Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weinbau 2021

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: „Wo Ahr draufsteht, ist Qualität drin!“

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt verleiht Verdienstmedaille des Landes an Hubert Pauly

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Ziel erreicht – Mehr als 100 nachhaltige Bauernhöfe in Hessen

Staatsministerin Hinz besucht Quellwiesenhof und Betrieb Klapp mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Wertschöpfung und gute Arbeitsplätze vor Ort stärken“

BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro mehr...
Deutscher Bauernverband

Mindestlohnsteigerung belastet heimische Obst- und Gemüseerzeugung

26.06.2023 | 16:24:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, bezeichnet den Vorschlag der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn in Deutschland auf 12,41 Euro (ab 2024) und 12,82 Euro (ab 2025) zu erhöhen, für den landwirtschaftlichen Sektor als unzumutbar- mehr...
Deutscher Bauernverband

Wer sind die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe?

20.06.2023 | 12:43:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Finale des Berufswettbewerbes 2023 mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

30 Prozent Pestizidreduktion bis 2030

Ministerin Hinz stellt Pestizidreduktionsplan des Landes vor mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

PIWI-Rebsorte Calardis Musqué erhält Sortenschutz

Die am Julius Kühn-Institut gezüchtete weiße Rebsorte mit angenehmen exotischen Fruchtaromen ist resistent gegen mehrere Schaderreger. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die jüdische Gemeinde ist ein Teil Baden-Württembergs - ab heute gibt es auch koscheren Wein aus dem Land“

‚Le Chaim – Auf das Leben!‘ / Erster koscherer Wein aus der Rebsorte Riesling an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO) Weinsberg abgefüllt mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Klimawandel: Bayern steht an der Seite seiner Landwirte

Ministerin Kaniber eröffnet Landwirtschaftskongress mehr...
Bayerischer Bauernverband

Mit Herz und Hand – smart fürs Land

01.02.2023 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Es geht um die Besten in den Grünen Berufen: Am 7. Februar startet der Berufswettbewerb mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Mehrgefahrenversicherung: Auf Rahmenvereinbarung achten – Freistaat unterstützt Betriebe bei der Risiko-Vorsorge

Bayerns Landwirte, die sich gegen die zunehmenden klimabedingten Risiken wie Trockenheit, Starkregen, Stürme und Hagel versichern, bekommen seit Jahresanfang eine staatliche Förderung zum Abschluss einer Mehrgefahrenversicherung. Die Bezuschussung der Versicherungsprämie soll die Betriebe bei der eigenen Risikovorsorge unterstützen. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Niederschlagsdefizit im Wasserhaushalt hält an

Klimatologische Einordnung des Jahres 2022 in Sachsen mehr...
Agrar-PR

Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 - Deutlich bessere Rahmenbedingungen

17.01.2023 | 16:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Landwirtschaftskammern legen ihre Vorschätzung über die Entwicklung der Ergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet

Ab Montag, dem 2. Januar 2023, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Steigende Betriebskosten zehren Bauerneinkommen in Baden-Württemberg auf

„Die Unternehmensergebnisse der landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg sind wieder Schlusslicht unter den Bundesländern. mehr...
Agrar-PR

Chianti Classico: Qualitätsprognose für Jahrgang 2022

15.11.2022 | 20:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein milder Frühling, gefolgt von heißen und trockenen Sommermonaten prägten den Wein- und Olivenanbau im toskanischen Chianti Classico 2022. Für Wein sowie und Olivenöl g.U. (geschützte Ursprungsbezeichnung) geben jetzt die Erzeuger eine erste Qualitätsprognose ab. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaft und Naturschutz verbinden

Ministerin Hinz stellt Biodiversitätsbericht 2021 vor mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinernte 2022 schätzungsweise um 4,2 % höher als im Vorjahr

Die Winzerinnen und Winzer in Deutschland erwarten für 2022 eine bessere Weinernte als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand erster Schätzungen mitteilt, wird die Erntemenge 2022 voraussichtlich bei 8,88 Millionen Hektolitern Weinmost liegen. mehr...
Treffer: 62 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.