Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Feld

Universität Hohenheim

Bioökonomie 360° - Das Brot der Zukunft

28.01.2021 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Stabile Qualität trotz Klimawandel, weniger Dünger, effiziente Bäckereien, gesunde Ernährung, Abfallverwertung: Bioökonomie interdisziplinär an der Universität Hohenheim am Beispiel Brot mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Online-Seminar „Digitales Agrarbüro“

Büroarbeit gehört in landwirtschaftlichen Betrieben ebenso dazu wie die Arbeit auf dem Feld oder im Stall. Wie Betriebe ihr Büro effizient strukturieren und organisieren können und welche Anforderungen das digitale Agrarbüro hat, zeigen der Bund der Deutschen Landjugend e.V. (BDL) und das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in einem Web-Seminar am 02. Februar 2021 von 18:00 bis 19:30 Uhr. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Afrikanische Schweinepest wirksam bekämpfen

Bundeslandwirtschaftsministerium weist darauf hin, dass die Bekämpfung der Tierseuche im Wildschweinbereich nur erfolgreich sein kann, wenn alle Maßnahmen eingehalten werden mehr...
Druschrekord Körnermais (c) Claas

LEXION 8600TT der Klasse 8 toppt Klasse 10 Druschrekord in Körnermais

07.12.2020 | 18:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen verzichtet auf Pestizideinsätze gegen Mäuse

Umweltministerin Hinz: „Wir kommen unserer Vorbildfunktion für die Verringerung von Umweltgiften nach.“ mehr...
Agrar-PR

Weihnachtsbäume: am besten bio und regional

26.11.2020 | 12:01:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auch Bio-Weihnachtsbäume sind ein Beitrag zum Naturschutz. Denn bei Weihnachtsbäumen aus konventioneller Produktion wird gespritzt und gedüngt – zum Schaden für Mensch und Natur. Der BUND Naturschutz (BN) empfiehlt deshalb, einen Bio-Baum aus der Region zu kaufen. Damit Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, wo sie ökologisch erzeugte Weihnachtsbäume bekommen, präsentiert der Verband zur Adventszeit einen Einkaufsführer. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Maisernte in Brandenburg das 3. Jahr in Folge unterdurchschnittlich

Mit 278,8 Dezitonnen pro Hektar (dt/ha) lag der Ertrag beim Silomais 2020 zum dritten Mal hintereinander unter 300 dt/ha. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirtschaftliche Nutztiere sind nicht mit SARS-CoV-2 infizierbar und damit keine Gefahr für Menschen“

Auch keine Hinweise, dass sich Menschen bei Hunden oder Katzen mit SARS-COV-2 infiziert haben mehr...
Universität Hohenheim

THE-Ranking 2021 in Life Sciences: Uni Hohenheim weiter unter den besten 250 weltweit

05.11.2020 | 11:21:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Platzierung in Ranglisten-Gruppe #201–250 für Agrarwissenschaften und Biologie beim Ranking by Subject / Auch in Gesamtwertung zählt Uni Hohenheim zu Top 20 Prozent mehr...

Corona-Verordnung: Jagd, Land- und Forstwirtschaft weiter möglich

mehr...
Agrar-PR

Sojabohnenkurse im Höhenflug

20.10.2020 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rege Nachfrage aus China und trockene Witterungsbedingungen in Brasilien treiben die Sojabohnenkurse in die Höhe. mehr...
Agrar-PR

Pflanzenzüchter starten Gemeinschaftsprojekt zu neuen Züchtungsmethoden

17.09.2020 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Geringerer Einsatz von Pflanzenschutzmitteln durch Pilztoleranz im Weizen mittels CRISPR/Cas mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Äpfel sind Spitze des Brandenburger Obstbaus – Vogel eröffnet Apfelsaison und pflanzt „Karower“ für Aktion „Einheitsbuddeln“

mehr...
Universität Hohenheim

Exzellente Lehre: Universität Hohenheim verleiht Auszeichnung an Top-Dozentin

24.08.2020 | 16:46:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Dr. Annegret Pflugfelder erhält den Hohenheimer Lehrpreis 2020 für ihren besonderen Einsatz, Theorie und Praxis durch innovative, interaktive Lernformen zu verbinden. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2020 auf 59 Prozent der 603.400 Hektar umfassenden Ackerfläche Getreide. mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Buchweizen punktet als Trendlebensmittel und Insektenweide

08.07.2020 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Jetzt in voller Blüte: Neues Forschungsprojekt an der Universität Hohenheim will den Anbau von Buchweizen fördern und die Artenvielfalt in der Agrarlandschaft erhöhen. mehr...
Universität Hohenheim

Urgetreide: Wahrscheinlich weltgrößter Feldversuch offenbart Potential

25.06.2020 | 11:31:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Anbau und Verarbeitung von Urgetreide erfordern spezielles Know-how. Wahrscheinlich weltgrößter Feldversuch an der Uni Hohenheim testet über 500 Sorten von Einkorn, Emmer und Dinkel. mehr...
Agrar-PR

Zuckerrüben und Weizen werden digital: Projektstart in Göttingen auf dem Experimentierfeld FarmerSpace

18.06.2020 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rechtzeitig zur Frühjahrsbestellung hat das BMEL den Förderbescheid für das digitale Experimentierfeld FarmerSpace übergeben. Im April wurden Zuckerrüben und Sommerweizen im Versuchsfeld gesät, um hochaktuelle Themen für den zukünftigen Pflanzenschutz zu erforschen. Damit sind trotz Corona-bedingter Arbeitserschwernisse beste Voraussetzungen geschaffen, um unverzüglich in der ersten Vegetationsperiode der dreijährigen Projektlaufzeit mit der Arbeit im Feld zu starten. In einem Verbund von vier Partnern wird das Projekt FarmerSpace vom Institut für Zuckerrübenforschung an der Universität Göttingen (Projektkoordination), der Abteilung Agrartechnik der Universität Göttingen, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und dem Institutsteil Angewandte Systemtechnik des Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB in Ilmenau durchgeführt. mehr...
Agrar-PR

Schweinehaltung: Neues Produkt bindet Ammoniak

17.06.2020 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Forschungsgruppe „OG AmmonMind“ an der Hochschule Osnabrück prüft den Einsatz eines lebensmitteltauglichen Produktes, um gasförmige Stickstoff-Verluste aus dem Schweinestall und beim Ausbringen von Gülle zu reduzieren. Erste Ergebnisse zeigen, wie gut es funktioniert. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Blühstreifen fördern, Agrarumweltmaßnahmen stärken

Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Wertschöpfung und biologische Vielfalt gehen Hand in Hand. Eine gesunde Natur garantiert langfristig sichere Erträge / Land plant Ausbau der Biodiversitäts-Beratung mehr...
Treffer: 775 | Seite 12 von 39 
1...  1011121314151617  ...39


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.