Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Trinkwasserversorgung

Agrar-PR

Landwirtschaft am Wasserschutz ausrichten

22.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bioland unterstreicht zum Weltwassertag die Bedeutung des Ökolandbaus im Grundwasserschutz. Beschlossene Wasserstrategie des Bundeskabinetts muss in der Umsetzung das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 mit Leben füllen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Grundwasserschutz muss Priorität haben

Grundwasserschutz muss Priorität haben mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Trinkwasserbedarf nimmt seit einigen Jahren wieder zu

Der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch lag 2019 bei 125 Liter mehr...
Agrar-PR

Überweidung kippt komplettes Ökosystem

17.05.2022 | 16:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung identifiziert Grenzwert auf mikrobiologischer Basis mehr...
Agrar-PR

Mit Innovation aus der Waldkrise – Forstleute aus ganz Deutschland versammeln sich in Braunschweig

16.05.2022 | 18:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 18. Mai 2022 beginnt die Jahrestagung des deutschen Frostvereins in der Volkswagen-Halle in Braunschweig. Das Treffen von über 800 Forstleuten aus ganz Deutschland steht hierbei ganz im Zeichen der aktuellen Situation in den Wäldern, in denen der Klimawandel unübersehbare Spuren hinterlassen hat. „Forstleute in ganz Deutschland sehen sich mit der großen Herausforderung konfrontiert, geschädigte Wälder wiederaufzuforsten, sodass die Wälder auch zukünftig die umfangreichen Funktionen erfüllen können, wie wir es bisher gewohnt sind. Mit Blick in die Forstgeschichte sind es oft innovative Wege, die aus Krisen führen - daher steht ‚Innovation‘ auch im Zentrum des Fachkongresses und der Seminarreihen“, kündigt Carsten Wilke, Präsident des Forstvereins am 16.05. im Vorfeld der Tagung in Braunschweig an. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Grundwasser ist die Quelle allen Lebens“

mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hessen im Einsatz für bessere Wasserqualität

Der Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für 2021 bis 2027 tritt in Kraft mehr...
Agrar-PR

Auwälder schützen vor Hochwasserspitzen

09.08.2021 | 19:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Nur mit der Natur und nicht gegen sie wird es gelingen, die Wetterextreme abzuschwächen. Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) fordert deshalb, die natürlichen Komponenten einer Hochwasserpolitik nicht zu vergessen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landeswassergesetz: Novellierung ist auf der Zielgeraden

Ministerin Heinen-Esser: Bei Trinkwasserversorgung machen wir keine Kompromisse mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Starkniederschläge in Süddeutschland nehmen zu - Ab 2020 neue Klimamodelle im Einsatz

Der Klimawandel führt nach aktuellem wissenschaftlichen Kenntnisstand dazu, dass Starkregen in Intensität und Häufigkeit zukünftig zunehmen wird. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besserer Schutz des Grundwassers vor Nitrateinträgen durch passgenaue Lösungen - Unterstützungsprogramme für die Landwirtschaft

Ministerinnen legen von Brüssel geforderte Vorschläge zur Verschärfung der Düngeregeln vor mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Umweltministerkonferenz beschließt Anforderungen an die neue Düngeverordnung

Umweltminister Franz Untersteller: „Um zu hohe Stickstoffeinträge zu verringern, brauchen wir eine umfassendere und wirksame Düngeverordnung“ mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hessen verwendet täglich 2,8 Milliarden Liter Wasser — Zum Weltwassertag am 22. März 2019

19.03.2019 | 12:00:00 |

Umwelt

| Hessisches Statistisches Landesamt
- Täglich verwenden Hessinnen und Hessen 126,7 Liter Trinkwasser pro Kopf im privaten Bereich - Für alle privaten, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belange werden täglich 450,1 Liter Wasser pro Kopf verwendet - Unter den Wirtschaftsbereichen weist die Energieversorgung den höchsten Wasserbedarf aus mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Risikomanager auf dem Feld: Dürrefolgen fordern Bauern auch in 2019

„Ein sehr schwieriges Jahr für die Landwirtschaft geht zu Ende. Die wirtschaftliche Situation ist in vielen Unternehmen äußerst angespannt." mehr...
Agrar-PR

Schafhalter wegen Trockenheit in Sorge um Tierbestände

16.08.2018 | 07:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Hitzewellen und Trockenphasen: „Westringkaskade“ bringt Fernwasser auf Felder im Thüringer Becken

Wasserstrom aus Talsperren im Thüringer Wald soll ab 2020 Landwirte entlasten mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Trinkwasserversorgung im Land ist gesichert

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Schätzungsweise sind knapp 7 % der Landesfläche versiegelt

Baden-Württemberg: Durchschnittliche Niederschlagswassergebühr bei 47 Cent je Qudratmeter – Zum internationalen Tag des Wassers am 22. März mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Öko-Landbau: Ausgleich für Förderkürzungen in Wasserschutzgebieten

Landwirte, die eine Förderung zur ökologischen Wirtschaftsweise sowie zu einigen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) erhalten, unterliegen einer Kürzung ihrer beantragten Förderung in Wasserschutzgebieten. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Wasserpakt für Bayerns Landwirtschaft unterzeichnet

mehr...
Treffer: 81 | Seite 1 von 5 
1234  ...5


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.