Alle Pressemeldungen zum Thema: Sauenhaltung |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | „Kleinbeihilfe Agrar“: 35 Millionen Euro ausgezahltDie Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt. Damit leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine rasche finanzielle Unterstützung der heimischen Betriebe von rund 35 Millionen Euro. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Volle Kontrolle über das Stallklima: EuroTier 2022 zeigt intelligente Technologien für mehr Energiesicherheit und TierwohlDas Tierwohl in der Landwirtschaft gewinnt stetig an Bedeutung. Vom 15. bis 18. November rückt die EuroTier 2022 in Hannover die Zukunft der Nutztierhaltungsbranche in den Mittelpunkt. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management bietet ein breites Leistungsspektrum, das keine Wünsche offenlässt: Stalleinrichtungen, Klima- und Fütterungstechnik, Beleuchtungssysteme und vieles mehr. Das Lösungsangebot der ausstellenden Unternehmen reicht von der Ausrüstung von Kleinbetrieben bis hin zu großen, vollintegrierten Stallanlagen. Eng verknüpft damit ist das Thema Energieversorgung. Landwirte finden auch dafür Lösungen in Hannover – auf der EnergyDecentral 2022, die zeitgleich auf dem Messegelände stattfindet. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr... |
 |
 |
 |
 |
|
 | Gesunde Klauen – gesunde SauenSechste Podcast-Folge des Netzwerks Fokus Tierwohl online. Im Projekt verantworten FiBL und DLG gemeinsam die methodisch-didaktische Aufbereitung von Informations- und Schulungsmaterialien sowie die redaktionelle Betreuung der projekteigenen Homepage. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schweinebestand und Halterzahlen in Bayern sinken deutlichNach den vorläufigen Ergebnissen der vom Bayerischen Landesamt für Statistik durchgeführten Erhebung über die Schweinebestände zum Stichtag 3. November 2021 werden in Bayern insgesamt 2.752.000 Schweine gehalten. Damit sinkt der Schweinebestand im Vergleich zur Vorjahreserhebung um 9,0 Prozent. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 118 | Seite 1 von 6 | | |  | |