Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weidehaltung

Agrar-PR

Kritik an Blockadehaltung des Bundes zum Wolf

30.03.2023 | 16:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sechs Bundesländer haben in Agrarministerkonferenz für Überprüfung des Schutzstatus gestimmt. DJV-Präsidium begrüßt Ansatz im Sinne des ländlichen Raums. Bundesregierung muss Weg frei machen für regional angepasstes Bestandsmanagement. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarministerkonferenz berät über Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik und den Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz von Schleswig-Holsteins Landwirtschaftsminister Werner Schwarz haben sich die Agrarministerinnen und -minister aus Bund und Ländern gestern und heute (24. März) zu ihrer Frühjahrstagung der Agrarministerkonferenz (AMK) in Büsum getroffen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Einigung zu zentralen Themen der Landwirtschaft leider immer schwieriger“

Bayerns Ministerin Michaela Kaniber unzufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz mehr...
Agrar-PR

Agrarministerkonferenz in Büsum: Handeln statt warten

23.03.2023 | 14:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen sowie Grünland und Weidehaltung stärken mehr...
Agrar-PR

Marktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung stärken

17.03.2023 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vom 22. bis 24. März 2023 findet in Büsum die nächste Bund-Länder-Agrarministerkonferenz (AMK) statt. Den Vorsitz hat der Landwirtschaftsminister von Schleswig-Holstein, Werner Schwarz. mehr...
Agrar-PR

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

07.03.2023 | 15:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. mehr...
Agrar-PR

Grünland und Weidehaltung stärken – GAP jetzt weiterentwickeln!

07.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einer gemeinsamen Stellungnahme im Vorfeld der Agrarminister:innenkonferenz vom 22. bis 24.03.2023 in Büsum fordern Verbände aus Landwirtschaft, Natur- und Tierschutz die Agrarminister:innen des Bundes und der Bundesländer auf, Grünlandbetriebe in der Gemeinsamem europäischen Agrarpolitik (GAP) sehr viel stärker zu fördern als bisher. mehr...
Agrar-PR

Paludikultur: Wiedervernässte Moore für mehr Klimaschutz

01.03.2023 | 16:42:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Staat sollte Landwirtinnen und Landwirte beim freiwilligen Moorschutz mit Geld unterstützen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern ist bei der Biodiversität Vorbild für andere Bundesländer

Mit Abstand größte Ökofläche und die meisten Ökobetriebe im Freistaat mehr...
Agrar-PR

Umweltausschuss im Bundestag lehnt effektives Wolfsmanagement ab

09.02.2023 | 16:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
DJV wirft Ampelkoalition Wortbruch vor und fordert Einhaltung des Koalitionsvertrags. In Brandenburg, Sachsen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt muss zeitnah ein regional differenziertes Bestandsmanagement ermöglicht werden. Weidehaltung und Grünlandnutzung sind in Gefahr. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bio ist vielen Verbrauchern weiterhin wichtig

09.02.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Biofach: BBV in Halle 6 vor Ort mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig

Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk zum Wolfsdialog: Handeln statt reden

Zahl der Tiere darf in Niedersachsen nicht noch weiter anwachsen mehr...
Bayerischer Bauernverband

Felßner: "Auf die bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass"

11.01.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bauernverband stellt 10-Punkte-Katalog zur Landtagswahl 2023 vor mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verletzte Kuh in der Gemeindeebene von Höchenschwand - Verursacher war ein Wolf

mehr...
Agrar-PR

Die Bedeutung von Licht für die Pflanzenvielfalt im Grünland

04.11.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein Freilandexperiment zeigt, dass die Konkurrenz um Licht der Schlüsselmechanismus für den Verlust der Pflanzenvielfalt bei Eutrophierung und fehlender Beweidung ist. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. mehr...
Die Marblelution Gründer: Sebastian Röttcher, Robert Becker, Stefan Rottensteiner, Tobias Becker (v.l.n.r)

Wagyu-Rinderzucht als profitable Alternative zu Dumpingpreisen und Massentierhaltung

08.09.2022 | 13:01:00 |

Landwirtschaft

| Marblelution
Eine gesunde Gesellschaft braucht eine gesunde Landwirtschaft mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern in Kraft – Beitrag zu Tierwohl und Unterstützung für Betriebe

Um die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung zu unterstützen, hat das Agrarministerium eine neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern aufgelegt. Gefördert werden Halterinnen und Halter, die ihren Tieren in den Monaten Mai bis November – und für das aktuelle Jahr Juli bis November – täglich den Gang auf die Weide ermöglichen. Damit setzt das Agrarministerium eine weitere Maßnahme aus dem Tierschutzplan Brandenburg und eine Empfehlung der Borchert-Kommission um und reagiert gleichzeitig auf die steigenden Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher an eine tierwohlgerechte Haltung von Nutztieren. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Wenn Rinder spazieren gehen

Hoftag zum Projektabschluss »Landschaftspflege durch extensive Rinderbeweidung« mehr...
Treffer: 126 | Seite 1 von 7 
123456  ...7


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.