Bis 31.12. können sich Kommunen bewerben, um Unterstützung bei der naturnahen Umgestaltung von Grünflächen zu erhalten – Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt vor Ort und halten Trockenheit besser stand mehr...
Neuerscheinung im April: Das Buch „Mediterrane Ernährung“ verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse der Universität Hohenheim mit leckeren Rezepten mehr...
Uni Hohenheim schließt vermutlich weltgrößten Urgetreide-Versuch ab / Auch bei Einkorn große Sortenunterschiede / Tipps für Landwirtschaft, Müllerei und Bäckerei mehr...
Enormer Ressourcenverbrauch und Umweltschäden durch Beschneiungsanlagen sind nicht weiter tragbar. Skigebiete müssen sich umstellen und auf klima- und naturverträglichen Tourismus setzen. mehr...
Neue Veröffentlichung und Video zur Dynamik der Nahversorgung in Dörfern und Kleinstädten unterstützen Personen, die Lebensmittelgeschäfte einrichten wollen mehr...
„Bio-regional“ hat sich als zukunftsweisender Ansatz erwiesen - „VonHier“- Modell aus dem schwäbisch-bayerischen Raum zeigt die richtigen Ansätze mehr...
Mehr Stallgeruch, mehr Internet: Was eher wie ein Widerspruch klingt, soll zum Erfolgsrezept für die rund 5.000 Urlaubsbauernhöfe im Freistaat werden. mehr...
Mit einer neuen Maßnahme des Kulturlandschaftsprogramms will Landwirtschaftsminister Helmut Brunner den Boden- und Gewässerschutz in Bayern weiter voranbringen. mehr...