Alle Pressemeldungen zum Thema: Stadtentwicklung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Studie der TU Berlin zeigt Bedeutung der Bebauung für städtisches MikroklimaEine kürzlich von Forscher*innen der Technischen Universität Berlin und des Einstein Center Climate Change durchgeführte Studie hat ergeben, dass die Merkmale der städtischen Form einen erheblichen Einfluss auf die Umgebungstemperatur in Städten haben, was sich auf das Wohlbefinden der Stadtbewohner*innen auswirkt. In der Studie, die vergangene Woche in der Fachzeitschrift „Urban Climate“ veröffentlicht wurde, wurden Modelle des maschinellen Lernens eingesetzt, um voraussagbare Merkmale der Stadtform zu identifizieren, die die städtische Umgebungstemperatur in Berlin, Zürich und Sevilla beeinflussen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Erfolgreiche Premiere der neuen VertiFarmDie Auftaktveranstaltung der neuen Fachmesse für Next Level Farming und New Food Systems präsentierte eine umfassende Leistungsschau mit großer Produktvielfalt und ein inhaltsstarkes Rahmen- und Kongressprogramm mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Bauen mit Holz ist nachhaltig und klimaschonendDie Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, besucht gemeinsam mit Dr. Till Backhaus, Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt die Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe (FNR) in Gülzow und das Unternehmen EGGER Holzwerkstoffe in Wismar. Hintergrund ist die Stärkung der Holzverwendung im Baubereich. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Wettbewerbsaufruf vorgestellt: Rund 200 Mio. Euro für EFRE-Förderperiode 2021 bis 2027 mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Grüne Dächer als Lebensräume: Mehr als ein Hype?Die heißeste Stadt Deutschlands ist Frankfurt am Main. Im Stadtteil Westend wurde 2019 die Spitzentemperatur von 40,2 Grad gemessen, gleichzeitig fiel nur noch zwei Drittel der üblichen Niederschläge, 4 000 Bäume mussten gefällt werden. Der Klimawandel - mit mehr Hitze, mehr Trockenheit, dazu Starkregen und Überflutungen - macht einer Metropole mit hoher Verdichtung und Versiegelung daher besonders zu schaffen. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Renommiertes Thünen-Institut kommt nach HöxterIn Höxter sollen zwei Forschungseinrichtungen des Braunschweiger Thünen-Instituts entstehen. Geplant sind dem Vernehmen nach die Institute für “Wirtschaft in ländlichen Räumen“ und „Lebensqualität im ländlichen Raum“. Beide neuen Einrichtungen haben eine große thematische Nähe zur Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 77 | Seite 1 von 4 | | |  | |