Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weinbau

Agrar-PR

Umweltministerium legt zweiten „Monitoringbericht zur Anpassungsstrategie an den Klimawandel in Baden-Württemberg“ vor

03.02.2021 | 11:25:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Umweltminister Franz Untersteller und LUBW-Präsidentin Eva Bell: „Der Klimawandel ist auch in Baden-Württemberg längst spürbar. Wir müssen beim Klimaschutz von Anfang an mitdenken, wie wir seine Folgen abmildern können“ mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Landwirtschaft 4.0 in Hessen

Neue Förderung der Digitalisierung in der Landwirtschaft mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Neue mehrfach pilzresistente Rebsorte Felicia erhält Zulassung

Die Neuzüchtung aus dem Julius Kühn-Institut (JKI) ist widerstandsfähig gegen Echten und Falschen Mehltau sowie Schwarzfäule. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2021 wird eröffnet

Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2021 beginnt. Ab Montag, 4. Januar 2021, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Ländliche Räume stärken – Bewerbung als LEADER-Region ab sofort möglich

LEADER ist ein Erfolgsmodell für die Entwicklung der ländlichen Räume in Rheinland-Pfalz. Das Angebot wird fortgeführt. Interessierte Regionen können sich ab sofort bewerben. Das teilt Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing mit. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Obst- und Weinbauprogramm startet Mitte Januar

Kaniber für eigenverantwortliche Mehrgefahrenversicherung mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bildungsserver Agrar mit neuen Angeboten

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat seine Online-Plattform www.bildungsserver-agrar.de erneuert. Für die 14 Grünen Berufe gibt es Wissenswertes zu Aus-, Fort- und Weiterbildung. Lehrmaterialien bilden neben der Stellenbörse und durchsuchbaren Artikeln der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ den neuen Schwerpunkt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Herkunft, Qualität, Profilierung – bessere Rahmenbedingungen für den deutschen Wein

Bundestags beschließt neues Weingesetz des Bundeslandwirtschaftsministeriums mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Höfken: „Mehr Öko-Landbau für mehr Klimaschutz“

Umweltministerin stellt zweiten Öko-Aktionsplans für Reinland-Pfalz vor / Pilotregionen stärken Einsatz von biologischen und regionalen Lebensmitteln sowie eine gesundheitsfördernde Ernährung in der Gemeinschaftsverpflegung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Unser erfolgreiches Pilotprojekt startet in das zweite Jahr. Ab dem 25. November können wieder Anträge gestellt werden“

Pilotprojekt zur Förderung von Versicherungsprämien im Obst- und Weinbau mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rund 64.500 Hektar bestockte Rebfläche in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verfügt aktuell - nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei - über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.521 Hektar. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: 4,8 Millionen für Innovationsförderung in der Landwirtschaft - acht neue EIP-Vorhaben

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beim Rebschnitt, die Erprobung innovativer Direktsaattechnik oder ein Verbundsystem für Kompostierung: Insgesamt acht innovative Projekte haben sich beim letzten Förderaufruf für die „Europäische Innovationspartnerschaft landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (kurz: EIP-Agri) durchgesetzt und können nun mit rund 4,8 Millionen Euro unterstützt werden. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Land fördert Ernteversicherungen für Winzer

Vom kommenden Jahr an wird das Land Rheinland-Pfalz Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau fördern. Dies hat Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bekannt gegeben. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing ermöglicht Weinbaubetrieben Säuerung

Weinbauminister Dr. Volker Wissing lässt die Säuerung von Trauben, Most, teilweise gegorenem Traubenmost, Jungwein und Wein des Jahrgangs 2020 zu. Damit unterstützt Wissing Winzerinnen und Winzer beim Umgang mit den Folgen von veränderten klimatischen Bedingungen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Die Qualität des 2020er Weinjahrgangs wird kaum Wünsche offenlassen. Die Winzer haben im Jahr 2020 unter erschwerten Bedingungen hervorragende Arbeit geleistet“

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes in Oberrotweil mit Minister Hauk mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2021 wird eröffnet

Ab dem 1. September 2020 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am 30. September 2020. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weinbau: 308 Hektar mehr Rebfläche in 2020

Im Jahr 2020 hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) deutschlandweit rund 308 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 211 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. Beantragt wurden insgesamt rund 697 Hektar für Neuanpflanzungen. mehr...
Weinberge

Wir lassen die Natur für uns arbeiten

07.07.2020 | 16:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie ein rheinhessischer Winzer frischen Wind in die Branche bringt mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: Entwurf des Weingesetzes ist gute Grundlage

Weinbau-Staatssekretär Andy Becht hat die Entwürfe des Bundes für ein neues Weinrecht als „gute Grundlage“ für weitere Gespräche bezeichnet. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft habe Bedenken und Vorschläge aus Rheinland-Pfalz aufgenommen. Das sagte Becht im Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau in Mainz. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing/Höfken: EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet

Am 22. Juni beginnt das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Das haben Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken bekanntgegeben. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 17. Juli 2020 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. Die Kreisverwaltungen halten die Antragsformulare vor und erteilen Auskünfte zum Antragsverfahren. mehr...
Treffer: 993 | Seite 12 von 50 
1...  1011121314151617  ...50


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.