Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 mehr...
Der im 3. Quartal 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu über einem Drittel (36,3 %) aus Kohlekraftwerken (3. Quartal 2021: 31,9 %). mehr...
Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken - Stromerzeugung aus Erdgas und Kernenergie geht im Zuge steigender Gaspreise und der Abschaltung dreier Kernkraftwerke stark zurück - Hohe Zahl an Sonnenstunden führt zu deutlich mehr Solarstrom - Fast 60 % weniger Stromimporte aus Frankreich mehr...
Zum heutigen Start des regionalen Verbundprojekts Westeifel haben Umweltministerin Ulrike Höfken und Energieministerin Eveline Lemke das Vorhaben heute in Prüm begrüßt. mehr...
Die Energiewende ist machbar – und zahlt sich aus. Dies ist das zentrale Ergebnis einer umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchung renommierter Forschungsinstitute, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hatte. mehr...
Gönner will nach Japan beim Ausbau erneuerbarer Energien noch mehr aufs Tempo drücken und will gesellschaftlichen Diskurs über Energieversorgung der Zukunft einleiten mehr...