Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fleischersatz

Agrar-PR

„Ohne Gentechnik“ laut Umfrage wichtig bei Fleischersatzprodukten

25.01.2023 | 11:55:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Fleischersatzprodukte boomen, auch bei der Grünen Woche stehen sie dieses Jahr im Fokus. Laut einer neuen Studie steht Gentechnikfreiheit dabei ganz weit oben auf der Wunschliste. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion stieg 2021 um 17 % gegenüber dem Vorjahr

Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. mehr...
Agrar-PR

Fleischalternativen aus Pilzkulturen könnten helfen, die Wälder der Erde zu retten

05.05.2022 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die weltweite Entwaldung halbieren: Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde und zum ersten Mal mögliche Auswirkungen dieser bereits marktreifen Lebensmittel auf die Umwelt umfassend untersucht. Der aus Pilzkulturen durch Fermentierung produzierte Fleischersatz ähnelt echtem Fleisch in Geschmack und Konsistenz, ist aber ein biotechnologisches Produkt. Gegenüber Rindfleisch erfordern diese Fleischalternativen deutlich weniger Landressourcen und können somit die Treibhausgasemissionen durch Viehhaltung und die Ausweitung von Acker- und Weideland stark senken. Die Analyse geht von der Annahme aus, dass die wachsende Weltbevölkerung immer mehr Appetit auf Rindfleisch hat. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Leidenschaft und Netzwerke wichtig

Agrarministerin Otte-Kinast begrüßte 120 Gäste in der Landesvertretung Berlin mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Fleischersatz: Umwelt motiviert nicht zum Konsum

Tierwohl- und Gesundheits-Aspekte fördern dagegen den Griff zu Fleischalternativen, zeigt Studie der Uni Bonn mehr...
Agrar-PR

Industrie-Emissionen-Richtlinie: Alarmierend für bayerische Bauern

08.04.2022 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU-Kommission hat am 5. April ihren Vorschlag zur Industrie-Emissionen-Richtlinie veröffentlicht. Dazu erklärt Marlene Mortler, Agrar- und Ernährungspolitikerin der CSU im EU-Parlament: mehr...
Agrar-PR

Pflanzendrinks und fleischlose Burger: Das steckt in Ersatzprodukten

15.03.2022 | 16:57:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Das Konzept der nachhaltigeren Ernährung beinhaltet, weniger tierische Lebensmittel und mehr Pflanzliches zu essen. Ressourcenschonender Konsum sowie die Förderung der eigenen Gesundheit sind dabei wichtige Ziele. Der Einzelhandel erweitert sein Angebot entsprechend. TÜV SÜD gibt einen Überblick zu diesen Innovationen. mehr...
Agrar-PR

Jede:r Fünfte reduziert den Fleischkonsum

11.03.2022 | 11:35:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Ersatzprodukte für Wurst und Milch - gekommen, um zu bleiben / Konsument:innen passen Einkaufsverhalten an Inflation an / Markt für vegetarische und vegane Ersatzprodukte wächst bis 2030 auf 10 Milliarden Euro / Zwei Drittel ernähren sich weiterhin traditionell mehr...
Agrar-PR

Fleisch aus dem Bioreaktor: Nur spannend mit Blick auf die Börsenkurse?

04.02.2022 | 12:32:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wurst und Schinken werden auch 2040 noch ihren Platz in der „Mitte der Gesellschaft“ haben, denn es biete „positive ernährungsphysiologische Eigenschaften und einen unnachahmlichen Genuss, der bislang trotz aller Versuche noch nicht ersetzt werden konnte“. Das sagte jetzt Sarah Dhem, Fleischermeisterin und Geschäftsführerin der Kalieber GmbH aus Lastrup in Niedersachsen und zugleich Präsidenten des Bundesverbandes Deutscher Fleisch- und Wurstwarenproduzenten, in der Februarausgabe des Newsletters Bits&Beete der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V. mehr...
Agrar-PR

Kommt unser Weihnachtsbraten bald aus der Retorte?

17.12.2021 | 17:04:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Fast 50 Prozent der Veganer und Vegetarier wollen Laborfleisch probieren mehr...
Agrar-PR

Konsumenten wenden sich von Fleisch ab

08.11.2021 | 11:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Der Fleischverbrauch in Nordamerika, Europa und den deutschsprachigen Ländern ist auf einem Rekordhoch. Doch veranlasst durch ein erhöhtes Gesundheits- und Umweltbewusstsein, wenden sich Konsumenten zunehmend Fleischalternativen zu. Schon 25% der Bevölkerung greifen Woche für Woche zu unterschiedlichen Fleischersatzprodukten. mehr...
Agrar-PR

"Nutztiere sind nicht nur nützlich, sie sind absolut essentiell"

08.09.2021 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Nutztierhaltung steht in der Kritik von Tierschutzorganisationen und NGOs. Kritisiert werden in erster Linie die angeblichen Auswirkungen auf Klima und Umwelt. In einem Interview mit Fokus Fleisch erläutert Prof. Dr. Dr. habil. Wilhelm Windisch, Ordinarius für Tierernährung an der TU München, Lehrstuhl für Tierernährung, dass Nutztiere nicht nur für Fleischesser sondern auch für Veganer und Vegetarier eine wichtige Rolle bei der Ernährung spielen. mehr...

Neue Bühne für die Macher fleischloser, veganer und vegetarischer Nahrungsmittel

27.05.2021 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die virtuelle B2B-Kongressmesse ZeroMeat.digital mit dem Fokus auf Fleischersatz geht am 4. November 2021 an den Start mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion stieg 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr

Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Silvesterkarpfen aus Brandenburgs Teichwirtschaften

Es ist in vielen Familien Brandenburgs und anderswo eine gute Tradition, dass zum Jahreswechsel ein Silvesterkarpfen auf den Tisch kommt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Karpfen aus der Mark

Wer Weihnachten keinen von den schmackhaften und obendrein noch gesunden Dickhäutern aus Brandenburgs Teichen oder Gewässern hatte, der kann oder besser sollte dies mit einem Silvesterkarpfen nachholen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Sojafutter made in Niedersachsen

Sojabohnen sind ein wichtiger Eiweißlieferant und können vielfältig eingesetzt werden. mehr...
Agrar-Presseportal

Festschmaus gesichert: Brandenburger Teichwirtschaften verzeichnen wieder ein Plus in der Karpfenproduktion

30.12.2011 | 08:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
In vielen Familien lag er schon zu Weihnachten in den Brätern und Töpfen - seinen zweiten großen Auftritt als märkischer Festschmaus hat der Karpfen am bevorstehenden Silvesterabend: Ein gutes Karpfenjahr erwarten die Teichwirte von Gartz an der Oder bis nach Thalberg im Elbe-Elster-Land. Erstmals seit vier Jahren wird nach Prognosen des Brandenburger Agrarministeriums und des Landesfischereiverbands die Abfischmenge mit 929 Tonnen um fünf Prozent wieder deutlich ansteigen. 2008 wurden im Land 967 Tonnen heimische Karpfen geerntet, 2009 waren es 870 Tonnen, 2010 886 Tonnen. mehr...
Treffer: 18 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.