Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Aufforstung

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Hauer: „Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist nachhaltige Wärmeversorgung im Gebäudesektor ein entscheidender Schritt“

Erweitertes Nahwärmenetz mit neuer Heizzentrale in Landscheid und Burg in Betrieb genommen / Eine Million Liter Heizöl können im Jahr ersetzt werden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wälder sind wichtiger Partner der Klimawende

Besondere Wertschätzung erfuhren die Wälder Mecklenburg-Vorpommerns am Dienstagabend auf Berliner Parkett: Beim Parlamentarischen Abend in der Landesvertretung M-Vs sprachen Bundesministerin Svenja Schulze und der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus mit Georg Schirmbeck (Deutscher Forstwirtschaftsrat). Thema des Abends war: "Der Weg aus der Klimakrise führt direkt in unsere Wälder". mehr...
Agrar-PR

Internationaler Tag des Waldes – Lage in den Landesforsten

17.03.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes (21. März) informieren die Niedersächsischen Landesforsten über die Lage im Landeswald. „Wir sind gut durch den Winter gekommen, freuen uns über die feuchte Witterung und können uns voll auf die Wiederbewaldung konzentrieren“, resümiert Dr. Klaus Merker, Präsident der Niedersächsischen Landesforsten. Größere Sturmereignisse, wie zuletzt im Februar 2022 blieben bislang aus, sodass die Pflanzarbeiten auf Hochtouren laufen können. mehr...
Agrar-PR

Baumpflanzungen beschleunigen den Waldumbau

15.03.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf einem Viertel der Waldfläche Deutschlands dominiert nur eine Baumart. Dadurch sind diese Wälder anfälliger für Dürren und Schädlinge. mehr...
Agrar-PR

Fairventures pflanzt 100 Millionen Bäume im Regenwald

14.02.2023 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ökologisch und sozial nachhaltig im Kampf gegen den Klimawandel mehr...
Agrar-PR

Beseitigung von CO2 sollte verstärkte finanzielle Unterstützung vom Staat erhalten

20.12.2022 | 11:31:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Um Treibhausgase wieder aus der Luft heraus zu holen, müssen Fördergelder gezahlt werden. Diese Subventionen für die Beseitigung von CO2 sollten dabei höher sein als der Preis, der auf den Ausstoß von CO2 erhoben wird – das zeigt eine neue ökonomische Studie. Erstmals analysierten die Forschenden politische Maßnahmen, die auf das Abscheiden von CO2 aus der Atmosphäre zielen, um es dann unterirdisch oder in Produkten zu speichern. Grund für die vorgeschlagene unterschiedliche Bepreisung sind nicht technische Schwierigkeiten beim Herausholen des CO2 aus der Luft, sondern ein wirtschaftlicher Effekt, der als Leckage bezeichnet wird. mehr...
Agrar-PR

Naturverjüngung: Was ist das eigentlich?

11.10.2022 | 16:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Saat ist eine der ältesten Wiederbewaldungsverfahren. Schon im ausgehenden Mittelalter wurde dieses von sog. Tannensähern im Raum Nürnberg großräumig erfolgreich angewendet. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: GAP-Strategieplan auf der Zielgeraden

Überarbeiteter Plan für EU-Agrarförderperiode ab 2023 in Brüssel eingereicht mehr...
Agrar-PR

Aufforstungen künftig auch im Hochsommer?

08.07.2022 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit wasserspeichernden Wurzelhüllen sollen künftig Waldbäumchen auch im Hochsommer gepflanzt werden können. ThüringenForst sieht weiteren Forschungsbedarf für die Forstpraxis mehr...
Agrar-PR

Honorierung von Ökosystemleistungen: Hilfen für den Wald müssen verstetigt und zügig umgesetzt werden

27.06.2022 | 11:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat die Vorlage des Konzepts für die Honorierung von Ökosystemleistungen von Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) und Bundesumweltministerium (BMUV), das als Sondervermögen aus dem Energie- und Klimafonds durch den Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages verabschiedet werden soll, grundsätzlich begrüßt. „Es ist positiv zu bewerten, dass der Weg für die dringend benötigten Hilfen für den Wald jetzt freigemacht werden soll“, sagte DFWR Präsident Georg Schirmbeck. mehr...
Agrar-PR

