Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Braugerste

Agrar-PR

KWS-Patente gefährden Pflanzenzucht in Europa

06.12.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Proteste bei Jahreshauptversammlung des Zuchtunternehmens mehr...
Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

In Stadtroda geht’s nicht nur um’s Bier

Landwirte, Mälzer, Brauer und Züchter treffen sich am 1. Dezember zur 32. Thüringer Braugerstentagung mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bayerische Landesvereinigung Kartoffel fordert 5 €/dt mehr für Verträge 2023

29.11.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Es muss ein Zeichen für den Kartoffelanbau gesetzt werden mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Landwirte bauten in diesem Jahr 4,9 Prozent mehr Weizen an

Die Landwirte in Nordrhein-Westfalen bauten im Jahr 2022 auf 248.400 Hektar (+4,9 Prozent) Weizen an. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr Getreide, weniger Winterraps auf Thüringens Feldern

Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2022 auf knapp 60 Prozent der 606.900 Hektar umfassenden Ackerfläche Getreide. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Getreide so stark verteuert wie zuletzt 2011

Der Krieg in der Ukraine hat Auswirkungen auf die globale Getreideversorgung und auf die Getreidepreise. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Einfuhrpreise für Getreide im März 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat um 53,6 %. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreide auf über der Hälfte des Ackerlandes in Bayern

Bayern ist mit einer Fläche von sieben Millionen Hektar das größte Bundesland. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik werden davon in Bayern nach den endgültigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2021 rund drei Millionen Hektar (3.094.700 Hektar) landwirtschaftlich genutzt. mehr...
Agrar-PR

Spannende Hintergrundinformationen zur Braugerste im neuen Film von Z-Saatgut – passend zum Tag des Bieres

22.04.2022 | 20:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In vier Etappen zum Bier – Enge Abstimmung zwischen Pflanzenzüchtern, Landwirten, Mälzern und Brauern mehr...
Agrar-PR

Die Freien Brauer starten Kampagne pro freie Gerstensorten

09.02.2022 | 12:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Werteverbund ruft zur Solidarität für unternehmerische Freiheit regional agierender Brauereien und Biervielfalt auf mehr...
Agrar-PR

1. Erntebericht über die Braugerstenernte 2021 in Deutschland

27.09.2021 | 20:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Sommergerstenernte 2021 bleibt weit hinter den Erwartungen, die bei den Ernterundfahrten aufgrund der guten Wasserversorgung und moderaten Witterungsbedingungen für Sommergerste prognostiziert wurden. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gute Ernteaussichten trotz regionaler Unwetter

Trotz der regional teilweise heftigen Wetterereignisse und des wechselhaften Frühjahrs können die bayerischen Landwirte heuer insgesamt betrachtet mit einer guten Ernte rechnen. mehr...
Agrar-Presseportal

Sortengremium der Braugersten-Gemeinschaft e.V. entscheidet über Neuzulassungen und verleiht die „Verarbeitungsempfehlung 2021“

10.02.2021 | 20:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Niedersächsische Getreideanbaufläche auf historischem Tiefststand

Die geringe Getreidefläche ist das auffälligste Merkmal des diesjährigen Getreidejahres. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Weniger Getreide, mehr Winterraps auf Thüringens Feldern

Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2020 auf 59 Prozent der 603.400 Hektar umfassenden Ackerfläche Getreide. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ernte 2020: Trockenes Frühjahr verringert die Erträge

Das extreme Wetter mit einer ausgeprägten Trockenheit im Frühjahr beschert den bayerischen Bauern heuer wohl nur eine durchschnittliche Getreideernte. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der diesjährigen Erntepressefahrt im Landkreis Fürstenfeldbruck mitteilte, wird es daher auch in diesem Jahr wieder ein deutliches Süd-Nord-Gefälle geben. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Blühstreifen fördern, Agrarumweltmaßnahmen stärken

Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Heinen-Esser: Wertschöpfung und biologische Vielfalt gehen Hand in Hand. Eine gesunde Natur garantiert langfristig sichere Erträge / Land plant Ausbau der Biodiversitäts-Beratung mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern schützt den guten Ruf des heimischen Biers

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Europäische Innovationspartnerschaft geht in die zweite Runde - Wissing stellt rund vier Millionen Euro für sieben innovative Vorhaben bereit

mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Bodennutzung 2019: Mehr Getreide, weniger Winterraps auf Thüringens Feldern

Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2019 auf knapp 63 Prozent der 605.000 Hektar umfassenden Ackerfläche Getreide. mehr...
Die Landwirte Jürgen Rüdt (l.) und Joachim Unger wenden im Rahmen eines langfristigen Projekts Smart-Farming-Lösungen von BayWa und FarmFacts an. (c) BayWa AG

Smart Farming aufs Feld bringen

12.03.2019 | 13:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BayWa hat Projekt mit zwei württembergischen Landwirten gestartet mehr...
Treffer: 119 | Seite 1 von 6 
12345  ...6


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.