Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pflanzungen

Agrar-PR

Wald weiter in der Krise

21.03.2023 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der bundesweite Waldzustandsbericht bestätigt leider die ernste Lage unserer Wälder. Die Trockenheit des Sommers 2022 hat die schlechte Lage der Wälder weiter verschärft, die seit 2018 aus der Kombination von Sturm, Trockenstress und Insektenbefall resultiert. Bisher sind eine halbe Million Hektar Waldfläche verloren gegangen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet

Ab Montag, dem 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wald naturnah bewirtschaften gegen Klimakrise und Biodiversitätsverlust

Parlamentarische Staatsekretärinnen Hoffmann (BMUV) und Rottmann (BMEL) besuchen naturnahen Forstbetrieb in Brandenburg mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Auwälder sind ein Juwel der Artenvielfalt“

Weitere 176 Hektar Wald in den Pfälzer Rheinauen als Naturwaldreservat ausgewiesen / Bürgerbeteiligungsprozess im Vorfeld mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet – Nur noch ein Antragstermin für Teil 1

Ab dem 2. Mai 2022 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tag des Waldes: Aufforstung wird in MV nun vergütet

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Millionen junger Bäume für Bayerns Wälder

Der Aufbau klimafester Zukunftswälder läuft in Bayern auf Hochtouren. Wie Forstministerin Michaela Kaniber mitteilte, haben private und kommunale Waldbesitzer in Bayern im Jahr 2020 rund 10 Millionen junge Bäume gepflanzt und damit etwa 5 000 Hektar labile oder geschädigte Nadelwälder in widerstandsfähige Mischwälder umgebaut. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Agrarminister Vogel begrüßt Engagement von Allianz aus Jägern, Waldbesitzern und Naturschutz für neues Jagdrecht

Nach das Forum Natur bereits Vorschläge unterbreitete, fordert nun eine Allianz aus Waldbesitzern, Umweltverbänden und Jägern eine grundlegende Neuausrichtung des Jagdrechts. Die derzeitigen Strukturen in der Jagdgesetzgebung seien nicht in der Lage, die vorhandenen Probleme im Wald zu lösen. mehr...
Agrar-PR

Wiederbewaldung auf großer Fläche

31.03.2020 | 10:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sachsenforst pflanzt sechs Millionen Bäume mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Folgen des Klimawandels für den Nationalpark Schwarzwald

Minister Franz Untersteller: „Der Wald im Nationalpark wird sich auf natürliche Weise verändern und dem Klimawandel anpassen – wir müssen ihm nur die Zeit dazu lassen.“ mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Statement von Forstministerin Ulrike Höfken zur aktuellen Debatte über die Klimaschäden im Wald:

mehr...
Agrar-Presseportal

Apfelbäume zum Lutherjahr

22.02.2017 | 17:05:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
SDW pflanzt 500 bundesweit mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus übergibt 240.000€ für „Grünes Band“ - Biotope verbinden und aufwerten

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Brunner spendet 50 Bäume für die Negev-Wüste

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen wird ab 2016 Weinland

Nach EU-Neuregelung erstmals erwerbsmäßiger Anbau möglich - Anträge bis 1. März 2016 stellen - Minister Meyer: Weinbau ist Bereicherung für unser Land mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldaktie auch international erfolgreich - erste Baumpflanzungen in Togo

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Qualitäts-Saatgut für die Verjüngung unserer Wälder: 150 Jahre Staatsklenge in Nagold

„In Zeiten des Klimawandels kommt dem Waldumbau eine zentrale Bedeutung zu, was gesunde, stabile und leistungsfähige Wälder angeht." mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Kabinett beschließt Entwurf zur Änderung des Weingesetzes

Berlin - Das Bundeskabinett hat heute das Neunte Gesetz zur Änderung des Weingesetzes auf den Weg gebracht. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Weinbauminister Alexander Bonde: „Landesregierung stärkt Weinbau mit umfassendem Maßnahmenbündel“

Land erhöht Förderung für den Weinbau deutlich - Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes / Ausgezeichneter Jahrgang erwartet mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Staatssekretärin Kathrin Schneider zum Baustart für das BUGA-Schaufenster des Brandenburgischen Gartenbaus

mehr...
Treffer: 42 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.