Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Landesregierung

Agrar-PR

Bisher wenig Waldbrände in Thüringen

05.05.2022 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die waldbrandgefährlichen Frühjahrsmonate März und April verliefen aus Sicht der Waldbesitzenden und Forstleute erfreulich ruhig mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Verschwendung noch genießbarer Lebensmittel ist ethisch und moralisch nicht vertretbar“

Tag der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai sensibilisiert für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Finanzstaatssekretärin Splett und Umweltstaatssekretär Baumann besuchen das Natur- und Landschaftsschutzgebiet „Gräbenwiesen, Spechbach, Weidichberg, Birkenwald“ in Mühlhausen im Kraichgau

Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Weitere 47 Hektar Flächen für den Naturschutz gesichert“ - Umweltstaatssekretär Andre Baumann: „Ein Kleinod alter Kulturlandschaft, das wir als Eigentümer bestmöglich pflegen und bewahren können“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Todesstreifen wird lebendiges „Grünes Band“: Kabinett beschließt Nationales Naturmonument an früherer innerdeutscher Grenze

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

BUGA: Backhaus fordert von der Stadt Rostock Transparenz

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Land wird jede mögliche Hilfe leisten, um Versorgungssicherheit zu gewährleisten“

Besuch bei KMW (Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG) - Guter Dialog zu aktuellen Fragen mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Landesregierung appelliert an kommunale Entscheidungsträger und Träger öffentlicher Belange: Energiepolitische Vorhaben sollen den notwendigen Vorrang erhalten

Innenministerin Sütterlin-Waack: „Die Lage ist sehr ernst. Wir alle sind gefordert, mit unseren Möglichkeiten dazu beizutragen, dass die Auswirkungen dieses Krieges begrenzt werden.“ - Energiewendeminister Albrecht: „Wir müssen den Ausbau der Erneuerbaren Energien ganz massiv forcieren, um so schnell wie möglich die Abhängigkeit nach fossilen Energieträgern zu verlassen.“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Brandschutz erhält mehr Gewicht

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wir müssen mehr Energie sparen und Energie effizienter nutzen“

Beratung für private Haushalte, Kommunen und Unternehmen seit Jahren intensiviert - Emissionen von Treibhausgasen damit deutlich reduziert mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Versorgungssicherheit Gas: Landesregierung befindet sich im engen Austausch mit Netzbetreibern und Verbänden

Energiewendestaatssekretär Goldschmidt: „Aktuell ist die Versorgungslage gesichert. Mit Blick auf die Zukunft nehmen wir die Lage sehr ernst und bereiten uns auf alle Szenarien vor - auch auf Lieferreduzierungen bei Firmenkunden.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Land erhöht Förderung für Maßnahmen zur Verbesserung von Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere

Das Brandenburger Agrarministerium hat sich erfolgreich in der Agrarministerkonferenz und auf Bundesebene dafür eingesetzt, die Gesundheit und Robustheit landwirtschaftlicher Nutztiere besser zu fördern. Mit der überarbeiteten Richtlinie werden nun bis zu 70 Prozent der entstehenden Aufwendungen für die Datenerhebung und Datenauswertung von dafür relevanten Merkmalen gefördert. mehr...

Schonzeit für Rehböcke und Schmalrehe auf den 1. April verkürzt

Klimawandel und Borkenkäferbefall haben massive Waldschäden verursacht. Neben der Schadbeseitigung sind Wiederbewaldung und Waldumbau die Hauptaufgaben der Waldbesitzenden. Um diese Arbeit wirksam zu unterstützen sowie die Mühen und Kosten der Aufforstung nicht zu gefährden, wird die Schonzeit für Rehböcke und Schmalrehe auf den 1. April verkürzt. „Wir müssen nach den massiven Waldschäden der vergangenen Jahre die Wiederbewaldung noch effizienter voranbringen. Die Waldverjüngung und der Waldumbau werden zunehmend durch Wildverbiss bedroht. Gerade die jungen Triebe der Waldbäume sind ein besonderer Leckerbissen für das Rehwild. Deshalb ist der Forstausschuss des Landtags unserer Empfehlung gefolgt und hat der Schonzeitverkürzung zugestimmt“, so Ministerin Susanna Karawanskij. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Das ausgewogene Entlastungspaket setzt die richtigen Akzente für die Zukunft"

Mehr Geld für Bürgerinnen und Bürger / Anreiz zum Umstieg auf ÖPNV / Blick auf morgige Sondersitzung der Verkehrsministerinnen und Verkehrsminister mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Öko-Landbau in MV weiter auf Wachstumskurs

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Grundwasser ist die Quelle allen Lebens“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Internationaler Tag der Wälder am 21. März: Wald ist Klimaschützer Nummer 1 und Hort der Biodiversität

Umweltministerin Heinen-Esser: Der Wiederaufbau und Schutz unserer Wälder und ihre nachhaltige Bewirtschaftung sind ein zentrales Element der Daseinsvorsorge mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Naturschutz und Obstanbau im Einklang bringen

Der Obstanbau in den rheinhessischen Naturschutzgebieten ist eine absolute Besonderheit und ein Alleinstellungsmerkmal. In einigen Naturschutzgebieten, vor allem im Kreis Mainz-Bingen, sind die Obstbäume besonders wertgebend und daher auch Bestandteil des Schutzzweckes. Nachdem Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Februar für den Obstanbau eine Ausnahme von der Pflanzenschutzanwenderverordnung zugelassen hatte, tauschte sie sich nun im Betrieb von Tobias Diehl in Heidesheim über die Lage der Branche aus. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Erster Naturschutzbericht Nordrhein-Westfalen vorgelegt

Ministerin Heinen-Esser: Licht und Schatten - Wir müssen als Gesellschaft gemeinsam für den Schutz von Arten und Lebensräumen eintreten und den Artenrückgang stoppen / Welttag des Artenschutzes am 3.3.2022 mehr...

Agrarbetriebe erhalten fast 43 Mio. Euro für Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen

Alle KULAP- Finanzmittel für das Vorjahr werden in dieser Woche (KW 9) ausgezahlt. „Für umfangreiche freiwillige Maßnahmen zum Umweltschutz in der Landwirtschaft erhalten 1.700 Thüringer Agrarbetriebe fast 43 Millionen Euro“, so Ministerin Susanna Karawanskij. „Mit den KULAP-Mitteln unterstützen wir die Landwirte bei Verfahren zum Schutz der Artenvielfalt, des Klimas, der Böden und des Wassers. Ein besonderes Gewicht hat der weitere erfolgreiche Ausbau des Ökolandbaus mit fast 10,5 Mio. Euro. Es ist uns zudem gelungen, in Thüringen die KULAP-Mittel auch für die GAP-Übergangszeit abzusichern, so dass auch für 2022 Anträge gestellt werden konnten.“ mehr...
Agrar-PR

Gerichtshof stärkt Schutz der Jäger bei Wolfsentnahme

10.02.2022 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Niedersächsische Landesregierung darf Details geheim halten. Staatsgerichtshof bestätigt diese Praxis. Ursächlich sind unter anderem Drohungen und Hasskommentare in sozialen Medien. mehr...
Treffer: 2278 | Seite 12 von 114 
1...  1011121314151617  ...114


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.