Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Nachhaltige Landwirtschaft weltweit

Ministerin Karawanskij zum Welternährungstag: „Wir brauchen auch in Deutschland ein Gesetz gegen Lebensmittelverschwendung“

Am 16. Oktober ist der Welternährungstag, mit dem die Vereinten Nationen jährlich auf die globalen Ursachen von Hunger aufmerksam machen. „Eine gesicherte Ernährung ist ein fundamentales Menschenrecht. Durch Kriege, Klimakrise und Corona-Pandemie steigt die Zahl der Hungernden weltweit leider wieder. mehr...
Agrar-PR

Der spanische Ibérico-Schinken: Ein Botschafter Europas in der Welt

08.10.2021 | 11:38:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Er ist eine der prominentesten Ikonen der Küche aus dem Mittelmeer und eines der bekanntesten Aushängeschilder Spaniens - der Jamón Ibérico. Der weltbekannte Ibérico-Schinken. Ein einzigartiges Gourmetprodukt, das seit Jahrhunderten für Genuss, beste Qualität und nachhaltige Tradition steht. mehr...
Agrar-PR

Darf man Fisch noch essen?

24.09.2021 | 11:44:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Insa-Consulere und die Umweltorganisationen ASC und MSC haben Wissenschaftlerinnen und Konsumentinnen nach der Überfischung der Meere, der Ökobilanz von Zucht- und Wildfisch und dem Sinn von Nachhaltigkeitssiegeln befragt. Die Antworten fallen teils kontrovers aus. mehr...
Thünen-Institut

Lebensmittelverschwendung stärker ins Bewusstsein rücken

23.09.2021 | 11:03:00 |

Ernährung

| Thünen-Institut
Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung am 29. September mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ernährungssicherung durch nachhaltige Landwirtschaft und freien Handel

G20-Agrarminister einigen sich auf gemeinsame Erklärung - Staatssekretärin Beate Kasch bekräftigt Bedeutung des One-Health-Ansatzes mehr...
Agrar-PR

Wie wählt Deutschland beim Thema nachhaltige Landwirtschaft?

02.09.2021 | 19:56:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In drei Wochen entscheidet sich, wer die neue Bundesregierung stellen wird. Der Rabobank Food Navigator hat die Deutschen vorab gefragt, bei wem sie am ehesten die Verantwortung für eine nachhaltigere Landwirtschaft sehen - bei der Politik oder bei anderen Akteuren? Überraschend: Die Politik steht nur auf Platz 3. Und die Finanzindustrie spielt aus Sicht der Verbraucher trotz des Booms grüner Geldanlagen bisher nur eine marginale Rolle. mehr...
Agrar-PR

Wie funktioniert Fairtrade?

30.08.2021 | 11:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Kampagne gegen Pflanzenschutz hat ein äußerst schlechtes Timing

Feuchter Sommer zeigt aktuell, dass Landwirte, bio wie konventionell, nicht ohne wirksame Pflanzenschutzmittel auskommen mehr...
Agrar-PR

Die Bioökonomie – Ein wichtiger Schritt im Wandel zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen

23.07.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In den kommenden Jahrzehnten wird eine Verschärfung der globalen Ressourcenkonkurrenz erwartet. Schwindende natürliche Ressourcen, wachsende Bevölkerungszahlen und der Klimawandel werden die Agrar- und Ernährungssysteme weltweit vor große Herausforderungen stellen. Die Bioökonomie hat das Potential, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume zu leisten. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klimaschutzleistung von Waldböden verbessern

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler überreicht Förderbescheid über 1,8 Millionen Euro aus dem Waldklimafonds mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Entscheidende Beratungen zur Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik

EU-Agrarminister kommen zu zweitägigem Rat in Brüssel zusammen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Instrumente gegen Lebensmittelverluste: Internationale Tagung zeigt neue Wege für Obst und Gemüse auf

Mit Apps, Leitfäden oder richtiger Kenntnis EU-weiter Regeln – bewährte und neue Instrumente bringen „unsichtbare“ Lebensmittel zurück in den Wirtschaftskreislauf. Bei der Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse brachten 500 Teilnehmende aus 30 Ländern ihre Erfahrungen zusammen. Außerdem Thema: Die Ein- und Ausfuhr von Obst und Gemüse nach dem Brexit. mehr...
Agrar-PR

Agrarstrategien unter Bedingungen von Pandemien und Klimawandel

05.02.2021 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Schwankende Niederschlagsmengen, Extremtemperaturen und Bodendegradierung stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Der Klimawandel aber auch regionale und weltweite Krisen, wie die COVID19-Pandemie und Afrikanische Schweinepest, verunsichern die Produzenten und Konsumenten gleichermaßen. Vor diesem Hintergrund nahmen am 22. Januar 2021 fast 500 Zuschauerinnen und Zuschauer online an der Podiumsdiskussion zum Thema „Im Wandel wachsen: Neue Ansätze für robuste Ernährungssysteme gegenüber Pandemien und Klimaschocks“ teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) statt und wurde von der German Agribusiness Alliance (GAA) in Kooperation mit dem IAMO organisiert. mehr...
Agrar-PR

Der Methanausstoß von Milchkühen kann jetzt ganz einfach ermittelt werden

18.01.2021 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Internationales Patent für Nutztierbiologen aus Dummerstorf mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Umweltministerkonferenz setzt Schwerpunkte auf Klima- und Ressourcenschutz sowie eine nachhaltige Ausgestaltung der GAP

Maßnahmen müssen weiter verstärkt werden mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Meeresalgen als nachhaltige Rohstoffquelle nutzbar machen

30.10.2020 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
EU-Forschungsprojekt mit Beteiligung der Uni Hohenheim sucht nach neuen, nachhaltigen Lebensmittelzusätzen und Verpackungsmaterialien aus Algen und Seegräsern. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Digitale Technologien für den nachhaltigen Pflanzenbau

Exzellenzcluster „PhenoRob“ der Universität Bonn lädt zu internationaler Online-Konferenz ein mehr...

Klimawandel verstärkt Klimakrise: Dürre, Hitze und trockene Böden in Deutschland

07.09.2020 | 16:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ausbreitung von Dürren und Wüsten - Waldsterben und Wüstenbildung in Europa mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Studie untersucht natürliches Abwehrverhalten gegen Varroamilben bei Honigbienen

Die Varroamilbe ist weltweit der bedeutendste Parasit der Westlichen Honigbiene. Die Fähigkeit einiger Bienenpopulationen, die Milbenvermehrung bereits in den Brutzellen aktiv zu unterdrücken, wird derzeit in einem Verbundprojekt untersucht, das vom Bundeslandwirtschaftsministerium gefördert und von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betreut wird. Im ersten Projektjahr wurden bereits über 100 Züchter auf Untersuchungen der Brutproben geschult und mehr als 860 Bienenvölker auf das natürliche Abwehrverhalten hin geprüft. mehr...
Universität Hohenheim

Schaufenster Bioökonomie: Kreislaufwirtschaft statt Phosphor-Krise

31.03.2020 | 10:17:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Deutsch-chinesisches Graduiertenkolleg an der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking sucht Lösungen für nachhaltige Phosphor-Nutzung am Beispiel von Maisanbausystemen mehr...
Treffer: 307 | Seite 7 von 16 
1...  56789101112  ...16


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.