Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Zukunftsstrategie

Carina Konrad

Stellungnahme zum Jahrestag des Angriffskrieges

24.02.2023 | 19:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine äußert sich Carina Konrad, stellv. Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, wie folgt: mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf der BIOFACH 2023: Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung im Fokus

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg Projekte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung. Die Informationsstelle Bio-Siegel beantwortet Fragen zum beliebten nationalen Sechseck. Gäste erfahren außerdem mehr über die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL). mehr...

Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Den Worten müssen schnell Taten folgen!

Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), kommentiert die am Mittwoch (08.02.2023) im Bundeskabinett beschlossene Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Robuste Sorten durch moderne Züchtungsmethoden

IVA begrüßt Erwähnung von CRISPR/Cas in der Zukunftsstrategie der Bundesregierung mehr...
Agrar-PR

Mehr Mut wagen - Bio als Lösung für die Krisen jetzt anpacken!

23.01.2023 | 16:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
7. BÖLW Bio-Empfang als politisches Grüne Woche-Messehighlight mehr...
Bayerischer Bauernverband

Felßner: "Auf die bayerischen Bäuerinnen und Bauern ist Verlass"

11.01.2023 | 11:25:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bauernverband stellt 10-Punkte-Katalog zur Landtagswahl 2023 vor mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Lebensmittelversorgung hat in der Energiekrise höchste Priorität

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrar-Staatssekretär Prof. Dr. Theuvsen: „Häppchenweise funktioniert es nicht"

Deutliche Kritik an neuer Tierhaltungskennzeichnung des Bundesagrarministers Özdemir mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Agrar-Staatssekretär Prof. Dr. Theuvsen: „Häppchenweise funktioniert es nicht"

Deutliche Kritik an neuer Tierhaltungskennzeichnung des Bundesagrarministers Özdemir mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Mit mehr Bio gegen planetare Krisen

BIOFACH mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Öko im Trend: Immer mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um

Strukturdaten 2021 bestätigen positiven Öko-Trend – und zeigen weiteren Handlungsbedarf mehr...
Agrar-PR

Ostern ohne Ei: Rezepte zum Osterbrunch

14.04.2022 | 16:38:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Von "Rührei" bis Ostergebäck präsentieren die Bio-Spitzenköche leckere und originelle Osterbrunch-Rezepte ohne Eier mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Entscheidende Beratungen zur Gemeinsamen europäischen Agrarpolitik

EU-Agrarminister kommen zu zweitägigem Rat in Brüssel zusammen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bio boomt weiter – auch dank des Bio-Siegels

Bundesministerin Julia Klöckner legt Ergebnisse des ‚Öko-Barometer 2020‘ vor – Bio-Siegel feiert 20jähriges Jubiläum mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bioanteil in öffentlichen Küchen auf 20 Prozent erhöhen

Außer-Haus-Verpflegung: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner stellt Informationsinitiative vor mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ökolandbau in der beruflichen Bildung besser vermitteln

Ein wichtiger Schlüssel für die Ausdehnung des ökologischen Landbaus ist die berufliche Bildung. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Berufsausbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren? Darüber diskutierten Bildungsexperten bei einer Fachtagung am 27. und 28. März 2019 in Fulda. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Startschuss für nationales Monitoring der biologischen Vielfalt

Projekt des Bundeslandwirtschaftsministeriums schafft repräsentative Datengrundlage mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Fachtagung „Ökolandbau in der beruflichen Bildung“

In vielen Berufs- und Fachschulen für Landwirte, Gärtner und Winzer spielt der Ökolandbau keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Abfrage, die vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) durchgeführt und vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert wurde. Am 27. und 28. März 2019 werden nun die Ergebnisse auf der Fachtagung „Ökolandbau in der beruflichen Bildung“ in Fulda vorgestellt und diskutiert. mehr...
Agrar-PR

Mit 10,91 Mrd. € und 109.863 mehr Öko-Hektar sorgen Bio-Kunden und -Bauern für sauberes Wasser, Bienen und starke Höfe

13.02.2019 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Bio nutzen, um Agrar- und Wirtschaftspolitik enkeltauglich zu machen“ mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Klöckner: „Die Nachfrage nach Bioprodukten wächst stärker als der Ökoanteil in Deutschland. Wir wollen das Potential stärker ausschöpfen!“

Bundesministerin stellt in Mainz den Fortgang der Nationalen Zukunftsstrategie des Bundeslandwirtschaftsministeriums für Ökolandbau vor mehr...
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 
12  ...3


© proplanta 2006-2023. Alle Rechte vorbehalten.