Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat mit fachlicher Unterstützung von foodwatch Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Aberkennung der Zulassung des Glyphosat-Totalherbizids Roundup PowerFlex vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig eingereicht. mehr...
Zu der von der Bundesnetzagentur heute bekanntgegebenen erfolgreichen Zeichnung der Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden zum 1. Juni 2023 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), Carsten Körnig: „Dies ist ein weiterer Beleg für die Leistungsfähigkeit der Solarbranche und die hohe Investitionsbereitschaft der Wirtschaft in die Photovoltaik. Im Falle geeigneter Rahmenbedingungen liefern sie gemeinsam den gewünschten Klimaschutzbeitrag.“ mehr...
Heute am 1. Juni 2023 hat die Kommission die Einstellung des Vertragsverletzungsverfahrens gegen Deutschland bezüglich der Umsetzung der Nitratrichtlinie beschlossen. Dazu erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
Anlässlich des Weltbauerntages kamen am 1. Juni 2023 Vertreter der Landwirtschaft und des Lebensmittelhandels zu einer Podiumsdiskussion zusammen, um darüber zu sprechen, wie Umwelt- und Naturschutzleistungen sowie Maßnahmen für mehr Tierwohl in der Landwirtschaft wirtschaftlich nachhaltig umgesetzt werden können. mehr...
Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, feiert die Arbeitsgemeinschaft Milch MV den Welttag der Milch bei der Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co. KG in Hohen Luckow bei Satow. Mit dem Aktionstag sollen Milch und ihre Verarbeitungsprodukte als gesunde und gleichzeitig nachhaltige Lebensmittel beworben werden. mehr...
Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer MdB, vor dem Hintergrund des geplanten Verbotes des Anbindehaltung wie folgt: mehr...
In der letzten Plenarwoche stand der Bericht zum EU-Schulmilchprogramm auf der Agenda des EU-Parlaments. Dazu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament: mehr...
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, gibt es in Bayern zum Stichtag 3. Mai 2022 insgesamt 39.753 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.865.216 Tieren. mehr...
Anlässlich des Weltbauerntags am 1. Juni, spricht Marlene Mortler, CSU-Agrarpolitikerin im Europäischen Parlament, allen Landwirtinnen und Landwirten ihren Dank aus und geht mit der Agrarpolitik der EU-Kommission hart ins Gericht: mehr...
Vom 19. – 23. Juni 2023 richtet das JKI-Fachinstitut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen die Tagung aus, die in Rostock und online stattfindet. Am 13. Juni (10 Uhr) bieten die Forschenden des JKI im Schaugarten in Sanitz/OT Groß Lüsewitz einen Vorab-Pressetermin an. mehr...