Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Jahresende

Agrar-PR

Borkenkäferschäden bleiben auf hohem Niveau

28.09.2023 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Allein der August bescherte den Waldbesitzenden im Freistaat knapp eine Million Festmeter zusätzliches Schadholz durch den Buchdrucker – und damit genau so viel wie im August 2022 mehr...
Agrar-PR

Deutschland wichtiger EU-Versorger mit Rapsöl

20.09.2023 | 16:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die deutschen Rapsöllieferungen sind im Wirtschaftsjahr 2022/23 erneut gestiegen, nachdem sie im Jahr zuvor deutlich zurückgegangen waren. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Umsatzsteuervorteil für Photovoltaik bleibt dauerhaft

Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) betont. mehr...
Agrar-PR

Deutsche Papiersackindustrie hält den Kurs

12.09.2023 | 16:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
deutsche Papiersackindustrie schloss das Jahr 2022 auf ähnlichem Niveau wie das Vorjahr ab. Das Jahr war geprägt von einer teilweise angespannten Rohmaterialversorgung und damit einhergehenden Kostensteigerungen sowie hohen Krankenständen bei den Papiersackherstellern. Dennoch bewerten die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) ihre Geschäftslage in 2022 als gut . Im ersten Quartal 2023 haben sich die Lieferzeiten für die meisten Roh- und Hilfsstoffe normalisiert. Jedoch gehen die GemPSI-Mitglieder von bevorstehenden Schwankungen aus. Das ergab die Umfrage zum diesjährigen Branchenbarometer. Im Fokus der Ausgabe steht der Markt für chemische Produkte, der durch steigende Anforderungen seitens der Kunden sowie Regulationen und Kennzeichnungspflichten zunehmend komplexer wird. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen“

Ministerin besucht Trierbach und Ahreinzugsgebiet sowie Wasserrückhaltemaßnahmen von Landesforsten – Gespräche mit Verantwortlichen vor Ort mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Einzelhandelsumsatz im Juli 2023 um 0,8 % niedriger als im Vormonat

Einzelhandelsumsatz, Juli 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,8 % zum Vormonat (real) -0,8 % zum Vormonat (nominal) -2,2 % zum Vorjahresmonat (real) +2,7 % zum Vorjahresmonat (nominal) mehr...
Agrar-PR

Wie belastet ist die Elbe?

26.06.2023 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Helmholtz-Forscher:innen verfolgen den Weg von Umweltchemikalien, Nano- und Mikroplastik und Nährstoffen von der Quelle der Elbe bis in die Nordsee mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag der Milch in Hohen Luckow: Milchleistung steigt, Preise fallen

Am Donnerstag, den 1. Juni 2023, feiert die Arbeitsgemeinschaft Milch MV den Welttag der Milch bei der Gut Hohen Luckow Milch GmbH & Co. KG in Hohen Luckow bei Satow. Mit dem Aktionstag sollen Milch und ihre Verarbeitungsprodukte als gesunde und gleichzeitig nachhaltige Lebensmittel beworben werden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Nur mit Kraftstoffen der Zukunft Klimaziele erreichbar“

Ministerin Michaela Kaniber und Minister Hubert Aiwanger fordern Bund zu mehr Einsatz für Biokraftstoffe auf mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Nahrungsmittel in NRW verteuerten sich binnen drei Jahren um 31,1 Prozent

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. mehr...
Agrar-PR

Gelbe Engel: Jeden Tag fast 10.000 Einsätze

14.03.2023 | 12:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC Pannenhilfe wurde 2022 über 3,4 Millionen Mal gerufen / defekte Batterie häufigster Grund / Ausbau der Hilfeleistung durch digitale Vernetzung und mobiles Laden mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

Kohle im Jahr 2022 weiterhin wichtigster Energieträger für die Stromerzeugung in Deutschland: 8,4 % mehr Kohlestrom ins Netz eingespeist als 2021 mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Reallöhne im Jahr 2022 um 3,1 % gegenüber 2021 gesunken

Der Nominallohnindex in Deutschland ist im Jahr 2022 um 3,5 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Der Index bildet die Entwicklung der Bruttomonatsverdienste von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einschließlich Sonderzahlungen ab. mehr...
Agrar-PR

Landtechnikindustrie setzt erstmals mehr als 12 Milliarden Euro um

27.02.2023 | 19:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit einem Rekordergebnis behauptet sich die Landtechnikindustrie in herausfordernden Zeiten mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine

Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat die Entwicklung der Energiepreise in Deutschland im Verlauf des Jahres 2022 entscheidend beeinflusst. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Januar 2023 bei +8,7 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Januar 2023 bei +8,7 %. mehr...
Deutscher Bauernverband

Konjunkturbarometer Agrar Januar 2023: Kurzfristige Stimmungsaufhellung zum Jahreswechsel

19.01.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Nach langer Durststrecke und schlechten Stimmungsbildern bewerten die Landwirtinnen und Landwirte ihre wirtschaftliche Lage zu Jahresbeginn 2023 besser. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Jahr 2022 bei +7,9 %

Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2022 um 7,9 % gegenüber 2021 erhöht. mehr...
Agrar-PR

Komplettversagen des Gesundheitssystems: Deutschland muss jetzt sogar auf für Ukraine hergestellte Ibuprofen-Kindersäfte zurückgreifen

12.01.2023 | 16:11:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ibuprofen-Säfte, die von der Firma Menarini ursprünglich für die Belieferung der Ukraine produziert, aber dort nicht gebraucht wurden, werden nach Deutschland geliefert, damit Deutschland seine Kinder wieder versorgen kann! „Das ist der peinliche Höhepunkt der Kinderarzneimittelkrise, ein Komplettversagen der planlosen deutschen Gesundheitspolitik“, sagt der Apotheker Wolfgang Reiter, gesundheitspolitischer Sprecher der bayerischen ÖDP. mehr...

30 Millionen Euro für mehr Tierwohl

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft bietet ab 2023 eine erweiterte Tierwohlförderung "T(h)ür Tierwohl" an. "Von 2023 bis 2027 fördern wir die tierwohlgerechtere Haltung von Rindern und Schweinen mit 30 Millionen Euro. mehr...
Treffer: 269 | Seite 1 von 14 
123456  ...14


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.