Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Treibstoff

Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA liefert mit dem European Statistics Handbook 2023 Einblicke in Daten und Trends

01.02.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die führende Fachmesse für den globalen Fruchthandel veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Fruitnet Media International die neuesten europäischen Marktzahlen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir zeichnet Projekte gegen Lebensmittelverschwendung aus

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat heute in Berlin herausragende Projekte zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet. Mit dem Zu gut für die Tonne!–Bundespreis würdigt das Bundesministerium kreative Lebensmittelretterinnen und -retter mit innovativen Ideen und Pioniergeist. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

6. BZfE-Forum: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Ernährung nutzen

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte: Höchster Preisanstieg seit 1961

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. mehr...
Deutscher Bauernverband

Ernährungs- und Versorgungssicherheit im Fokus

23.05.2022 | 12:04:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV legt Analyse und Vorschläge vor mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im März 2022 um 34,7 % höher als im März 2021

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im März 2022 um 34,7 % höher als im März 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe brauchen ganzheitlichen Entwicklungsansatz statt „Tank/Teller-Diskussion“

10.05.2022 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Das Treibhausgas (THG)-Quotengesetz ist mit den bis 2030 steigenden Verpflichtungsvorgaben zur Treibhausgasminderung der wichtigste Treiber zur Dekarbonisierung des Verkehrssektors. mehr...
BUND

Atomkraft schafft keine Energieunabhängigkeit: Uran aus Russland ist Treibstoff für europäische AKW

21.04.2022 | 11:27:00 |

Energie

| BUND
Anlässlich des 36. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl warnen Umweltverbände und Stiftungen vor der großen Abhängigkeit von der weltweit vernetzten Uran-Industrie. Deutschland und Europa sind nicht nur von fossilen Energieimporten abhängig, sondern auch von Uran, wie aus der Neuauflage des Uranatlas hervorgeht. Der vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gemeinsam mit der Nuclear Free Future Foundation, der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Umweltstiftung Greenpeace und .ausgestrahlt herausgegebene Atlas zeigt: Etwa 40 Prozent der europäischen Uranimporte stammen aus Russland und Kasachstan. Das betrifft auch die noch laufenden deutschen AKW. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte im Februar 2022 um 22,5 % höher als im Februar 2021

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im Februar 2022 um 22,5 % höher als im Februar 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Mai 2011. mehr...
Technische Universität München / Corporate Communications Center / Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Kraftstoff aus Restholz: Treibstoff Ethanol finanziell wettbewerbsfähig und technisch effizient herstellbar

Eine drastische Reduzierung der CO2-Emissionen ist erforderlich, um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, so der jüngste Bewertungsbericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen. Die Herstellung von Kraftstoffen aus erneuerbaren Quellen wie Holz- und Strohresten oder erneuerbarem Strom wäre eine Möglichkeit, die Kohlenstoffemissionen des Verkehrssektors zu verringern. Forschende der Technischen Universität München (TUM) arbeiten daran. mehr...

Ministerin Karawanskij: Lebensmittelversorgung in Thüringen ist gesichert

Bei der heutigen (15.03.) Regierungsmedienkonferenz berichteten der Präsident des Thüringer Bauernverbandes, Dr. Klaus Wagner, und Agrarministerin Susanna Karawanskij über die zu erwartenden Folgen des Ukrainekrieges auf die Nahrungsversorgung und Preisentwicklung in Thüringen. „Die Lebensmittelversorgung in Thüringen ist gesichert“, sagte Ministerin Karawanskij. „Wir müssen jedoch mit insgesamt höheren Preisen bei Lebensmitteln rechnen, da für die Agrarbetriebe höhere Produktionskosten insbesondere bei Treibstoff und Düngemittel anfallen. Deshalb erachte ich eine zeitlich begrenzte Steuersenkung bei Benzin und Diesel durch den Bund als notwendig, um die Wirtschaftlichkeit der Betriebe abzusichern und weiter steigenden Lebensmittelpreisen entgegenzuwirken.“ mehr...
Agrar-PR

Wie wichtig ist Vitamin C im Winter?

13.12.2021 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Dezember ist da und läutet die kalte und dunkle Winterzeit ein. Wir halten uns vermehrt in geschlossenen und geheizten Räumen auf. Was unsere Atemwege gar nicht mögen lieben hingegen Erkältungserreger: Trockene Raumluft und trockene Schleimhäute - ein idealer Nährboden für eine Erkältung. Über Tröpfchen-Übertragungen werden die Erreger dann beim Husten und Niesen von Mensch zu Mensch übertragen. mehr...
(c) Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende

06.10.2021 | 10:56:00 |

Energie

| Agrar-PR
Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht eröffnet Messe Husum Wind: „Wichtiger Impulsgeber für die Energiewende“

mehr...
Agrar-PR

Steigende Kosten erfordern höheren Kartoffelpreis

30.08.2021 | 20:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Erhebliche Kostensteigerungen für Betriebsmittel auf der einen Seite und stabile oder gar sinkende Auszahlungspreise durch ebenfalls steigende Verarbeitungskosten bei unseren Vertragspartnern für unsere Kartoffeln auf der anderen. Das passt nicht, wenn auch morgen noch Stärkekartoffeln produziert werden sollen,“ unterstrich der Vorsitzende des Bundesverbandes der Deutschen Stärkekartoffelerzeuger e.V. (BVS), Hans-Wilhelm GIERE, anlässlich der Jahrestagung des Verbandes Ende August im bayerischen Weichering. mehr...

2 Tipps zum gesunden Abnehmen

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Ab sofort stellen wir den amtlichen Satellitenpositionierungsdienst SAPOS® für hochpräzise Positionierungsaufgaben entgeltfrei zur Verfügung“

SAPOS® schafft elementare Grundlagen für das autonome Fahren und Steuern von Fahrzeugen und Maschinen in Land- und Forstwirtschaft, Bau, Vermessung, Verkehr und Umwelt mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Wir müssen die zahlreichen Chancen und Möglichkeiten einer digitalen Landwirtschaft in Baden-Württemberg für eine moderne ökologisch und ökonomisch nachhaltige Landwirtschaft effizient nutzen und aktiv begleiten“

Digitalisierungstag Baden-Württemberg auf der Bundesgartenschau unter dem Motto ‚Landwirtschaft 4.0 – are you ready!?‘ mehr...
Agrar-PR

Mobile Dieseltanks sparen Zeit und Ressourcen - auch in der Landwirtschaft

05.12.2017 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-Presseportal

Bundesforschungsministerium fördert Bioökonomie-Projekt an der Uni Bonn

05.10.2016 | 19:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Welche Konsequenzen hat die biobasierte Wirtschaft? Das Bundesforschungsministerium fördert ein Projekt unter Federführung der Uni Bonn mit 2,9 Millionen Euro mehr...
Treffer: 65 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.