Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biobetriebe

Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Erster Natur- und Landwirtschaftstag in Bernau, am 26. Mai 2023, 10.00 bis 16.30 Uhr

Eine Veranstaltung des Veränderungsdialogs zwischen Naturschutz, Landwirtschaft und Lebensmittelhandel mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen erfolgreich bei Stärkung des Ökolandbaus

Landwirtschaftsministerin Hinz zieht Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan des Landes / 16,6 Prozent Ökofläche in Hessen mehr...
Agrar-PR

Ökolandbau spart der Gesellschaft in Bayern Millionen Euro an Umweltkosten

02.03.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Studie der TU München zeigt: ökologische Landwirtschaft verringert die Folgekosten für die Umwelt allein in Bayern schon jetzt um über 300 Millionen Euro im Jahr. Beim angestrebten Ökoanteil von 30 Prozent summieren sich die Einsparungen auf etwa 750 Millionen Euro. BN fordert Umstellung auf mindestens 50 Prozent Ökolebensmittel in staatlichen und kommunalen Einrichtungen und Herabsetzung der Mehrwertsteuer. mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauern lehnen EU-Pflanzenschutzpaket ab

23.09.2022 | 15:01:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Bauernverband fordert Agrarrat zur grundlegenden Überarbeitung auf mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Jetzt noch mitmachen beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2023!

Biobetriebe mit besonders innovativen Ideen können sich noch bis zum 30. Juni 2022 für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) 2023 bewerben. mehr...
Agrar-PR

GLFA zur Verabschiedung des Mindestlohnerhöhungsgesetzes durch den Deutschen Bundestag

03.06.2022 | 20:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Präsident des Gesamtverbandes der deutschen Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände e.V. (GLFA), Martin Empl, kritisiert die Verabschiedung des Mindestlohnerhöhungsgesetzes. mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Eiererzeugung 2021 im Südwesten: 692,2 Millionen Stück

Deutliche Zunahme der Haltungsplätze und des Legehennenbestands insbesondere in der Freilandhaltung und ökologischen Haltung mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Ökolandbauförderung rückt stärker in den Fokus

BMEL reicht GAP-Strategieplan bei Europäischer Kommission ein mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Vorschlag der EU-Kommission zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen: Zu viel Technik, zu wenig Anpassung!

Worum es geht: Das Europäische Klimagesetz verlangt Klimaneutralität bis 2050. Das bedeutet, dass sich die Emissionen und der Abbau von Treibhausgasen (THG) innerhalb der Europäischen Union bis spätestens 2050 ausgleichen sollen. Dafür soll, laut Kommissionsmitteilung, auch Kohlenstoff (C) aus dem Kreislauf entnommen und festgelegt werden. Die EU-Kommission strebt an, dies sowohl durch naturbasierte (nature based) als auch industrielle Techniken zu erreichen, letztendlich scheint aber mehr Gewicht auf den technischen Lösungen zu liegen, als auf ökosystem-angepassten (ecosystem based) Lösungen. Zur heute vorgestellten Mitteilung der EU-Kommission zu nachhaltigen Kohlenstoffkreisläufen (Sustainable Carbon Cycles), erklärt Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss: mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarminister Vogel stellt Ökoaktionsplan vor: „Region mit heimischen Öko-Erzeugnissen versorgen, regionale Wertschöpfung in Landwirtschaft und Verarbeitung stärken, Landwirtschaftsbeitrag zu Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz steigern“

Minister Axel Vogel hat heute geneinsam mit Sascha Philipp als Sprecher der Ökoanbauverbände und Elke Röder von der Terra Naturkost Handels KG den in einem breiten Beteiligungsprozess entstandenen Ökoaktionsplan für Brandenburg vorgestellt. Unter Federführung des Agrar- und Klimaschutzministeriums haben im letzten halben Jahr rund 50 Akteure aus Landwirtschaftsbetrieben, der Verarbeitungs- und Vermarktungsbranche, aus Verbänden, wissenschaftlichen und Bildungseinrichtungen, Verwaltung und der Bürgerschaft Maßnahmen in vier Handlungsfeldern erarbeitet. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Diese drei Bio-Betriebe leisten mit ihrem Engagement einen wertvollen Beitrag zur regionalen, ökologischen Landwirtschaft und Wertschöpfung im Land“

Auszeichnung der Gewinner des ersten Förderpreises „Bestes Bio-Betriebskonzept Baden-Württembergs“ mehr...
Messe Offenburg-Ortenau GmbH

BioAgrar 2021 startet im digitalen Kongressformat

Kongressprogramm ist veröffentlicht / bestmögliche Grundlage für Biobetriebe mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Weltbauerntag: Agrarminister Backhaus dankt Landwirten

Anlässlich des Weltbauerntages am ersten Juni macht Agrarminister Dr. Till Backhaus auf die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte im Land aufmerksam. „Die Landwirtinnen und Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern erbringen enorme Leistungen und werden in der Gesellschaft oftmals nicht genug dafür gewürdigt. Sie ernähren die Menschen, schützen die Natur und sind einer der wichtigsten und stabilsten Wirtschaftsfaktoren in diesem Land. mehr...
Empfänger von Agrarzahlungen 2020 (c) proplanta

Agrarsubventionen 2020: Proplanta veröffentlicht Liste und Top-Empfänger

26.05.2021 | 12:43:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen können ab heute (26.05.2021) wieder leicht zugänglich auf Proplanta eingesehen werden. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

2020: Hennen legen 647 Millionen Eier

Baden-Württemberg: 27 Millionen Eier mehr als 2019 - Ausbau der Haltungsplätze bei ökologischer und Freilandhaltung mehr...
Agrarsubventionen: Top-Empfänger 2019

Agrarsubventionen: Top-Empfänger 2019 veröffentlicht

26.05.2020 | 13:20:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Biobetriebe trotzen Corona-Krise - Öko-Landbau wächst um 11.057 ha

Aktuelle Marktanalysen und Rückmeldungen aus Biobetrieben in MV zeigen, dass die Corona-Krise dem deutschen Öko-Markt bisher Umsatzwachstum gebracht hat. So wird aus dem Naturkostfachhandel von 30 – 60% mehr Umsatz berichtet. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: 620 Millionen Eier 2019 erzeugt

Freilandhaltung und ökologische Produktion mit deutlichen Wachstumsraten mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Erstmals drei Öko-Modellregionen für Niedersachsen

Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Bio soll auch regional wachsen!" mehr...
Treffer: 79 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.