Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kohlestrom

Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung bei 36 %

Deutlich mehr Strom aus Steinkohle, Rückgang bei Windkraft mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Der im 3. Quartal 2022 in Deutschland erzeugte und ins Stromnetz eingespeiste Strom stammte zu über einem Drittel (36,3 %) aus Kohlekraftwerken (3. Quartal 2021: 31,9 %). mehr...
Deutscher Bauernverband

Demo-Aktion „Zukunft statt Abschöpfung“ für Bioenergie am Bundestag

22.11.2022 | 11:17:00 |

Energie

| Deutscher Bauernverband
Deutscher Bauernverband, Fachverband Biogas und Bundesverband Bioenergie gemeinsam aktiv mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

Fast ein Drittel des in Deutschland erzeugten Stroms stammt aus Kohlekraftwerken - Stromerzeugung aus Erdgas und Kernenergie geht im Zuge steigender Gaspreise und der Abschaltung dreier Kernkraftwerke stark zurück - Hohe Zahl an Sonnenstunden führt zu deutlich mehr Solarstrom - Fast 60 % weniger Stromimporte aus Frankreich mehr...
Stromanteil Deutschland: Konventionelle + erneuerbare Energieträger (c) Detatis

Stromerzeugung im 3. Quartal 2021: Kohle weiter wichtigster Energieträger

Hoher Erdgaspreis führt zu 38 % weniger Strom aus Erdgas mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2021: Kohle wichtigster Energieträger

Windarmes Frühjahr führt zu 21 % weniger Strom aus Windkraft mehr...

Klimawandel verstärkt Klimakrise: Dürre, Hitze und trockene Böden in Deutschland

07.09.2020 | 16:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ausbreitung von Dürren und Wüsten - Waldsterben und Wüstenbildung in Europa mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung im 3. Quartal 2019: Kohlestrom weiter rückläufig

Strommenge aus Kohlekraftwerken um 37 % zum Vorjahresquartal gesunken mehr...
(c) Pixabay

Warum wird Strom eigentlich immer teurer?

14.03.2019 | 15:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Stromkostenentwicklung mit Ökostrom mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken/ Lemke: Verbundprojekt Westeifel ist Modell für eine zukunftsfähige Infrastruktur im ländlichen Raum

Zum heutigen Start des regionalen Verbundprojekts Westeifel haben Umweltministerin Ulrike Höfken und Energieministerin Eveline Lemke das Vorhaben heute in Prüm begrüßt. mehr...
Agrar-Presseportal

Die Energiewende ist machbar - und zahlt sich aus

06.04.2012 | 08:10:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Die Energiewende ist machbar – und zahlt sich aus. Dies ist das zentrale Ergebnis einer umfangreichen wissenschaftlichen Untersuchung renommierter Forschungsinstitute, die das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hatte. mehr...
Agrar-Presseportal

Baden-Württemberg beschließt neues Klimaschutzkonzept 2020PLUS

23.03.2011 | 15:32:00 |

Energie

| Agrar-Presseportal
Gönner will nach Japan beim Ausbau erneuerbarer Energien noch mehr aufs Tempo drücken und will gesellschaftlichen Diskurs über Energieversorgung der Zukunft einleiten mehr...
BUND

Fragwürdiges CCS-Gesetz soll schmutzigem Kohlestrom sauberes Image verschaffen

27.08.2010 | 00:00:00 |

Umwelt

| BUND
Verpressung von CO2 birgt enorme Risiken mehr...

Kein CO2-Endlager in Brandenburg!

29.06.2010 | 00:00:00 |

Energie

| Greenpeace e.V.
mehr...

Stromkonzern Vattenfall verstößt gegen OECD-Regeln

30.10.2009 | 00:00:00 |

Umwelt

| Greenpeace e.V.
mehr...

Greenpeace: Desertec Initiative hat Modellcharakter

13.07.2009 | 00:00:00 |

Energie

| Greenpeace e.V.
Beteiligte Firmen sollen mit Entschlossenheit handeln mehr...
Treffer: 17 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.