Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarimporte

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Auch bei kurzfristigen Hilfen Krisenfestigkeit der europäischen Landwirtschaft nicht aus dem Blick verlieren“

Agrarministerinnen und -minister beraten in Brüssel über Hilfen für EU-Landwirtschaft mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Cem Özdemir zur Einigung über die Rücknahme von Grenzschließungen für ukrainische Agrarimporte in die EU

mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband: Mercosur neu verhandeln!

10.03.2023 | 12:30:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Rukwied: Abkommen ist Bedrohung für die Landwirtschaft mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Handelspolitik - Enttäuschung über Bericht der EU-Kommission zu Agrarimporten

28.06.2022 | 16:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der gestrigen Sitzung des EU-Umweltausschusses stellte die EU-Kommission ihren Bericht zur Anwendung der EU-Gesundheits- und Umweltnormen auf importierte Agrar- und Lebensmittelerzeugnisse vor. Hierzu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin und Ausschussmitglied: mehr...
Agrar-Presseportal

Pro-Kopf-Verbrauch von Bier 2020/21 gesunken; Kartoffelverbrauch gestiegen

29.04.2022 | 10:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Statistikamt Nord

Weizenhandel in Hamburg 2021

06.04.2022 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Tschechien und Polen größte Lieferanten mehr...
Statistikamt Nord

1,42 Mio. Tonnen Weizen geerntet und 156.400 Tonnen importiert

06.04.2022 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL Auf einen Blick: Die größten Agrarimporteure und -exporteure 2019

Deutschland ist eine der führenden Handelsnationen im Agrarbereich. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

In Deutschland verbrauchte Ernährungsgüter werden überwiegend im Ausland angebaut

Um die in Deutschland im Jahr 2015 verbrauchten Ernährungsgüter zu produzieren, wurde eine Anbaufläche (ohne landwirtschaftliche Betriebsflächen) von gut 19,4 Millionen Hektar benötigt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerische Spezialiäten für Fernost

Japanreise Brunners macht Importeure neugierig mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Brunner wirbt in Japan für bayerische Produkte

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutschland und China: Starke Partner im Agrarbereich

Staatssekretär Bleser: Steigerung der Exportchancen für Agrarprodukte mehr...
Agrar-Presseportal

2013/14: Mehrimporte gewährleisten hohes Versorgungsniveau mit pflanzlichen Nahrungs- und Futtermitteln

04.05.2015 | 08:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
2013/14 war die pflanzliche Produktion gegenüber 2012/13 rückläufig – mit Ausnahme von Zuckerrüben, Ölsaaten und Wein. mehr...
Agrar-Presseportal

2013: Heimische Landwirtschaft sichert ein hohes Maß an Eigenversorgung mit tierischen Nahrungsmitteln

01.09.2014 | 08:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
2013 wurden in Österreich im Vergleich zum Vorjahr 908.700 t (±0%) Fleisch, 3,42 Mio. t (±0%) Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, 1,74 Mrd. Stück (±0%) Eier und 3.700 t (+6%) Fische für den in- und ausländischen Markt produziert. mehr...
Agrar-Presseportal

2012/13: Versorgungslage mit pflanzlichen Nahrungs- und Futtermitteln trotz kleinerer Ernten weiterhin sehr gut

28.04.2014 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Wien - 2012/13 war der Nahrungsverbrauch von pflanzlichen Nahrungsmitteln - mit Ausnahme von Gemüse, Reis und Ölsaaten - gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres rückläufig. mehr...
Agrar-Presseportal

2011/12: Hohes Produktions- und Versorgungsniveau bei pflanzlichen Nahrungs- und Futtermitteln

29.04.2013 | 15:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
In der Saison 2011/12 wurden in Österreich 5,7 Mio. t Getreide (+18%), 528.600 t Obst (+23%), 775.200 t Gemüse (+19%), 816.100 t Kartoffeln (+21%), 383.800 t Ölsaaten (+9%) und 3,5 Mio. t Zuckerrüben (+13%) geerntet. mehr...
Agrar-Presseportal

2010/11: Produktionsrückgänge bei pflanzlichen Nahrungs- und Futtermitteln

29.04.2012 | 13:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Im Rahmen der Versorgungsbilanzen wurden von Statistik Austria für den Wirtschaftsjahreszeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 (bei Wein vom 1. August bis 30. Juli und bei Zucker vom 1. Oktober bis 30. September) das Aufkommen und die Verwendung der wichtigsten pflanzlichen Erzeugnisse ermittelt. mehr...
Agrar-Presseportal

Sehr gute Versorgungslage bei pflanzlichen Nahrungs- und Futtermitteln

29.04.2011 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Im Rahmen der Versorgungsbilanzen wurden von Statistik Austria für den Wirtschaftsjahreszeitraum vom 1. Juli 2009 bis 30. Juni 2010 (bei Wein vom 1. August bis 30. Juli und bei Zucker vom 1. Oktober bis 30. September) das Aufkommen und die Verwendung wichtiger pflanzlicher Erzeugnisse ermittelt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Versammlung der Vieherzeugergemeinschaft e. G. in Leonberg

Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle MdL: „Starker Agrar- und Ernährungssektor ist Aushängeschild Baden-Württembergs“ mehr...
Treffer: 19 | Seite 1 von 1 


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.