Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landwirtschaftliche Betriebe

Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Steigende Betriebskosten zehren Bauerneinkommen in Baden-Württemberg auf

„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Universität Hohenheim

Kichererbsen: Pflanzliche Proteine aus heimischem Anbau

09.12.2022 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
mehr...
Bayerischer Bauernverband

Felßner: "Erholung nach langer, wirtschaftlich schwächerer Phase"

08.12.2022 | 16:51:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bauernpräsident zum Ergebnis des Wirtschaftsjahrs 2021/2022 mehr...
Agrar-PR

Bildung: Mehr landwirtschaftliche Themen im Schulunterricht

08.12.2022 | 16:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Repräsentative Umfrage legt Defizite offen und formuliert Forderungen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

European Bee Award für „Veitshöchheimer Hanfmix“

Auszeichnung des EU-Parlaments für bienenfreundliche Mischung der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Was die neue GAP bringt

Die neue Förderperiode der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beginnt am 01. Januar 2023. mehr...
Deutscher Bauernverband

Leistungsfähige Genossenschaften sind Basis für starke Milchviehhalter

06.12.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Milchpräsident Karsten Schmal im Austausch mit DMK mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neuausweisung der „roten Gebiete“ – Novellierte Düngerechtsverordnung in Brandenburg tritt in Kraft

Am 1. Dezember tritt die novellierte Düngerechtsverordnung Brandenburg in Kraft. Damit werden die mit Nitrat belasteten Gebiete, so genannte „rote Gebiete“, neu ausgewiesen. In den Gebieten gelten besondere düngerechtliche Einschränkungen für die Landwirtschaft. Durch die Neuausweisung hat sich die Fläche der roten Gebiete gegenüber 2020 etwa verdreifacht. mehr...
Agrar-PR

Klimaschutz: Bundesbürger würden lieber speisen statt reisen

29.11.2022 | 17:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Repräsentative Umfrage ermittelt aktuelles Verbraucherverhalten mehr...
Agrar-PR

Gesellschaft: Der Beruf des Landwirts gilt als systemrelevant

27.11.2022 | 19:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Repräsentative Umfrage zu Aspekten, die eine Versorgung beeinflussen mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft: Garant der Ernährungssicherheit

25.11.2022 | 15:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Repräsentative Umfrage zu Aspekten, die eine Versorgung beeinflussen mehr...
Agrar-PR

Colliers veröffentlicht erste umfassende Analyse des Agrarmarktes in Deutschland

25.11.2022 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
• Transaktionsvolumen für Acker- und Grünland in Deutschland erreichte im Jahr 2020 rund 2,8 Milliarden Euro • Durchschnittskaufpreis für Ackerland lag im Jahr 2020 bei circa 32.000 Euro pro Hektar, für Grünland bei circa 22.000 Euro pro Hektar • Flächenverbrauch für Siedlungen und Industrie führen zu einer Verknappung des Angebots und steigenden Grundstückspreisen • Preise, Pachten, Renditen und Erträge sind je nach Standort sehr unterschiedlich mehr...
Agrar-PR

Rote Gebiete: Ausweisungsverfahren nicht verursachergerecht, Forderung nach einzelbetrieblicher Betrachtung

24.11.2022 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Viele Betriebe wirtschaften besonders gewässerschonend!“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Aufruf zur Teilnahme am EU-Schulprogramm

Das EU-Schulprogramm wird in Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2023/2024 fortgeführt. Schülerinnen und Schüler erhalten auch in der nächsten Runde kostenlose Milch, Obst und Gemüse sowie die Finanzierung von begleitenden pädagogischen Maßnahmen. Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 4 sowie an Förderschulen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Projektstart: Tiergesundheit in der Ukraine stärken

BMEL stellt fünf Millionen Euro für in der Ukraine dringend benötigte Tierarzneimittel bereit mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Starker Auftritt der EuroTier und EnergyDecentral: Richtungsweisende Innovationen ermöglichen Transformation bei Tierhaltung und Energie

Über 1.800 Aussteller aus 57 Ländern – Über 106.000 Besucher aus 141 Ländern – Weltleitmesse präsentiert Innovationskraft und Gestaltungswille der Branche – EnergyDecentral setzt Ausrufezeichen mit wegweisenden Konzepten für Energie und Klimaschutz – Nächste EuroTier und EnergyDecentral finden vom 12. bis 15. November 2024 in Hannover statt mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV könnte Verpach­tung von BVVG-Flächen übernehmen

Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium in der Pressemit­teilung vom 17.11.2022 berichtet hat, wird die Privatisierung der BVVG-Flächen in Ostdeutschland weitgehend beendet. Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, zeigt sich erleichtert über die Entscheidung: mehr...

Deutscher Milchsektor benötigt politischen Rückenwind

IG Milch und DBV im Austausch mehr...
Agrar-PR

Kita-Kinder säen Weizen

15.11.2022 | 20:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie säe ich Weizen? Welche Getreidesorten gibt es? Mit diesen und weiteren Fragen im Gepäck besuchten die Kinder des Kindergartens Lutzerath bei Cochem-Zell den Scholzehof von Familie Kesseler in Lutzerath. Ermöglicht wurde der Betriebsbesuch durch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) im Zuge der Kooperation mit Acker e. V. mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

14.11.2022 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr...
Treffer: 1629 | Seite 13 von 82 
1...  1112131415161718  ...82


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.