Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fruchtfolge

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

So gelingt die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Viele träumen davon, sich rund ums Jahr mit Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten zu versorgen. mehr...
Agrar-PR

Mit der frühreifen Körnermaissorte KWS NEVO Trocknungskosten senken und Marktleistung steigern

28.02.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Unter anderem steigende Energiekosten führen dazu, dass die frühe Reife ein zunehmend entscheidender Faktor für den erfolgreichen Körnermaisanbau wird. Mit KWS NEVO (ca. S 210 / K 180) hat das Bundessortenamt jetzt eine sehr ertragsstarke und sehr frühreife Körnermaissorte zugelassen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Mehr Blühflächen, weniger Chemie auf dem Acker

Niedersächsischer Weg: Partnerinnen und Partner stellen Strategie mit verbindlichen Zielen vor mehr...
Agrar-PR

UFOP zum World Pulses Day: Gerichte aus aller Welt mit heimischen Körnerleguminosen genießen

10.02.2023 | 12:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute wird weltweit zum fünften Mal der World Pulses Day – der Tag der Hülsenfrüchte begangen. Völlig zurecht: Denn sie sind nicht nur für den Teller eine sehr gute Wahl, sondern auch für Klima und Umwelt. mehr...
Agrar-PR

Mehr regionales Saatgut!

07.02.2023 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) fordert bessere Produktionsbedingungen für gebietseigenes Saatgut, um die bundesweit hohe Nachfrage für artenreiche und insektenfreundliche Begrünungen decken zu können. Ein neuer Praxisleitfaden zur Vermehrung von Regiosaatgut zeigt Grundlagen auf und gibt einen strategischen Überblick. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

1,4 Millionen Euro für regionale Wertschöpfungsketten auf der Grünen Woche: Agrarstaatssekretärin übergibt Förderung in der Brandenburg-Halle

Agrarstaatssekretärin Anja Boudon hat heute in der Brandenburg-Halle auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin die ersten Zuwendungsbescheide über insgesamt 1,4 Millionen an fünf Projektträgerinnen und -träger für den Aufbau von regionalen Wertschöpfungsketten übergeben. Mit der im vergangenen Juni aufgelegten Förderung werden Wertschöpfungskettenentwicklerinnen oder -entwickler finanziert. Diese sollen unter anderem im Lebensmittelbereich in den nächsten drei Jahren Wertschöpfungsketten von der Produktion bis zum Absatz aufbauen. mehr...
Deutscher Bauernverband

"Der Bauernverband meint es ernst… Wir wollen weiblicher werden."

25.01.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Fachforum Unternehmerinnen in Landwirtschaft und Verband mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Düngelandesverordnung verabschiedet – 32% rote Gebiete

Nun ist es amtlich: In Mecklenburg-Vorpommern darf künftig auf 429.218 Hektar (32,03 % der Landwirtschaftsfläche) nur noch eingeschränkt gedüngt werden. Die neue Düngelandesverordnung 2022 wurde heute offiziell verabschiedet. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Weniger Pflanzenschutzmittel im Zuckerrübenanbau

Landwirtschaftsministerium genehmigt Praxisprojekt mehr...
Deutscher Bauernverband

Rechtliche Änderungen zum Jahreswechsel 2022/23 - Eine Übersicht über die Änderungen für die Landwirtschaft

21.12.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Zum Jahreswechsel 2022/23 stehen zahlreiche gesetzliche Änderungen an. Der Deutsche Bauernverband hat für den Bereich Landwirtschaft die wichtigsten zusammengestellt. mehr...
BUND

