Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Umweltauflagen

Agrar-PR

Wo gespritzt wird, nehmen Bäche Schaden

14.08.2023 | 17:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kreative Ideen gesucht: Landwirtschaftsministerin Kaniber fördert weitere praxis- und zukunftsorientierte Projekte für Ernährungs-, Land- und Forstwirtschaft

Klimawandel und Krieg, aber auch veränderte gesellschaftliche Erwartungen, verschärfte Umweltauflagen, struktureller Wandel im ländlichen Raum: Die Herausforderungen für die moderne Land- und Forstwirtschaft sind gewaltig. mehr...
Agrar-PR

Corona-Wirtschaftshilfen waren nur bedingt mit Umweltschutzzielen vereinbar

17.01.2023 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Leipziger Wirtschaftswissenschaftler legen Leitlinien für grüne Konjunkturprogramme vor mehr...
Deutscher Bauernverband

DBV-Situationsbericht mit verbesserten Ergebnissen in 2021/22

08.12.2022 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Nach dem heute vorgelegten Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes haben sich die Unternehmensergebnisse der Landwirtschaft im abgelaufenen Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich verbessert. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Martin Häusling: Umweltauflagen sind kein Spielball, sie dienen der Ernährungssicherung!

Verwässerung der Umweltauflagen in der Landwirtschaft. Brief an von der Leyen, Timmermanns und Wojciechowski: mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Keine Spur vom Klima- und Artenschutz

Die heutige finale Abstimmung zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) im EU-Agrarausschuss kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss: mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue Ausgabe „B&B Agrar“: Eigene Potenziale entfalten –Persönlichkeitsbildung in Grünen Berufen

Steigende gesellschaftliche Erwartungen bei Tierwohl und Nachhaltigkeit, verschärfte Umweltauflagen, fortschreitende Digitalisierung und schwankende Preise für landwirtschaftliche Produkte – angesichts der vielfältigen Herausforderungen einer sich stark wandelnden Agrarbranche steht die Landwirtschaft, aber auch Lehr- und Beratungskräfte unter Druck. In der aktuellen Ausgabe „B&B Agrar“ stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) Strategien zum Zeit- und Selbstmanagement vor und zeigt wie Schlagfertigkeit und Resilienz trainiert werden können. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Gut, dass wir vorangegangen sind

Länderminister einigen sich auf gemeinsame Positionierung – Beschluss und Vorschlag des Bundes liegen nah beieinander mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

EU-Agrarminister beerdigen den Green Deal

mehr...
Thünen-Institut

Deutschlands Landwirtschaft 2030

15.10.2020 | 12:29:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Die deutsche Landwirtschaft muss in den kommenden Jahren viele verschiedene Herausforderungen meistern / Thünen-Modellverbund legt neue Projektion vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Statement von Bundesministerin Julia Klöckner zur Farm-to-Fork-Strategie und zur Biodiversitätsstrategie der EU-Kommission

Heute hat die Europäische Kommission im Rahmen des European Green Deal die Farm-to-Fork-Strategie und die Biodiversitätsstrategie vorgestellt. Dazu erklärt die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner: „Die Vorstellung der beiden Strategien fällt in eine Zeit, in der die europäische Ernährungssicherung eine große Rolle spielt. Die Vorschläge sind sehr ambitioniert. Aber ambitionierte Ziele können unsere Landwirte nur erreichen, wenn sie auch finanziell unterlegt werden. Und deshalb hätte ich mir heute ein genauso klares Bekenntnis zu einem gut ausgestatteten Agrarbudget gewünscht. mehr...

Landwirtschaft zum Anfassen auf der agra 2019

Größte Messe für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Mittel- und Ostdeutschland öffnet ihre Tore mehr...
Agrar-PR

NABU übt scharfe Kritik an Notfall-Zulassung für insektenschädliches Neonikotinoid

27.03.2019 | 15:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Miller: Julia Klöckner missachtet eigenes Versprechen zum Insektenschutz / Schädliche Präparate umgehend verbieten mehr...
Universität Hohenheim

Dürren & Digitalisierung: Uni Hohenheim will Big Data zum Schutz vor Dürren nutzbar machen

03.04.2017 | 20:05:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Angesichts des Klimawandels wagt 25-köpfiges Forschungsteam völlig neuen Ansatz / Exzellenzstrategie könnte Visionen den nötigen Schub geben mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Planungssicherheit für Landwirte erhalten!

Sachsen lehnt im Bundesrat zusätzliche Umschichtungen ab mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Erstes Jahr Umweltauflagen bei EU-Zahlungen an Bauern: Höfken zieht Zwischenbilanz des „Greening“ für Rheinland-Pfalz

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU wurde 2015 das sogenannte Greening eingeführt. mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Blühstreifen für mehr biologische Vielfalt im Agrarraum

Eine nachhaltige Landwirtschaft ist auch auf den Erhalt von Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität ausgerichtet. Blühstreifen bieten im Sommer wie im Winter ein vielfältiges Lebensraumangebot, insbesondere als Nahrungs-, Brut- und Rückzugsräume für zahlreiche Wildtiere und Honigbienen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Reform der EU-Agrarpolitik weiterentwickeln!

„Mit der Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) ist nach langem Ringen der Einstieg in eine ökologischere und sozial gerechtere Agrarpolitik geschafft worden“, erklärte die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin am Freitag zum aktuellen Vorschlag der grünen Agrarpolitiker Habeck und Häusling. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrarbroschüre zur Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 in Deutschland online

Seit Montag dieser Woche ist die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Ende Februar 2015 herausgegebene Broschüre zur Umsetzung der EU-Agrarreform 2015 in Deutschland in den Staatlichen Ämtern für Landwirtschaft und Umwelt (STÄLU) in Mecklenburg-Vorpommern erhältlich. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Direktzahlungen an Landwirte pünktlich ausgezahlt – Höfken: Erstmals Umverteilung zugunsten kleiner und mittlerer Betriebe

mehr...
Treffer: 58 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.