Alle Pressemeldungen zum Thema: Zukunftsstrategie |
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Die BLE auf der BIOFACH 2023: Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung im FokusDie Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt auf der diesjährigen BIOFACH in Nürnberg Projekte aus dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) zu Bio-Wertschöpfungsketten und Außer-Haus-Verpflegung. Die Informationsstelle Bio-Siegel beantwortet Fragen zum beliebten nationalen Sechseck. Gäste erfahren außerdem mehr über die Zukunftsstrategie ökologischer Landbau (ZöL). mehr... |
|
 |
Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: Den Worten müssen schnell Taten folgen!Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), kommentiert die am Mittwoch (08.02.2023) im Bundeskabinett beschlossene Zukunftsstrategie Forschung und Innovation: mehr... |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Ökolandbau in der beruflichen Bildung besser vermittelnEin wichtiger Schlüssel für die Ausdehnung des ökologischen Landbaus ist die berufliche Bildung. Doch wie lässt sich der Ökolandbau stärker in die Berufsausbildung von Landwirten, Gärtnern und Winzern integrieren? Darüber diskutierten Bildungsexperten bei einer Fachtagung am 27. und 28. März 2019 in Fulda. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fachtagung „Ökolandbau in der beruflichen Bildung“In vielen Berufs- und Fachschulen für Landwirte, Gärtner und Winzer spielt der Ökolandbau keine Rolle. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Abfrage, die vom Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN) durchgeführt und vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) gefördert wurde. Am 27. und 28. März 2019 werden nun die Ergebnisse auf der Fachtagung „Ökolandbau in der beruflichen Bildung“ in Fulda vorgestellt und diskutiert. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Treffer: 41 | Seite 1 von 3 | | |  | |