Ministerin Heinen-Esser will den Umbau hin zu mehr Tierwohl erleichtern und fordert einen Fleisch-Kodex und faire Preise entlang der Kette: Alle müssen an einem Strang ziehen mehr...
Anlässlich der Erklärung von Aldi, künftig im Frischfleischbereich nur noch Fleisch von Tieren, die in den Haltungsstufen drei und vier gehalten worden sind, zu vermarkten, erklärt die agrarpolitische Sprecherin der CSU im Europäischen Parlament, Marlene Mortler MdEP: mehr...
Heute wurde im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern über die Bedeutung und Notwendigkeit einer Kennzeichnung der Tierhaltungsform bei Fleisch für eine transparente und wissensbasierte Kaufentscheidung der Verbraucher debattiert. mehr...
Verbraucherminister Alexander Bonde: „Baden-Württemberg macht Lust auf Genuss“ / Land schlägt einfache Kennzeichnung vor, um Kauf von Wurst und Fleisch aus tiergerechter Haltung zu erleichtern mehr...
Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat in die Landesvertretung nach Brüssel eingeladen, um mit Vertretern der EU-Kommission, des EU-Parlaments, aus Landwirtschaft und Handel sowie Tierschutz und Verwaltung den baden-württembergischen Vorstoß zur Kennzeichnung der Tierhaltung auf Fleischpackungen zu diskutieren. mehr...
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen zu Recht mehr darüber wissen, wie die Lebensmittel produziert worden sind, die sie kaufen. Sie legen dabei besonderen Wert auf übersichtliche und nachvollziehbare Informationen zu Tierhaltung und Tierschutz. mehr...
Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes wird in Nordrhein-Westfalen in mehreren Betrieben Fleisch zurückgerufen, das möglicherweise bakteriell verunreinigt ist. mehr...
Baden-Württemberg bringt Vorschlag in Agrarministerkonferenz ein - Einfaches System wie bei Eiern ermöglicht gerade Mittelständlern die Positionierung am Markt mehr...