Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Tierhaltungskennzeichnung

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

„Tierhaltung zukunftsfest aufstellen"

Niedersachsen hat zum Fachforum Umbau der Tierhaltung geladen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir dankt Borchert-Kommission für erfolgreiche und zukunftsweisende Arbeit

Die Borchert-Kommission (Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung) hat heute beschlossen, ihre Arbeit zu beenden. mehr...
Agrar-PR

Initiative Tierwohl: So geht es konkret weiter

31.07.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Initiative Tierwohl (ITW) setzt ihre Tätigkeiten nach dem Ende der aktuellen Programmlaufzeit fort und kündigt an, wie es konkret ab Januar 2024 für die teilnehmenden Tierhalter weitergehen soll. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeskabinett billigt Ausweitung der Herkunftskennzeichnung auf Fleisch

Künftig muss unverpacktes Fleisch von Schwein, Schaf, Ziege und Geflügel eine Herkunftskennzeichnung aufweisen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesrat macht Weg frei für zukunftsfeste Tierhaltung in Deutschland

Tierhaltungs- und Herkunftskennzeichnung sowie Stallumbauerleichterungen beschlossen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Tierhaltungskennzeichnung des Bundes ermöglicht keine echte Transformation“

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Zukunft der Tierhaltung

Ministerin Hinz begrüßt geplante Änderungen auf Bundesebene mehr...
Agrar-PR

Initiative Tierwohl: „Wir machen weiter!“

06.07.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt ist es offiziell: Die Initiative Tierwohl (ITW) setzt ihr Programm fort. Darauf haben sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel in einer gemeinsamen Erklärung verständigt, die von den ITW-Gesellschaftern nun bestätigt wurde. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um

Strukturdaten 2022 bestätigen Öko-Trend mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauerntag 2023 – Grundsatzrede von DBV-Präsident Rukwied

28.06.2023 | 14:13:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Höchste Zeit für Zukunftsperspektiven mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin Kaniber: Große Enttäuschung über Tierhaltungskennzeichnung - Neues Gesetz ist nur Stückwerk

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tierhaltungskennzeichnung und Änderungen des Baurechts im Bundestag beschlossen

Özdemir: Umbau der Tierhaltung kommt zwei große Schritte voran mehr...

Umbau Tierhaltung: DRV vor Lesung im Bundestag: „Immer noch kein stabiles Gesamtkonzept“

„Die aktuellen Vorhaben der Bundesregierung zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland sind auch weiterhin ein unvollständiges Stückwerk und werden ihrer großen Bedeutung nicht gerecht. Von einem stabilen Gesamtkonzept sind wir unverändert weit entfernt. Es ist bezeichnend, dass am Freitag im Bundestag das zentrale Thema Finanzierung gar nicht erst behandelt wird.“ Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, fordert im Vorfeld der abschließenden Beratungen im Bundestag zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und Baurecht an diesem Freitag nicht nur einen konstruktiven Gesamtansatz, sondern auch eine wesentliche Kurskorrektur beim Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und Baurecht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Umbau der Tierhaltung: „Wir waren noch nie so weit – es muss aber noch mehr passieren“

Um die Entwicklung zu mehr Tierwohl in Deutschland voranzutreiben, ist Engagement auf vielen Ebenen gefordert. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) diskutierte auf einem Fachtag in Bonn mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Praxis darüber, mit welchen Erfolgsfaktoren die Transformation gelingen kann. Fazit war: Mit der Gestaltungsbereitschaft der Politik, einem anwenderfreundlichen Förderprogramm und langfristig etablierter Haltungskennzeichnung kann der Wandel gelingen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zukunftsfeste Tierhaltung: BMEL startet Notifizierungsverfahren für Bundesförderung

Planungssicherheit für Betriebe im Fokus mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett billigt Herkunftskennzeichnung von frischem Fleisch

BMEL bereitet umfassende nationale Regelung vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Nachhaltige Ernährung: Regierung auf gutem Weg

Bericht des „Nationalen Dialogs zu Ernährungssystemen“ übergeben mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Der Umbau der Nutztierhaltung hin zu mehr Tierwohl erfordert ein faires Gesamtkonzept mit praktikablen Lösungen für unsere Landwirte. Ohne eine verbindliche, langfristige und ausreichende Finanzierung ist ein umfassender Umbau der Tierhaltung nicht machbar“

Sonder-Agrarministerkonferenz zur Nutztierhaltung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Entscheidender Schritt hin zu mehr Tierwohl

Sonder-AMK spricht sich für die Ausweitung der Förderung eines tierwohlgerechten Umbaus der Nutztierhaltung aus mehr...
Agrar-PR

AbL fordert: Umbau realistisch, verlässlich und planungssicher für Höfe gestalten

02.05.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Sonder-Agrarministerkonferenz befasst sich am Freitag, 5. Mai, mit dem „Umbau der Nutztierhaltung“. mehr...
Treffer: 68 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.