Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Naturkatastrophen

Agrar-PR

DUH und T&E zu Biokraftstoffen: Alte Studie ohne neue Erkenntnisse

09.03.2023 | 16:43:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die heute von den Nichtregierungsorganisationen (NGOs) Deutsche Umwelthilfe und Transport & Environment als „neu“ präsentierte Studie ist bereits vor einem Jahr mit dem inhaltlichen Fokus auf Deutschland vorgestellt worden. mehr...
Agrar-PR

Zu arm, um zu gehen – Klimawandel behindert Migration durch Schwächung des Wirtschaftswachstums in Herkunftsländern

23.01.2023 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel verstärkt Migration weltweit. In den vergangenen 30 Jahren wurde dieser Effekt aber stark verringert, weil der Klimawandel das Wirtschaftswachstum in den Ländern des globalen Südens schwächt. Das haben Forschende des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) herausgefunden, indem sie die beobachteten Migrationsströme mit einem Szenario ohne die Auswirkungen des Klimawandels verglichen haben. mehr...
Agrar-PR

UFOP veröffentlicht aktualisierten Bericht zur globalen Marktversorgung 2022/2023

19.01.2023 | 13:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die aktualisierte Ausgabe des Berichtes der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) zur globalen Marktversorgung bestätigt erneut, dass die Versorgung mit ausreichend Nahrungsmitteln pro Kopf der Bevölkerung rein rechnerisch gesichert ist. mehr...
Agrar-PR

Österreichische Hagelversicherung: Europaweit Pionier in der Nutzung von ESA-Satellitendaten

17.01.2023 | 11:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Arbeitsgespräch mit der neuen ESA-Direktorin für Erdbeobachtung in Frascati mehr...
Agrar-PR

Naturkatastrophen durch den Klimawandel

12.07.2022 | 20:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

DUH-Studie zu Biokraftstoffen weist schwere Mängel auf

11.05.2022 | 11:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zufolge gravierende fachliche Mängel auf. mehr...
Agrar-PR

Die Veränderungen in der Landwirtschaft

02.05.2022 | 16:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Wirtschaftsaussichten 2022 (c) Ipsos Global

Deutsche gehen optimistisch ins neue Jahr – trotz negativer Corona-, Wirtschafts- und Klimaprognosen

21.12.2021 | 09:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine Mehrheit der Deutschen schaut trotz neuer Rekordwerte bei den Corona-Neuansteckungen und der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten optimistisch ins neue Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die weltweit in 33 Ländern durchgeführt wurde. Zwei Drittel der Bundesbürger (65%) zeigen sich zuversichtlich, dass 2022 für sie ein besseres Jahr wird als die vergangenen zwölf Monate. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Natur

Forschende des „Sustainable AI Lab“ der Universität Bonn sind auf der UN-Klimakonferenz im Einsatz mehr...
Agrar-PR

Auswirkungen tropischer Wirbelstürme reduzieren: Der doppelte Nutzen von Klimaschutz durch Begrenzung und Verzögerung der globalen Erwärmung

27.09.2021 | 19:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Erhöhung von einem auf zwei Grad Celsius globale Erwärmung könnte dazu führen, dass ca. 25 Prozent mehr Menschen durch tropische Wirbelstürme gefährdet sind, so das Ergebnis einer neuen Studie. Schon heute gehören Wirbelstürme und Taifune zu den schlimmsten Naturkatastrophen weltweit und bedrohen potenziell etwa 150 Millionen Menschen pro Jahr. Zusätzlich zum Klimawandel trägt das Bevölkerungswachstum dazu bei, dass die Gefährdung durch tropische Wirbelstürme weiter zunimmt, insbesondere in den Küstengebieten ostafrikanischer Länder und der USA. Gleichzeitig bietet die gekoppelte Berücksichtigung von Klimawandelfolgen und Bevölkerungswachstum ein ungenutztes Potenzial zum Schutz einer sich wandelnden Weltbevölkerung. mehr...
Agrar-PR

Wie funktioniert Fairtrade?

30.08.2021 | 11:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Tierwohl durch verkürzte Transportwege

Förderung für regionale Schlachtstätten wird ausgeweitet mehr...
Agrar-PR

Fertighallen mit Fotovoltaikanlagen für die Landwirtschaft

16.04.2021 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ

Zeitliche Anbauvielfalt stabilisiert landwirtschaftliche Produktion

Für die Ernährungssicherung nur auf die Vielfalt der Anbaukulturen zu setzen, reicht nicht aus mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ministerrat beschließt mit Blick auf den Klimawandel Pilotprojekt zur Risikovorsorge im Obst- und Weinbau

Ministerpräsident Winfried Kretschmann: Durch den Klimawandel nehmen Witterungsextreme in ihrer Anzahl und Heftigkeit in einer Art zu, die viele unserer Bauern an den Rand der Existenz drängt - Landwirtschaftsminister Peter Hauk: Mit unserem Pilotprojekt kommen wir dem Ziel einer eigenverantwortlichen Risikoabsicherung unserer Bauern ein gutes Stück näher mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber will Landwirte besser gegen Klima-Risiken absichern

Bundesratsinitiative für Mehrgefahrenversicherung mehr...
JCB spendet Teleskoplader im Wert von 250.000 US-Dollar, um bei den Hilfsmaßnahmen auf der indonesischen Insel Sulawesi zu helfen. (c) JCB

JCB SPENDET MASCHINEN IM WERT VON 250.000 $ FÜR INDONESIEN

08.10.2018 | 13:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

„Starkregen - Rheinland-Pfalz macht sich wetterfest“: Veranstaltungsreihe des Umweltministeriums informiert über Elementarschadenversicherung

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Agrarministerkonferenz verabschiedet gemeinsame Position zur GAP und Votum zur Klimaanpassung

Ministerin Ursula Heinen-Esser: "Wir müssen die Landwirtschaft zukunftsfähig und klimafest machen" mehr...

Ministerin Keller: Land prüft weitere Hilfen für Landwirte

mehr...
Treffer: 50 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.