zitronen waren es rund drei Viertel mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

19.500 Tonnen Spargel wurden 2022 importiert – knapp 29 % weniger als im Vorjahr

Ein nicht unerheblicher Teil des hierzulande zur Spargelsaison verzehrten Spargels kommt nicht von heimischen Feldern, sondern aus dem Ausland. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Freilandgemüseanbau 2022 erneut rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Landwirtschaftsbetriebe mit Gemüseanbau im vergangenen Jahr von 683 Hektar insgesamt 13.590 Tonnen Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr waren das 2.900 Tonnen bzw. 18 Prozent weniger Gemüse. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gemüseernte 2022 um 12 % gegenüber Spitzenerntejahr 2021 gesunken

Im Jahr 2022 haben rund 6.100 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland insgesamt 3,8 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 12 % weniger als im Jahr 2021 und 2 % weniger als im Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Ausgewogene Ernährung: Gemüse im Jahr 2022 um 10,7 % teurer als im Vorjahr

Wichtiger Bestandteil einer ausgewogenen und gesunden Ernährung ist der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse. Für den Kauf von diesen Nahrungsmitteln mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im vergangenen Jahr allerdings deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Welternährungstag am 16. Oktober: Die Vielfalt der sächsischen Landwirtschaft 2021

Im Bereich Landwirtschaft liefert die amtliche Statistik ein großes Spektrum an Informationen. So ist beispielsweise zu erfahren, dass… mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Zahl der Woche: 1.122

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Freilandgemüseernte in Thüringen 2021

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Gemüsebauern und -bäuerinnen im Jahr 2021 von 710 Hektar insgesamt rund 16.500 Tonnen Freilandgemüse. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

2021 wurde in NRW 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als 2020

Im Jahr 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 974.984 Tonnen 33,1 Prozent mehr Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gemüseernte 2021 um 10 % gegenüber 2020 gestiegen

Im Jahr 2021 haben 6.260 landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland 4,3 Millionen Tonnen Gemüse geerntet. Das waren 10 % mehr als im Jahr 2020 und 15 % mehr als im Durchschnitt der Jahre 2015 bis 2020. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Gemüseernte 2020 geringer als im Vorjahr

Baden-Württemberg: Spargelfläche geht leicht zurück mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gemüseernte 2020 unverändert zum Vorjahr – Zahl der Betriebe um 7 % gegenüber 2016 gesunken

Erntemenge aus ökologischem Freiland-Gemüseanbau um 16 % gegenüber 2019 gestiegen mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

In NRW wurde 2020 2,0 Prozent weniger Freilandgemüse geerntet

Im Jahr 2020 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 732 737 Tonnen 2,0 Prozent weniger Freilandgemüse geerntet als ein Jahr zuvor. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Freilandgemüseernte in Thüringen 2020 - Anbau von Blumenkohl rückläufig

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 723 Hektar insgesamt rund 17.200 Tonnen Freilandgemüse. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Rückläufige Entwicklung beim Freilandgemüseanbau in Thüringen hält an

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik mitteilt, ernteten Thüringens Gemüsebauern im vergangenen Jahr von 725 Hektar insgesamt rund 15 300 Tonnen Freilandgemüse. Im Vergleich zum Vorjahr war ein Rückgang der Gesamterntemenge um knapp ein Viertel (-5 400 Tonnen bzw. -26 Prozent) zu verzeichnen. mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Zahl der Woche: 66.135

2019 wurden in Sachsen-Anhalt 66.135 t Möhren und Karotten geerntet. Wie das Statistische Landesamt anlässlich des Internationalen Tages der Karotte am 4. April mitteilt, waren damit die Hälfte des geernteten Gemüses (132.032 t) Möhren und Karotten. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gemüseanbau 2019: Erntemenge um 13 % gegenüber 2018 gestiegen

Erntemenge auf vollständig ökologisch bewirtschafteten Flächen im Freiland um knapp 20 % zum Vorjahr gestiegen mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Zwiebeln und Gurken aus Niedersachsen

mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

In NRW wurden 2019 auf 26.219 Hektar Anbaufläche 747.790 Tonnen Freilandgemüse geerntet

Im Jahr 2019 wurden in Nordrhein-Westfalen 747.790 Tonnen Freilandgemüse geerntet. mehr...
Treffer: 75 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.