Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Vegetation

Agrar-PR

WLV fordert Umdenken in der Wolfspolitik

21.09.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Wolfsschutz verdrängt Weidetierhaltung – Bestände müssen reguliert werden!“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Klimaangepasste Städte – es wird Zeit zu handeln!

HLNUG stellt Beratungsangebot zur kommunalen Klimaanpassung vor mehr...
Agrar-PR

Artenvielfalt fördern: Grünland bewahren

19.05.2023 | 16:14:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Biodiversitätsverlust auf der Welt ist verheerend. Pro Tag sterben Schätzungen zufolge 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Grund dafür ist etwa die Zerstörung natürlicher Lebensräume durch den Menschen. Aber auch die Klimakrise wirkt sich auf die Artenvielfalt aus. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Keine Winterdürre in Hessen – Grundwasser leicht erholt

HLNUG zieht Bilanz zum Ende des hydrologischen Winterhalbjahrs mehr...
Agrar-PR

Kurzfristigkeit politischer Entscheidungen erschwert Saatgutvermehrung

11.05.2023 | 17:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Saatgut wird als Betriebsmittel für die Landwirtschaft weiter an Bedeutung gewinnen“. Hiervon zeigte sich Jörg Hartmann, der Vorsitzende des Bundesverbandes der VO-Firmen (BVO) auf dem diesjährigen Saatguthandelstag in Magdeburg überzeugt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Borkenkäfer schwärmen aus: Wälder jetzt kontrollieren!

Das warme und sonnige Frühlingswetter im Freistaat lässt den Borkenkäfer wieder aktiv werden. Wie Forstministerin Michaela Kaniber in München mitteilte, ist in den kommenden Tagen mit dem ersten großen Schwärmflug zu rechnen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Grundwasserstände in M-V trotz Regen zu niedrig

mehr...
Agrar-Presseportal

5. März: Europäischer Tag der Vermessung und Geoinformation

03.03.2023 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Das Landesamt für Geobasisinformation Sachsen bietet Cyber-Geo-Zukunftsjobs mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Siedlungs- und Verkehrsfläche wächst jeden Tag um 55 Hektar

Die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland ist im vierjährigen Mittel der Jahre 2018 bis 2021 durchschnittlich um 55 Hektar pro Tag gewachsen. mehr...
Agrar-PR

Konzept zur Holzernte in Wäldern mit Schutzstatus

27.02.2023 | 15:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Naturschutzvorgaben mit sicheren Ernteverfahren verbinden mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltministerium fördert Hochmoorrenaturierung und Artenvielfalt in der Lüneburger Heide

Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide bekommt insgesamt 1,78 Millionen Euro für Natur- und Artenschutz mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Gute Noten für die Luftqualität in Sachsen

Landesumweltamt zieht erste Bilanz für 2022 mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Weinbau-Steillagen der Mosel sind ein Hotspot der Artenvielfalt

Elf Jahre lang haben DLR Mosel, Julius Kühn-Institut und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung den Steillagenweinbau erforscht. Das Ergebnis sind wichtige Erkenntnisse zur Bedeutung der Steillagen – und ein Leitfaden mit praktischen Tipps für Winzer. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Waldfläche nimmt zu, Flächenverbrauch nimmt ab

Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) mitteilt, wurden Ende des Jahres 2021 rund 14,2 % der Gesamtfläche Niedersachsens als Siedlungs- und Verkehrsfläche genutzt. Damit nahm diese Fläche im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 % zu. Im vierjährigen Mittel lag der Flächenverbrauch in Niedersachsen bei 6,3 Hektar (ha) pro Tag und damit noch über der Grenze des in der Nachhaltigkeitsstrategie für Niedersachsen angestrebten Ziels von weniger als 4 ha pro Tag bis zum Jahr 2030. Insgesamt nahm der Flächenverbrauch jedoch ab. Von 2016 bis 2020 betrug der mittlere Flächenverbrauch noch 6,6 ha pro Tag. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bedeutender Schulterschluss in der Erdsystemforschung

Zentrum für Erdsystembeobachtung und rechnergestützte Analyse und Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage rücken enger zusammen mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft ist verantwortlich für mehr als 90% der tropischen Entwaldung

10.09.2022 | 09:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für einen effektiven Kampf gegen die tropische Entwaldung muss auch der indirekte Einfluss der Landwirtschaft berücksichtigt werden, so eine internationale Studie mit HU-Beteiligung mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Wir lassen die Landwirte im Klimawandel nicht alleine“

Agrarministerin Michaela Kaniber lässt intensiv zu Hitze und Trockenheit forschen mehr...
Agrar-PR

Pferde in der Landwirtschaft

17.08.2022 | 10:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Extreme Waldbrände in den Mittelmeerländern liefern Lehren für Europa

15.08.2022 | 11:38:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Klimakrise heizt Waldbrände in Europa an. Sie treten verstärkt auch in nördlichen Regionen auf, in denen dies in dieser heftigen Form bisher selten war, haben Forschende des internationalen FirEUrisk-Projekts erklärt. „Der Klimawandel führt auch in Deutschland dazu, dass Extremereignisse stärker werden“, sagt Kirsten Thonicke, Waldbrand-Expertin am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung, die in dem Projekt mitarbeitet. „In einem einzelnen Waldbrand brennt plötzlich so viel ab, wie sonst in vielen Waldbränden im ganzen Jahr. In Deutschland ist die Vegetation nicht an die zunehmende Häufigkeit und Intensität der Waldbrände angepasst und die aktuellen Feuer sind schlimm für Mensch und Natur.“ mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Moorbrand: Naturschützer wagen erste Bestandsaufnahme // Hoffnung auf schnelle Erholung der Vegetation

mehr...
Treffer: 179 | Seite 1 von 9 
123456  ...9


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.