Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pro-Kopf-Verzehr

Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Kühe unverzichtbar für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion

Landesbauernverband (LBV) zum Tag der Milch am 1. Juni 2023 mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion steigt um 6,5 % gegenüber 2021

Ob Tofuwurst, Sojabratling oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch legt nach wie vor zu. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fleischverzehr 2022 auf Tiefstand

Die vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) zeigen, dass sich der langfristige Trend zu einem geringeren Fleischverzehr auch 2022 fortsetzt hat. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischexporte in den vergangenen fünf Jahren um 19 % zurückgegangen

Deutschland exportiert immer weniger Fleisch. Im Jahr 2022 wurden hierzulande knapp 2,9 Millionen Tonnen Fleisch und Fleischwaren ausgeführt – der Großteil davon in andere Staaten der Europäischen Union (EU). mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: Starkes Comeback zum Jahresanfang

Die Internationale Grüne Woche unterstreicht ihren Stellenwert als globale Leitmesse für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. In zehn Tagen kamen rund 300.000 Gäste auf das Berliner Messegelände. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Internationale Grüne Woche – MV zum 22. Mal dabei

Nach der coronabedingten Pause steht die Internationale Grüne Woche 2023 in den Startlöchern. Mecklenburg-Vorpommern wird in diesem Jahr vom 20. Bis zum 29. Januar erstmals eine komplette Halle nutzen können. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus betont, wie wichtig die taditionsreiche Messe für das Land MV ist: mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundesbürger essen wieder weniger Speisefrischkartoffeln

Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) verbrauchte im Wirtschaftsjahr 2021/22 jede Bundesbürgerin und jeder Bundesbürger 20,3 Kilogramm Speisefrischkartoffeln (-3,7 Kilogramm) und 35,8 Kilogramm Kartoffelerzeugnisse, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips (+200 Gramm). mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2022: Bayerische Kartoffelernte deutlich unter Vorjahresniveau

Das Erntedankfest - gefeiert am ersten Sonntag im Oktober - erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW-Industrie produzierte 2021 Milch und Milcherzeugnisse im Wert von 1,8 Milliarden Euro

37,34 Euro gaben nordrhein-westfälische Privathaushalte im Jahr 2018 monatlich für Milchprodukte aus; das waren 15,3 Prozent der monatlichen Ausgaben für Nahrungsmittel. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischersatz weiter im Trend: Produktion stieg 2021 um 17 % gegenüber dem Vorjahr

Ob Tofuwurst, Seitanschnitzel oder Veggie-Burger – der Markt mit den vegetarischen oder veganen Alternativen zum Fleisch boomt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Versorgungsbilanz Fleisch 2021: Pro-Kopf-Verzehr sinkt auf 55 Kilogramm

Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sank im Vergleich zu 2020 um 2,1 Kilogramm und liegt damit auf einem neuen Rekordtief seit Berechnung des Verzehrs 1989. mehr...
Agrar-PR

Mandeln für mehr Herzgesundheit?

04.02.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Nehmen Sie an diesem Valentinstag Ihre Herzensangelegenheiten selbst in die Hand: Mit einer Handvoll Mandeln mehr...
Agrar-PR

Wintererdbeeren, der gesunde Trend?

18.01.2022 | 11:50:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die Erdbeere ist in den Wintermonaten zunehmend auf dem Markt präsent. Von Dezember bis Januar und Februar stehen Erdbeeren den europäischen Verbrauchern in ihrer ganzen Natürlichkeit zur Verfügung. Sie gehören zu den Früchten, die in den letzten Jahren die größten Innovationen in Bezug auf genetische und technologische Verbesserungen erfahren haben. Die Winterproduktion wird einfach aus frischen, durchwurzelten Pflanzen gewonnen, die am Ende des Sommers in den süditalienischen Ländern wie Sizilien, Basilikata oder Kampanien gepflanzt wurden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Kartoffelbilanz 2020/21: Weniger Kartoffelerzeugnisse, mehr Frischkartoffeln verbraucht

Insgesamt 59,4 Kilogramm Kartoffeln verbrauchte jeder Bundesbürger im Wirtschaftsjahr 2020/21 – zwei Kilogramm mehr als im Vor-jahr. Dabei sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Kartoffelerzeugnissen, wie Pommes frites, Kartoffelsalat oder Chips, um 400 Gramm. Der Verbrauch von Speisefrischkartoffeln stieg hingegen um rund drei Kilogramm pro Person und liegt nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) bei 24,2 Kilogramm. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine kreative Resteküche bringt auch nach den Feiertagen feine Gerichte auf den Tisch und trägt zudem zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei“

Minister Hauk sensibilisiert zum Umgang mit Essensresten und empfiehlt regionalen Genuss zum Weihnachtsfest mit hochwertigem Wildfleisch aus heimischer Jagd mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Eine kreative Resteküche bringt auch nach den Feiertagen feine Gerichte auf den Tisch und trägt zudem zu einer Reduzierung von Lebensmittelabfällen bei“

Minister Hauk sensibilisiert zum Umgang mit Essensresten und empfiehlt regionalen Genuss zum Weihnachtsfest mit hochwertigem Wildfleisch aus heimischer Jagd mehr...
Agrar-PR

Mit dem Verzehr dieser fünf Gemüsesorten in diesem Herbst können Sie Ihre Gesundheit und unseren Planeten schützen

06.12.2021 | 12:51:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Tomaten, Gurken, Zucchini, Paprika und Auberginen gehören zu den frischen, nahrhaften, gesunden und vielseitigen Gemüsesorten, die heutzutage in Ihrer Küche nicht fehlen dürfen. Mit Hilfe der APROA-Experten helfen wir Ihnen, ihre Vorteile zu verstehen und sie in Kombination mit anderen Zutaten der mediterranen Küche zu optimieren. mehr...
Thünen-Institut

Steckbriefe zur Haltung von Nutztieren in Deutschland aktualisiert

22.11.2021 | 14:47:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Zum Erntedankfest 2021: Starke Einbußen bei der Ernte von Getreide, Kartoffeln und Obst in Bayern

Das Erntedankfest – gefeiert am ersten Sonntag im Oktober – erinnert jedes Jahr an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsversorgung der Bevölkerung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Die Lage für die Ferkel- und Schweinhalter im Land ist ernst. Jetzt kommt es darauf an, die regionale Wertschöpfungskette ,Schweinefleisch‘ nachhaltig und transparent zu gestalten“

Lage auf dem Ferkel und Schweinemarkt in Baden-Württemberg / Hauk fordert schnelle Einführung der Tierwohlabgabe / Förderung für tierwohlgerechte Ställe durch Bund bis 80% mehr...
Treffer: 72 | Seite 1 von 4 
123  ...4


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.