Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kologischer

Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Eiererzeugung 2022: Nach 12 Jahren positiver Trend vorerst gestoppt

Baden-Württemberg: Einzig die Produktion in der Freilandhaltung legt weiterhin zu mehr...
Agrar-PR

Bayerns Natur und Landwirtschaft muss gentechnikfrei bleiben!

15.03.2023 | 11:55:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Für ein gentechnikfreies Bayern formiert sich ein breites Bündnis von 25 Organisationen und Gruppen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz. Prinzipien der Vorsorge, Risikoprüfung und Kennzeichnungspflicht auch bei sogenannten neuen Gentechniken müssen strikt beibehalten werden. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Eierproduktion 2022 um 1,4 % gestiegen

In Deutschland wurden im Jahr 2022 rund 13,2 Milliarden Eier in Betrieben mit mindestens 3.000 Hennenhaltungsplätzen produziert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Produktion damit um 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachweis gentechnischer Veränderungen wichtiger Baustein für mehr Transparenz und Wahlfreiheit von Verbraucherinnen und Verbrauchern

Staatssekretärin Bender eröffnet internationale „GMO Analysis and New Genomic Techniques“-Konferenz mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Champignonernte 2022 um 6 % gesunken

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 76.100 Tonnen Champignons geerntet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 6 % weniger als im Vorjahr. mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft & Ernährung: Magnete der Bildungsarbeit

13.03.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinschaftsschau überzeugt durch Vielfalt der Angebote mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Grünkohlanbau in Niedersachsen erholt sich nur langsam

Nach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten im Jahr 2022 insgesamt 830 niedersächsische Betriebe im Freiland auf einer Fläche von etwa 22.000 Hektar Gemüse an mehr...
Agrar-PR

Kräuterreiches Weidefutter erhöht die Anteile von ungesättigten Omega-3 Fettsäuren in der Milch

07.03.2023 | 15:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im vergangenen Jahr zeigten Forschende der Agrar- und Ernährungswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) auf, dass weidende Kühe auf artenreichen Graslandmischungen sehr niedrige Methanemissionen produzieren. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: GaLa Bau in MV entwickelt sich solide

mehr...
Agrar-PR

Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an Umweltkosten

02.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr...
Agrar-PR

Besondere Bildungsangebote für Bildungsexperten

28.02.2023 | 16:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Große Gemeinschaftsschau auf der Fachmesse „didacta“ in Stuttgart mehr...
Agrar-PR

Am Ende zählt der individuelle Vorteil

28.02.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bakterien setzen auf Kooperation und Evolution, um sich gegen räuberische Einzeller zu wehren mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Schlechte Strauchbeerenernte in Sachsen 2022

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurden im Jahr 2022 in Sachsen durch 43 Betriebe 417 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Das waren über 1.000 Tonnen bzw. etwa 70 Prozent weniger als im Vorjahr. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der didacta 2023: Bildung in Ernährung und Landwirtschaft

Wie man junge Menschen für die Bedeutung von Landwirtschaft und bewusster Ernährung begeistert, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf der Bildungsmesse „didacta“ vom 07. bis 11. März in Stuttgart. Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und Ausbildende werden mit einem vielseitigen Angebot unterstützt, Themen wie Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Ernährung motivierend in den Unterricht einzubringen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Bayern ist bei der Biodiversität Vorbild für andere Bundesländer

Mit Abstand größte Ökofläche und die meisten Ökobetriebe im Freistaat mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Öko-Barometer 2022: Bio-Lebensmittel auch in Krisenzeiten nachgefragt

Mehrheit der Deutschen will künftig zu Bio-Produkten greifen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Erster Bio-Marktbericht für Brandenburg und Berlin – Agrarministerium veröffentlicht Zahlen und Potentiale

Mit Berlin und Brandenburg bietet sich für märkische Betriebe, die Bio-Lebensmittel produzieren, ein großer Markt und weiteres Wachstumspotential im Öko-Anbau. Allerdings gilt das nicht für alle angebauten Kulturen – in einigen Bereichen erschweren Anbauvoraussetzungen einen höheren Anteil an Bio-Produkten. Das zeigt der Bio-Marktbericht, den das Agrar-Umweltministerium erstmals veröffentlicht hat. Damit liegt ein Statusbericht als Grundlage für die weitere Umsetzung des Ökoaktionsplans vor. Der Bio-Marktbericht wurde heute im Begleitgremium zum Ökoaktionsplan mit den Akteurinnen und Akteuren diskutiert. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der BIOFACH 2023: Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung im Fokus

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg Projekte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung. Die Informationsstelle Bio-Siegel beantwortet Fragen zum beliebten nationalen Sechseck. Gäste erfahren außerdem mehr über die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL). mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Strauchbeerenernte 2022 um 6 % gesunken

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 9.340 Hektar gut 43.000 Tonnen Strauchbeeren geerntet. Während die Anbaufläche gegenüber dem Vorjahr um 1,0 % abnahm, sank die Erntemenge um 5,5 %. mehr...
Treffer: 517 | Seite 7 von 26 
1...  56789101112  ...26


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.