Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Biotopschutz

Agrar-PR

Heimische Amphibien und ihre Lebensräume schützen

20.07.2022 | 11:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Umweltministerium startet gemeinsames „Feuerwehr-Pro-gramm“ mit den baden-württembergischen Naturschutz-verbänden BUND, NABU und dem Amphibien-Reptilien-Biotopschutz Baden-Württemberg mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Artenschutz: 2 Mio. EUR „Entwicklung von Natur und Landschaft“ | Förderung jetzt beantragen

Umweltstaatssekretär Möller: „Gemeinsam für Artenvielfalt – Feldhamster und Luchs sollen leben“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Bayern kann erfolgreichen Artenschutz-Weg weitergehen“

Ministerin Michaela Kaniber begrüßt Einigung in Berlin mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus will Umweltleistungen von Waldbesitzern stärker honorieren

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wildkräuterkongress in der Pfalz: Höfken und Wambsganß werben für Löwenzahn und Co in Parks und Grünanlagen

Aktion Grün mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Wie geht Hessen künftig mit Schmuckschildkröten, Nutria und Waschbär um?

Hessen setzt als bundesweit erstes Land die Managementpläne für den Umgang mit invasiven Tier- und Pflanzenarten in Kraft mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Nachweis eines Wolfes bei Biebertal

Wildbiologen prüfen Foto und bestätigen Echtheit des Tieres mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Mutmaßlicher Wolf bei Marburg tot aufgefunden

Am Freitag, 6. Mai entdeckte ein Fahrradfahrer neben der L 3088 bei Marburg Lahnberge ein totes Tier, das er für einen Wolf hielt (siehe beiliegendes Bild). mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Jahresrückblick 2015: Ein ereignisreiches Jahr im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz

Minister Alexander Bonde: „Wir haben auch dieses Jahr erfolgreich daran gearbeitet, Baden-Württemberg ökonomisch stark zu halten und gleichzeitig ökologisch zu modernisieren.“ mehr...
Agrar-Presseportal

Richtlinien für Naturschutzförderung in Kraft - 26 Millionen Euro der EU werden durch Mittel der Länder Niedersachsen und Bremen ergänzt

16.11.2015 | 08:00:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz hat darüber informiert, dass ab sofort Anträge nach den neuen Förderrichtlinien „Erhalt und Entwicklung von Lebensräumen und Arten (EELA)" und „Spezieller Arten- und Biotopschutz (SAB)" gestellt werden können. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Vorteile des ökologischen Landbaus für den Naturschutz verdeutlichen

Land beteiligt sich am Pilotprojekt von WWF, Biopark und Edeka mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Gemeinsames Signal für mehr Arten- und Lebensraumvielfalt in den Agrarlandschaften

Landesregierung, NRW-Landwirtschaftsverbände und Landwirtschaftskammer NRW unterzeichnen Rahmenvereinbarung zur Förderung der Biodiversität mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gesamtkonzeption Waldnaturschutz vorgestellt

Forstminister Bonde: „Der Staatswald Baden-Württemberg wird seiner Vorbildrolle beim Arten- und Biotopschutz gerecht“ - Neue Konzeption ergänzt bestehende Maßnahmen und positioniert Baden-Württemberg an der Spitze beim Waldnaturschutz mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: Wir müssen den Verlust unseres wertvollen Naturerbes stoppen

Umweltministerium legt neuen Fauna-Flora-Habitat-Bericht zu Lebensräumen und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten in NRW vor mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Tack eröffnet Workshop zum Maßnahmenprogramm Biologische Vielfalt

mehr...
Agrar-Presseportal

Wettbewerb Deutscher Naturschutzpreis 2013 gestartet

27.11.2012 | 16:10:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Ab sofort können sich interessierte Bürger, gemeinnützige Organisationen und Interessengemeinschaften um den Deutschen Naturschutzpreis 2013 bewerben. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Frühjahrsputz mit jungen Kräften: 48 Stunden-Aktion der Berlin-Brandenburgischen Landjugend

Wenn am kommenden Sonnabend (28. April) in Brandenburgs junge Leute mit Malerpinsel, Putzlappen oder Besen unterwegs sind, dann ist das kein Zufall, sondern Absicht. mehr...
Agrar-Presseportal

Sachsenforst zieht Bilanz für das Geschäftsjahr 2011

29.02.2012 | 16:20:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Forstminister Frank Kupfer und Sachsenforst-Geschäftsführer Prof. Hubert Braun haben gestern (29. Februar 2012) die erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2011 des Staatsbetriebes Sachsenforst vorgestellt. mehr...
Agrar-Presseportal

Deutscher Naturschutzpreis will Naturbewusstsein und bürgerschaftliches Engagement für den Erhalt der Natur fördern

25.05.2011 | 10:40:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Das Bundesamt für Naturschutz und der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin haben am Dienstag (24.05.) in Berlin den Deutschen Naturschutzpreis ausgelobt. mehr...
Agrar-Presseportal

Erfolgreiches Wirken für den sächsischen Wald

07.03.2011 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Forstminister Frank Kupfer und Sachsenforst Geschäftsführer Prof. Hubert Braun haben heute (7. März 2011) eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2010 des Staatsbetriebes Sachsenforst gezogen. mehr...
Treffer: 35 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.