Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarkommissar

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Schmidt trifft neuen EU-Agrarkommissar Hogan

Konstruktives Gespräch über Vereinfachung bei der Agrarförderung und praktikable Weiterentwicklung des Ökolandbaus mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Treffen Brunner mit Europaparlamentariern

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Russischer Boykott: Auswirkungen spürbar, aber beherrschbar

Erster Lagebericht der BMEL- Arbeitsgruppe – Schmidt: Bei erkennbaren Schieflagen werden wir Krisenmaßnahmen einleiten mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarminister Meyer: Keine Pestizide und Dünger auf Vorrangflächen

Mehrheit der Bundesländer für konsequentes Greening - Bundesratssitzung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Schmidt trifft EU-Agrarkommissar Ciolos

Konstruktiver Austausch über effektive Umsetzung der Agrarreform mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrarminister Meyer: Wir legen bei Bio-Prämien noch eine Schippe drauf

Brief an EU-Agrarkommissar Ciolos - „Bio-Boom bestätigt unsere Politik" mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gemeinsam für den ländlichen Raum: Über 1000 Teilnehmer aus ganz Deutschland diskutieren Perspektiven

Staatssekretär Kloos eröffnet das 7. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Grüne Agrarminister fordern: Keine Pestizide auf Greening-Flächen

Agrarministerin Ulrike Höfken und ihre Kollegen Alexander Bonde, Robert Habeck, Christian Meyer und Johannes Remmel fordern in einem Brief sowohl an EU-Agrarkommissar Ciolos als auch an den Bundesagraminister Friedrich, sich beiden anstehenden Detailverhandlungen zur EU-Agrarreform für ein tatsächlich wirksames Greening einzusetzen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Staatsminister Helmut Brunner - Pressegespräch im Vorfeld der Agrarministerkonferenz in Würzburg

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik mit Licht und Schatten

Minister Alexander Bonde: „Das Verhandlungsergebnis ist ein Kompromiss in die richtige Richtung“ - Ökologisierung der Landwirtschaft ist Kern der Reform geblieben / EU-Haushaltskürzungen werden auf ländlichen Raum durchschlagen mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Landesminister warnen Aigner vor Verwässerung der EU-Agrarreform

„Grünere und gerechtere Agrarpolitik“ - GAP-Verhandlungen vor Abschluss mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Bilanz nach 100 Tagen: Minister Christian Meyer leitet Wende in der Agrar- und Verbraucherschutzpolitik ein

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken: „Agrarreform muss Landwirtschaft in benachteiligten Gebieten absichern“

Agrarreform/ Dreiländertagung in St. Vith mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner: Bäuerliche Betriebe und die Umwelt werden gestärkt

Minister von Bund und Ländern beraten bei Frühjahrskonferenz in Berchtesgaden über die Weiterentwicklung der Agrarpolitik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner: Bäuerliche Betriebe und die Umwelt werden gestärkt

Minister von Bund und Ländern beraten bei Frühjahrskonferenz in Berchtesgaden über die Weiterentwicklung der Agrarpolitik mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Agrarministerkonferenz: Bonde zieht positive Bilanz

Alexander Bonde: „Agrarminister von Bund und Ländern setzen starkes Signal für eine umweltgerechtere Ausgestaltung der europäischen Agrarpolitik“ - EU-Kommissar Cioloș erhält breite Rückendeckung aus Deutschland / Länder fordern Bund auf, wegfallende EU-Mittel für ländliche Räume auszugleichen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

EINLADUNG zur Agrarministerkonferenz in Berchtesgaden

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Staatssekretär Bleser: „Es muss auch in Zukunft eine Anbauregelung für alle Weinkategorien in der EU geben“

Beim Großen Pfälzischen Weinbautag in Neustadt hat Peter Bleser, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, die Bedeutung der Pflanzrechteregelung für die deutschen Weinerzeuger unterstrichen: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brüssel: Brunner fordert Sonderregelungen für Bergbauern

Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat sich in Brüssel für eine wirksame Unterstützung der Bergbauern durch die EU-Agrarpolitik stark gemacht. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner fordert Bürokratieabbau in der EU-Agrarpolitik

mehr...
Treffer: 113 | Seite 3 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.