Alle Pressemeldungen zum Thema: Strukturbruch |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Wir lassen keinen Betrieb allein“ - Landwirtschaftsministerin Kaniber zieht positive Zwischenbilanz bei Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger AnbindehaltungIm Herbst letzten Jahres startete Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber eine erneute Beratungsinitiative für Betriebe mit ganzjähriger Anbindehaltung. Mit dem Beratungsangebot soll eine auf den Einzelbetrieb und die jeweilige Betriebsleiterfamilien individuell zugeschnittene Lösung zur Weiterentwicklung ihres Betriebs erarbeitet werden. Nach den ersten Monaten lässt sich bereits eine positive Zwischenbilanz ziehen. „Mein Ziel war ganz klar: Bayern lässt keinen Betrieb mit ganzjähriger Anbindehaltung allein, denn wir wollen keinen der Betriebe verlieren. Bei uns in Bayern ist die Milcherzeugung die Existenzgrundlage für viele bäuerlichen Familienbetriebe. Dass nach der kurzen Zeit die Beratungsinitiative mit unseren 32 Landwirtschaftsämtern erste Früchte trägt, freut mich daher umso mehr“, sagte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu den aktuellen Zwischenergebnissen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Tierhaltung und Klimawandel – Wie geht das zusammen?Was kommt auf tierhaltende Betriebe durch den Klimawandel zu? Welche Möglichkeiten haben sie beim Klimaschutz und notwendigen Anpassungen? Diesen Fragen gingen rund 160 Teilnehmende in einem zweitägigen Online-Forum der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 03. und 04. November 2020 nach. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
„Strukturbruch in der Landwirtschaft verhindert“Statement von Landwirtschaftsministerin Keller zur Ferkelkastration: Forschung und Zulassung nun voranbringen mehr... |
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 26 | Seite 1 von 2 | | |  | |