Alle Pressemeldungen zum Thema: Betriebskosten |
 |
 |
 |
 |
|
 | Globales Wettrennen um Solar-Giga-FabsBSW: Solarindustrie-Renaissance in Europa im Falle einer beherzten industriepolitischen Offensive möglich – Lücken in der industriellen solaren Wertschöpfungskette schließen und Solartechnik-Versorgung durch Solarfabriken im Gigawattmaßstab jetzt sichern mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
DRV begrüßt Energiepreisdeckel: Holzenkamp: „Gas geben bei der Bremse!“„Nach der Ankündigung der Energiepreisbremse muss die Bundesregierung nun auf´s Gaspedal drücken. Die Unternehmen brauchen schnellstmöglich Klarheit darüber, wie die Preisdeckelung ausgestaltet sein wird. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Ab heute können Fischer Beihilfen beantragenWegen der stark gestiegenen Betriebskosten für ihre Schiffe, sind die ohnehin angeschlagenen Fischereibetriebe in Deutschland weiter unter Druck geraten. Ab heute stehen den Betrieben 10 Mio. Euro für sogenannte Kleinbeihilfen zur Verfügung. Die Hilfe sei auch auf Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern zustande gekommen, so der für Fischerei zuständige Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Einzelhandel muss mehr Obst und Gemüse aus Deutschland vermarktenDie Genossenschaften in Baden-Württemberg fordern den Lebensmittel-Einzelhandel eindringlich dazu auf, mehr Obst und Gemüse aus heimischer Erzeugung anzubieten und auch zu bewerben. „Es kann nicht sein, dass die heimischen Erzeuger frische und qualitativ hervorragende Erdbeeren sowie Spargel direkt vor der Haustür produzieren und der Einzelhandel zugleich fast nur billige Konkurrenzprodukte aus anderen Ländern vermarktet“, sagt Dr. Roman Glaser, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV), der die Obst- und Gemüse-Genossenschaften in Baden-Württemberg repräsentiert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Minister Hoff stellt erstmals den Thüringer Agrarstrukturbericht vor„Agrarstruktur bewahren, Böden schützen, Betriebe unterstützen“ mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Von Tag zu Tag schwankendes Wetter bremst die WirtschaftWenn die Temperatur von Tag zu Tag stark schwankt, wächst die Wirtschaft weniger . Durch scheinbar kleine Veränderungen kann der Klimawandel so starke Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum haben. Das zeigen Daten, die Forscher vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), der Columbia University und dem Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) analysiert haben. In einer neuen Studie in Nature Climate Change stellen sie in einem Zeitraum von 40 Jahren die beobachteten täglichen Temperaturschwankungen den Wirtschaftsdaten von mehr als 1.500 Regionen weltweit gegenüber – mit verblüffenden Ergebnissen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Thüringer Landwirtschaft setzt verbreitet auf digitale Technologien – Landwirte-Befragung erfolgreich abgeschlossenDigitale Technologien finden in der Thüringer Landwirtschaft verbreitet Anwendung. Zu diesem Ergebnis kommt die Befragung der Thüringer Landwirtinnen und Landwirte, die das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) in Zusammenarbeit mit der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Bayern im Zeitraum August bis November 2020 durchführte. Demnach nutzen bereits drei Viertel der 89 teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten mindestens eine digitale
Technologie im eigenen Betrieb. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 61 | Seite 1 von 4 | | |  | |