Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Dinkel

Agrar-PR

Erntebilanz in Sachsen-Anhalt 2023: Bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge

22.08.2023 | 15:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Ernte 2023 wurden bei Getreide und Raps unterdurchschnittliche Erträge gemeldet. Zum Teil intensive Niederschläge haben im Verlauf der Ernte zu stark absinkenden Qualitäten geführt. mehr...
Statistikamt Nord

Winterraps in Schleswig-Holstein weiterhin im Aufwind, Silomais vermehrt auch in Mischkultur

21.07.2023 | 17:49:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
In Schleswig-Holstein sind im Jahr 2023 nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungs­haupterhebung auf rund 651.400 Hektar (ha) Ackerfrüchte angebaut worden. Die Ackerfläche entspricht damit in etwa dem Wert des Vorjahres, so das Statistikamt Nord. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „FAKT II ist im ersten Jahr der neuen GAP-Förderperiode von den Landwirtinnen und Landwirten insgesamt sehr gut angenommen worden“

Erstes Jahr in der neuen GAP-Förderperiode für FAKT II mehr...
Universität Hohenheim

Weizen, Einkorn, Emmer, Dinkel: Große Unterschiede in der Proteinzusammensetzung

19.06.2023 | 11:53:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Unis Hohenheim und Mainz: Umfangreiche Studie zur Gesamtheit der Proteine in fünf Weizenarten als Grundlage für weitere Forschung und gezielte Züchtung von neuen Sorten mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Mehr Winterungen, weniger Sommergerste und Körnermais in Baden-Württemberg

Nach dem insgesamt zu trockenen Jahr 2022 reagiert die Landwirtschaft in Baden-Württemberg mit einer Ausweitung der Anbaufläche mehrerer Winterungen, nachdem manche Sommerung und vor allem Körnermais im letzten Jahr durch unterdurchschnittliche Erträge auffielen. mehr...
Agrar-PR

Viel essen - und schlank werden

17.03.2023 | 11:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt einen Überblick über die besten Sattmacher mehr...
Universität Hohenheim

Urgetreide: Sortenwahl und handwerkliches Können sind Erfolgsrezept

13.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Uni Hohenheim schließt vermutlich weltgrößten Urgetreide-Versuch ab / Auch bei Einkorn große Sortenunterschiede / Tipps für Landwirtschaft, Müllerei und Bäckerei mehr...
Agrar-PR

Kita-Kinder säen Weizen

15.11.2022 | 20:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie säe ich Weizen? Welche Getreidesorten gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck besuchten die Kinder des Kindergartens Lutzerath bei Cochem-Zell den Scholzehof von Familie Kesseler in Lutzerath. Ermöglicht wurde der Betriebsbesuch durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Zuge der Kooperation mit Acker e. V. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anzahl der Handelsmühlen leicht gesunken - Vermahlung deutlich angestiegen

Im Wirtschaftsjahr 2021/22 vermahlten 181 deutsche Handelsmühlen fast 9,4 Millionen Tonnen Getreide – vier Mühlen weniger als im Vorjahr. mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hessische Erntemenge 2022 trotz Trockenheit und Hitze überdurchschnittlich

Trockenheit und hohe Temperaturen haben dazu geführt, dass die Ernte des Getreides und des Winterrapses in Hessen in diesem Jahr bereits Anfang August mit einer vorläufigen Gesamtmenge von 2,0 Millionen Tonnen (t) Getreide und 192.300 t Winterraps abgeschlossen wurde. mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Alte Kulturpflanzen neu entdeckt

Dinkel- und Linsenfeldtag in Heßberg mehr...
Universität Hohenheim

Einkorn, Emmer, Dinkel: Feld- und Fachtag Urgetreide an der Universität Hohenheim

28.06.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Mi 13. Juli 2022, ab 13 Uhr: Vorträge und Feld-Demonstrationen für Fachpublikum aus Forschung und Praxis / Ort: Heidfeldhof, Filderhauptstraße 201, 70599 Stuttgart mehr...
Agrar-PR

Dinkel – vom Exoten zum Trendsetter

09.06.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Damit es allen schmeckt, arbeitet die gesamte Branche Hand in Hand mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Steigerung der Winterweizenfläche 2022 gegenüber dem Vorjahr um 11.051 ha

Die Anbaufläche von Winterweizen einschließlich Dinkel und Einkorn ist 2022 um 3,7 % (11.051 ha) gegenüber 2021 gestiegen. mehr...
Agrar-PR

Glutenunverträglichkeit: Jeder Hundertste leidet daran

28.04.2022 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Menschen, die an Zöliakie leiden, sollten auf glutenfreie Produkte wie Reis, Hirse und Mais zurückgreifen mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreide auf über der Hälfte des Ackerlandes in Bayern

Bayern ist mit einer Fläche von sieben Millionen Hektar das größte Bundesland. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden davon in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2021 rund drei Millionen Hektar (3.094.700 Hektar) landwirtschaftlich genutzt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anzahl der Handelsmühlen nahezu konstant – Dinkelvermahlung erneut gestiegen

Im Wirtschaftsjahr 2020/21 vermahlten die 185 deutschen Handelsmühlen rund 8,76 Millionen Tonnen Getreide. mehr...
Agrar-PR

So gelingt die Ernährung ohne Gluten

22.09.2021 | 11:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Welche Lebensmittel bei Glutenintoleranz auf die Tabu-Liste gehören - und wo sich Betroffene informieren können mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit

Bundesministerin stellt Erntebericht 2021 und Ackerbaustrategie vor – Klimaanpassung ist dringend notwendig, Instrumentenkasten aus der Ackerbaustrategie soll helfen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gute Ernteaussichten trotz regionaler Unwetter

Trotz der regional teilweise heftigen Wetterereignisse und des wechselhaften Frühjahrs können die bayerischen Landwirte heuer insgesamt betrachtet mit einer guten Ernte rechnen. mehr...
Treffer: 73 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.