Pflanzenschutz ohne Pestizide – Studie zeigt Möglichkeiten

23.11.2022 | 11:43:00 |

Umwelt

| BUND
Welche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden in der Landwirtschaft gibt es und was können sie? Diesen Fragen geht eine am Mittwoch veröffentlichte Kurzstudie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nach. Sie stellt an Praxisbeispielen aus der Landwirtschaft vor, wie Bäuerinnen und Bauern bereits heute nicht-chemisch ihre Ackerkulturen schützen. Dabei spielen auch die für Landwirt*innen entstehenden Kosten eine Rolle. Mit Blick auf Einzelwirkstoffe wie Glyphosat können laut Studienlage unter guten landwirtschaftlichen Bedingungen sogar Kosteneinsparungen möglich sein. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Mitgliederversammlung bestätigt Vorstand des Verbandes

22.09.2022 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kurreck: Umwelt-/Klimaschutz nicht gegen Ernährungssicherung ausspielen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Ernteabschluss 2022: Agrarminister Axel Vogel unterstützt gute Entwicklungen bei der Anpassung der Landwirtschaft die Klimaveränderungen

„Auch in diesem Jahr hat die Landwirtschaft mit den Folgen der Klimaveränderungen zu kämpfen“, sagte Agrarminister Axel Vogel heute auf der traditionellen Pressekonferenz des Landesbauernverbands Brandenburg zur Jahreserntebilanz bei der Wulkower Agrar GmbH. „Die anhaltende Trockenheit und die hohen Temperaturen führen bei einigen Kulturen zu niedrigeren Erträgen. Im Obstanbau konnten die fehlenden Niederschläge durch Bewässerung ausgeglichen werden. Doch allen ist klar: Wasser ist ein kostbares Gut in unserem trockenen Brandenburg. Hier braucht es intelligente Lösungen, um den Auswirkungen der Klimaveränderungen auch im Landwirtschaftsbereich etwas entgegenzusetzen. Gute Beispiele, wie das gelingen kann, gibt es in Brandenburg schon viele: Wassersparende und intelligente Bewässerungssysteme, Agroforstsysteme, die Schatten spenden und Wasser im Boden halten, oder Methoden zum Humusaufbau im Boden: Viele Landwirtinnen und Landwirte haben sich bereits auf die Klimaveränderungen eingestellt.“ mehr...
Agrar-PR

Rapsanbau mit hoher Wirtschaftlichkeit

12.08.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rückenwind für die neue Rapsaussaat im August/September ergibt sich aus den Rahmenbedingungen in Folge des Ukraine-Krieges. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Landwirte brauchen schnellstens Klarheit“

Ministerin Kaniber plädierte auf Sonder-AMK für rasche Entscheidung über Aussetzung der Flächenstilllegung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft im Dauerkrisen-Modus

Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus fordert mehr Unterstützung für Landwirtschaftsbetriebe. Der „Dauerkrisen-Modus“ sei für viele Betriebe kaum noch tragbar, stellt der Minister im Rahmen der Landespressekonferenz dar: mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe sind größter wirtschaftlicher Impulsgeber der erneuerbaren Energien

19.07.2022 | 11:27:00 |

Energie

| Agrar-PR
Biokraftstoffe erzielten im Jahr 2021 wirtschaftliche Impulse in Höhe von 4,97 Milliarden Euro. Dies ist nach Angaben des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung Baden-Württemberg (ZSW) der größte Einzelimpuls aller erneuerbaren Energien. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gemeinsam den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduzieren

Erster Leitbetrieb eingerichtet - Staatssekretär Theuvsen: „Alternative Verfahren entwickeln" mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope 2022: Special setzt Fokus auf Direktvermarktung

7. und 8. September in Bockerode/Springe – Attraktives Fachprogramm – Special „Verarbeitung und Vermarktung auf dem Hof“ mehr...
Agrar-PR

Rapsanbau ist ein Beitrag zur Versorgungssicherheit

08.07.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In dem von der Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e.V. (UFOP) veröffentlichten Newsletter attestiert die Förderunion dem Rapsanbau positive Preissignale, die für eine Anbauausdehnung sprechen. mehr...
Treffer: 285 | Seite 1 von 15 
123456  ...15


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.