Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hektar-Bayern

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Rebpflanzrechte: Deutsche Winzer erhalten 263 Hektar zusätzlich

Die zusätzlichen Weinanbauflächen sind vergeben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kartoffelernte 2016 fällt regional sehr unterschiedlich aus

Wetterkapriolen führen zu Ertragseinbußen mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest in München - In Bayern gibt es die meisten Rinder

Im gesamtdeutschen Vergleich weist Bayern die meisten Rinder sowie Milchkühe auf und bewirtschaftet den größten Anteil landwirtschaftlich genutzter Fläche. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Jahrgang 2016: Fruchtig und harmonisch

Brunner startete Weinlese in Franken mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Bio-Landbau entdecken, erleben und genießen

Brunner startet die 16. landesweiten Öko-Erlebnistage mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerische Karpfensaison eröffnet

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Traditioneller Schäferlauf zieht Menschen aus nah und fern nach Markgröningen

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Schäferei ist wichtiger Teil unserer Landeskultur und verbindet vorbildlich Mensch und Natur“ - Staatssekretärin Gurr-Hirsch gratuliert dem Siegerpaar des diesjährigen Schäferlaufs Lisa Link-Wolfarth aus Balingen und Daniel Erhardt aus Birkenzell in Markgröningen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bucheckern: Jahrhunderternte erwartet

In Bayerns Misch- und Buchenwäldern bietet sich den Besuchern derzeit ein seltenes Bild: Die heuer besonders vielen Bucheckern lassen die Buchen aus der Ferne braun erscheinen, obwohl ihre Blätter noch grün sind. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehr Geld für die Berglandwirtschaft

Der Freistaat stellt in den kommenden beiden Jahren deutlich mehr Geld für die Förderung der Berglandwirtschaft bereit. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

13 Millionen Bäume zur Sicherung des Alpenraums

30 Jahre Schutzwaldsanierung: Brunner zieht positive Bilanz mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Landwirtschaftlich genutzte Fläche in Bayern unverändert bei 3,2 Mio. Hektar

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrar-Förderprogramme zeigen: „In die Umwelt investieren, lohnt sich!“

Damit Landwirte freiwillig zur Erreichung der Umweltziele der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik beitragen können, bietet das Land Mecklenburg-Vorpommern eine breite Palette an förderfähigen Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Grüne Studie verkennt die Situation des ländlichen Raums in M-V

mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Sehr gute Spargelernte 2016 in Bayern

Anbaufläche deutlich ausgeweitet mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Spargelernte steigt 2016, Erdbeerernte schwach

Trotz des durchwachsenen Wetters der vergangenen Monate wird die deutsche Spargelernte im Jahr 2016 gut ausfallen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Schäferei in Baden-Württemberg ist wichtiger Teil der Landeskultur“

Traditioneller Schäferlauf in Wildberg mit seinem Siegerpaar steht vorbildlich für die Verbindung zwischen Natur und Mensch - Staatssekretärin Gurr-Hirsch gratuliert dem Siegerpaar des diesjährigen Schäferlaufs Lisa Link-Wohlfarth und Nico Wohlfarth in Wildberg mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Ernte 2016: Brunner rechnet mit guten Erträgen

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Sojabohnen für Bayern: Brunner startet Kooperationsprojekt

Um die Bauern unabhängiger von den oft gentechnisch veränderten Tierfuttermitteln aus Übersee zu machen, will Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die Züchtung von Sojabohnen in Bayern voranbringen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner startet Pilotanlage für Bewässerung von Weinbergen

mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Rund 5.200 Tonnen Speisefisch wurden im Jahr 2015 in Bayern erzeugt

Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik wurden im Jahr 2015 von den Speisefisch produzierenden Aquakulturbetrieben in Bayern 5.218 Tonnen (t) Speisefisch erzeugt. Dies entspricht rund 400 Gramm pro Einwohner des Freistaats. mehr...
Treffer: 592 | Seite 14 von 30 
1...  1213141516171819  ...30


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.