Bedeutung nachhaltiger Waldwirtschaft herausstellen

24.06.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Vereinten Nationen wollen in ihrem jüngsten Bericht Entwaldung stoppen, Aufforsten und nachhaltige Waldwirtschaft ausweiten. Das Bekenntnis zur Multifunktionalität der Wälder sei dabei von entscheidender Bedeutung mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel macht Novelle des Landesjagd- und Landeswaldgesetzes nötig

Anlässlich der 32. Delegiertenkonferenz des Landesjagdverbandes MV in Linstow dankt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, der Jägerschaft für ihr Engagement im Tierseuchenschutz. Die scharfe Bejagung des Schwarzwildes im Kapf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) habe bereits zu einer deutlichen Bestandsreduktion geführt. Die sogenannte „Pürzelprämie“ werde daher nicht mehr in demselben Ausmaß wie bisher benötigt. Insgesamt habe das Land rund 11 Mio. Euro für Entschädigungs­zahlungen aufgewendet: mehr...
Agrar-PR

DFWR: 15 Milliarden Euro Waldschäden seit 2018 – „Unterstützung muss jetzt kommen“

30.05.2022 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die extremen Wettereignisse haben in den Jahren 2018 bis 2021 zu Schäden in Deutschlands Wäldern in Höhe von etwa 15 Milliarden Euro geführt. Das ist das Ergebnis einer Schadensbewertung des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) auf Basis der jährlichen Waldzustandserhebungen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Im Vergleich zu den Vorjahren fällt die Bilanz für das recht feuchte Jahr 2021 zwar geringer aus. „Das ist aber kein Grund zur Entwarnung, da sich in Teilen Deutschlands für das Frühjahr eine Dürreentwicklung abzeichnet, die sich auf den Waldzustand niederschlägt“, sagt DFWR-Präsident Georg Schirmbeck. „Unsere Forstbetriebe sind aus den Vorjahren durch ihre vielfältigen Aufgaben und hohen Kosten belastet und es ist kein Ende der Situation in Sicht.“ mehr...
Agrar-PR

DUH-Studie zu Biokraftstoffen weist schwere Mängel auf

11.05.2022 | 11:29:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die kürzlich im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH) erstellte Studie "CO2-Opportunitätskosten von Biokraftstoffen in Deutschland" des ifeu-Instituts weist einer Analyse des Verbandes der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) zufolge gravierende fachliche Mängel auf. mehr...

Schonzeit für Rehböcke und Schmalrehe auf den 1. April verkürzt

Klimawandel und Borkenkäferbefall haben massive Waldschäden verursacht. Neben der Schadbeseitigung sind Wiederbewaldung und Waldumbau die Hauptaufgaben der Waldbesitzenden. Um diese Arbeit wirksam zu unterstützen sowie die Mühen und Kosten der Aufforstung nicht zu gefährden, wird die Schonzeit für Rehböcke und Schmalrehe auf den 1. April verkürzt. „Wir müssen nach den massiven Waldschäden der vergangenen Jahre die Wiederbewaldung noch effizienter voranbringen. Die Waldverjüngung und der Waldumbau werden zunehmend durch Wildverbiss bedroht. Gerade die jungen Triebe der Waldbäume sind ein besonderer Leckerbissen für das Rehwild. Deshalb ist der Forstausschuss des Landtags unserer Empfehlung gefolgt und hat der Schonzeitverkürzung zugestimmt“, so Ministerin Susanna Karawanskij. mehr...
Agrar-PR

Fast fünf Millionen Bäume für den Waldumbau

30.03.2022 | 12:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sachsenforst pflanzt 34 verschiedene Baumarten für einen gesunden Staatswald mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag des Waldes: Aufforstung wird in MV nun vergütet

mehr...
Universität Hohenheim

Effizientere Landwirtschaft: Weltweit könnte die Anbaufläche fast halbiert werden

03.03.2022 | 12:10:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Die potentiell freiwerdenden Flächen könnten zum Schutz von Klima und Biodiversität genutzt werden, schlagen Forschende der LMU, der Uni Hohenheim und der Uni Basel vor. mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft: Weltweit könnte die Anbaufläche fast halbiert werden

23.02.2022 | 16:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
LMU-Geographen haben das globale Flächeneinsparungspotenzial und die ökonomischen Auswirkungen effizienterer Produktionsmethoden in der Landwirtschaft simuliert mehr...
Baum Arche

Anlagen in Wälder lohnen sich trotz Klimakrise

16.02.2022 | 10:12:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Waldinvestments sind trotz des Baumsterbens profitabel - wenn man einiges beachtet. mehr...
Treffer: 79 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.