Alle Pressemeldungen zum Thema: Forst-Ausbildung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Klimawandel: Zunder für europäische WälderDie Veränderung der Klimabedingungen stellt den europäischen Wald vor immer größere Herausforderungen. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben erstmalig einen satellitenbilderbasierten Datensatz von über 64.000 Waldbränden zwischen 1986 und 2020 in Europa ausgewertet. Das Ergebnis: Die Zahl der Brände stagnierte, allerdings treten extrem große und schwere Feuer in Europa vor allem bei hoher Trockenheit auf. Der Klimawandel mit seinen trockenen Sommermonaten schafft für zukünftige Waldbrände daher ideale Bedingungen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
ThüringenForst startet Ausbildungsoffensive„Der Klimawandel zeigt immer deutlicher seine Auswirkungen und überfordert mit seiner Rasanz vielerorts das Widerstandsvermögen unserer Wälder. Neben der akuten Schadensbewältigung besteht die zentrale Aufgabe im Forstbereich darin, multifunktionale und klimastabile Wälder zu entwickeln“, konstatiert Forstministerin Susanna Karawanskij. mehr... |
 |
|
 |
Tag der Grünen Berufe 2021 im egapark: „Landesregierung unterstützt die Ausbildung in den Grünen Berufen“Thüringens Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft Benjamin-Immanuel Hoff besucht heute (6. Juli) im Erfurter egapark den Tag der Grünen Berufe, für den er die Schirmherrschaft innehat. „Gut ausgebildete Fachkräfte in den grünen Berufen sichern die regionale Wirtschaftskraft gerade in den ländlichen Räumen Thüringens. Die Landesregierung unterstützt den Berufsstand, die Betriebe und die fast 1.250 Azubis in den Grünen Berufen, um den Ausbildungsstandort Thüringen zu stärken“, so Minister Hoff. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Forstbericht liefert Fakten und AufgabenstellungenIn Form einer Videokonferenz hat Agrar- und Forstminister Dr. Till Backhaus den 7. Bericht über den Zustand der Wälder und die Lage der Forstwirtschaft in M-V (7. Forstbericht) vorgestellt. Auf rund 130 Seiten beschreibt dieses Kompendium für einen Zeitraum von 5 Jahren, nämlich von 2015 bis 2019, alles Wissenswerte zur Lage von Wald und Forstwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Der 7. Forstbericht hat das Thema „Wald im Klimawandel“ als Schwerpunkt. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 55 | Seite 1 von 3 | | |  | |