Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. mehr...
Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Die Vielfalt regional erzeugter Lebensmittel ist ein Aushängeschild unseres Landes. Auf dem Grill ergänzen sich Fleisch und Gemüse auf genussreiche Art und Weise“ mehr...
Pro Person aßen die Deutschen 2016 nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) rund 60 Kilogramm Fleisch. mehr...
Zu der aktuellen Meta-Studie des IARC, die einen Zusammenhang zwischen einem potentiellen Krebsrisiko und der täglichen Verzehrmenge von rotem und verarbeitetem Fleisch sieht, erklärt Bundesernährungsminister Christian Schmidt: mehr...
Bonn - Vegetarisches Essen boomt - der Fleischkonsum bleibt konstant. Das zeigen aktuelle Zahlen: 7,16 Millionen Tonnen Fleisch landeten im Jahr 2014 nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschlands Küchen. mehr...
Als wertvolle Proteinquelle haben Insekten in vielen Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas eine lange Tradition: Heuschrecken am Spieß werden beispielsweise in den Straßen und Märkten von Kairo angeboten. mehr...
Präsident Rukwied: Schweinefleisch aus Baden-Württemberg überzeugt durch beste Qualität – Bei Fleischverzehr keine Infektionsgefahr durch ’Neuartige Grippe’ (’Schweinegrippe’) – EU-Kommission verwendet nur noch die Bezeichnung ’Novel flu’ (’Neuartige Grippe’) mehr...