Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Wolfsbestand

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Berlin ignoriert Schicksal der Weidetiere und Existenzängste der Betriebe hartnäckig

Ungebremste Ausbreitung der Wölfe ist eine Gefahr für tierwohlfreundliche Weidehaltung mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Wölfe in Hessen – Mahnwache besorgter Weidetierhalter in Wiesbaden

Die stets wachsende Wolfspopulation in Hessen sorgt weiterhin für große Sorge bei den hessischen Weidetierhaltern. Anlässlich der aktuellen Stunde des Hessischen Landtages zum Thema „Der Wolf erobert Hessen – Landesregierung lässt Landbevölkerung und Weidetierhalter im Stich“, hielten besorgte Weidetierhalter mit ihren Tieren in der Wiesbadener Innenstadt eine Mahnwache für eine Veränderung im Wolfsmanagement. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Olaf Lies stellt Wolfsmanagementplan für Niedersachen vor

Seit der Unterschutzstellung des Wolfs in den 1980er Jahren haben sich Wölfe europaweit wieder ausgebreitet. Seit 2011 ist der Wolf offiziell auch in Niedersachsen wieder heimisch. Mittlerweile gilt Niedersachsen mit mehr als 45 Wolfsterritorien als eines der wolfreichsten Bundesländer. In dem nun vorliegenden Niedersächsischen Wolfsmanagementplan werden die wichtigsten Informationen zum Wolf, zum aktuellen rechtlichen Rahmen und zu den Konfliktfeldern dargestellt, sowie die daraus abgeleiteten Handlungsleitlinien und Managementmaßnahmen aufgezeigt. mehr...
Deutscher Bauernverband

Zweiter DBV-Feldtag Wolf und Weidetierhaltung

20.09.2022 | 11:59:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Hartelt: Herdenschutz löst Zielkonflikte nicht mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Wolfssichtung in Hannover-Nord

Am heutigen morgen erhielt das Umweltministerium die Nachricht über Sichtungen eines Wolfs in der Nordstadt von Hannover. Mehrere Personen berichteten über Sichtungen eines vermeintlichen Wolfs in der Nähe der Schulenburger Landstraße. mehr...
Agrar-PR

Statement Hermann Grupe zu den jüngsten Wolfsrissen in Schwanewede

17.06.2022 | 16:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zu den jüngsten Wolfsrissen in Schwanewede sagt der landwirtschaftspolitische Sprecher der niedersächsischen FDP-Landtagsfraktion, Hermann Grupe: mehr...
Agrar-PR

DJV veröffentlicht neue Position zum Wolf

11.05.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Verband drängt auf konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages und fordert ein aktives Bestandsmanagement. Dazu muss der europäische Schutzstatus herabgestuft werden. Auch dürfen wolfsrudelfreie Gebiete kein Tabu sein. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Steigende Wolfspopulation: HBV fordert Obergrenzen für den Wolfsbestand

06.05.2022 | 16:11:00 |

Umwelt

| Hessischer Bauernverband e.V.
Die stetig wachsende Wolfspopulation in Hessen sorgt für Besorgnis bei den hessischen Weidetierhaltern. Ein klarer Grund für den Hessischen Bauernverband (HBV), erneut seine Forderungen an die Politik zu stellen. Wenn die Weidetierhaltung und die Pflege der Kulturlandschaft in Hessen durch die Tiere der hessischen Landwirte eine Zukunft haben soll, müssen eindeutige Anpassungen der rechtlichen Rahmenbedingungen erfolgen. mehr...
Agrar-PR

Vierter residenter Wolfsrüde in Baden-Württemberg

10.01.2022 | 18:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
GW2103m hält sich als dritter Wolf nachweislich dauerhaft im Schwarzwald auf mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Antragsfrist für Zuwendungen für Maßnahmen zum Schutz gegen den Wolf

Mit der Pressemitteilung vom 07.09.2021 ist über die neue Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen für zusätzliche laufende Betriebsausgaben zum Schutz vor Schäden durch den Wolf informiert worden. Die Richtlinie wurde am 20.09.2021. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zustimmung für neuen Wolfs­managementplan für M-V

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Tierhalter unterstützen und Wolf schützen

Am Mittwoch widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Landtag einem Antrag auf Einführung einer Bestandsobergrenze für Wölfe. Statt einer Obergrenze unterstützt das Land betroffene Tierhalter und Halterinnen. Nicht zum ersten Mal beschäftigte sich der Landtag am Mittwochabend mit der Problematik Wolf. Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Backhaus erteilte dem Antrag in seiner Rede eine Absage und verwies auf das geltende Artenschutzrecht: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neue Wolfsvorkommen in Mecklenburg-Vorpommern bestätigt

mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Lotta und Juli für das Wolfsmonitoring unterwegs

Sechs neue Wolfsterritorien in Sachsen bestätigt mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Wolf in Marburg-Biedenkopf gesichtet

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Umweltminister Olaf Lies ergreift Initiative zum konsequenten Umgang mit dem Wolf

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Wolf und Weidetierhaltung nebeneinander ermöglichen

Der Bundestag berät heute Abend (28. Juni 2018) über einen von CDU/CSU und SPD vorgelegten Antrag für ein bundesweit abgestimmtes Wolfsmanagement. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister drängt weiter auf rechtliche Handhabe um Umgang mit dem Wolf

„Artenschutz kann nur erfolgreich sein, wenn diejenigen mitgenommen werden, die dadurch scheinbar oder tatsächlich Einschränkungen erfahren. Das ist die oberste Maxime meiner Wolfpolitik“, erklärte Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute Mittag im Schweriner Landtag. mehr...
Agrar-Presseportal

EU ermöglicht bessere Entschädigung bei Wolfsrissen

15.10.2011 | 12:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die EU hat jetzt die geplante Entschädigung von gewerblichen Nutztierhaltern bei Schäden durch den Wolf in Brandenburg genehmigt. mehr...
Agrar-Presseportal

Tack: Hoher Schutzstatus des Wolfes und Hilfen für betroffene Tierhalter

15.12.2010 | 11:53:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Brandenburg wird sich nicht für eine Lockerung des Schutzstatus des Wolfes gegenüber der EU einsetzen. mehr...
Treffer: 20 | Seite 1 von 1 
1


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.