Alle Pressemeldungen zum Thema: Haltungssysteme |
 |
 |
 |
 |
|
 | EuroTier 2024: Anmeldephase für Aussteller gestartetTierwohl, Tiergesundheit, Nachhaltigkeit, Emissionsminderung und Klimaschutz sowie Zucht, Haltung, Fütterung, Digitalisierung, Management, Verarbeitung und Vermarktung – die EuroTier ist die Weltleitmesse für Tierhaltung und Livestock-Management. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | BDM: Auflösung der Borchert-Kommission ist zugleich Chance und RisikoDer Bundesverband Deutscher Milchviehhalter BDM e.V. sieht in der Auflösung der Borchert-Kommission, die die Bundesregierung unterstützen sollte, um in Deutschland eine tierwohlgerechtere Nutztierhaltung zu schaffen, sowohl eine Chance als auch ein großes Risiko. Knackpunkt war der Streit um die notwendige Finanzierung, die Tierwohlverbesserungen in der Landwirtschaft ermöglichen sollte. mehr... |
|
 |
|
 |
Tierwohlförderung in Thüringen: Die ersten 1,2 Mio. Euro für mehr Tierwohl werden ausgezahlt mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Neue BZL-Broschüre: „Gesamtbetriebliches Haltungskonzept für Milchkühe“Unter dem Motto „Aspekte und Visionen einer zukunftsorientierten Milchviehhaltung“ sind Fachleute der Landesanstalten, Landesämter und Landwirtschaftskammern zusammen mit Expertinnen und Experten des Kuratoriums für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) e.V. und der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) der Frage nachgegangen: Wie können Haltungssysteme für die Milchviehhaltung noch nachhaltiger – tierfreundlicher, umweltgerechter, klimaschonender und gleichzeitig weiterhin wettbewerbsfähig – gestaltet werden? mehr... |
|
 |
|
 |
Erfolgreicher Start der Tierwohlförderung in Thüringen – erste Gelder für mehr Weidehaltung werden ausgezahltIm Sommer 2021 startete das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) die Förderung der „Sommerweidehaltung Rinder“ als ersten Bestandteil der Tierwohlförderung. Damit finanziert das Land bestimmte laufende Kosten, um die Haltungsbedingungen von landwirtschaftlichen Nutztieren zu verbessern. „Damit gehen wir einen weiteren Schritt, um die gesellschaftlichen Ansprüche an eine moderne Nutztierhaltung zu erfüllen. Als rot-rot-grüne Landesregierung setzen wir die Thüringer Tierwohlstrategie weiter engagiert um. Im kommenden Jahr werden wir auch die tierwohlgerechte Haltung von Schweinen auf Einstreu fördern“, so Agrarministerin Susanna Karawanskij. mehr... |
 |
|
 |
Landesregierung fördert Haltungssysteme für mehr TierwohlDas Wohl und den Schutz von Nutztieren zu verbessern, ist der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Deshalb hat sie eine Tierwohlstrategie erarbeitet, an der Vertreter:innen von Agrarbetrieben, Institutionen sowie Sachkundige aus den Bereichen Landwirtschaft und Veterinärmedizin beteiligt waren. mehr... |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Backhaus: Millionen für TierwohlforschungLandwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 21,2 Millionen Euro an das Forschungsinstitut für die Biologie landwirtschaftlicher Nutztiere (FBN) in Dummerstorf bei Rostock übergeben. Per Videoschalte würdigte der Minister die Bedeutung des Instituts und sicherte ihm organisatorische Hilfe bei der Neuaufstellung zu: mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 71 | Seite 1 von 4 | | |  | |