Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Buche

Thüringer Landesamt für Statistik

Schadholzeinschlag in Thüringen auf das Doppelte gestiegen

Hauptursache durch Wind- und Sturmschäden (Orkantief „Niklas“) mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Holzeinschlag in Thüringen leicht gesunken

Im vergangenen Jahr wurden in Thüringens Wäldern 2,5 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weinherbst 2015: Beste Qualität bei geringerer Erntemenge

2,24 Millionen Hektoliter Weinmost aus Württemberg und Baden mehr...
Agrar-Presseportal

Sechs Millionen neue Bäume für den Wald in Sachsen

30.03.2016 | 16:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Mit der Frühjahrspflanzung startet Sachsenforst die alljährliche Verjüngungskur im Staatswald mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Klimawandel: Knospenknall im Frühlingswald immer früher

Auch wenn es in diesem Jahr noch nicht so aussieht: Die Knospen in den Wäldern Brandenburgs knallen früher. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Klimaprogramm für Bayerns Wälder

Brunner startet „Initiative Zukunftswald“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Pilz bedroht heimische Eschen

Forstminister Alexander Bonde: „Eschensterben ist große Herausforderung für Forstwirtschaft – Land unterstützt Waldbesitzende bei Wiederaufforstung“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Der Buche geht es besser

BMEL veröffentlicht Zahlen zum Zustand des Waldes in Deutschland mehr...

Keller: Zustand unserer Wälder stabil

Thüringer Waldzustandsbericht 2015 vorgestellt mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldzustandsbericht 2015 - Backhaus: Der positive Trend hält an

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz hat heute den Waldzustandsbericht 2015 für MV veröffentlicht. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Waldzustandsbericht 2015: Zustand der Wälder in Schleswig-Holstein weiter stabil

Der Zustand von Schleswig-Holsteins Wäldern hat sich im Laufe der letzten Jahre stabilisiert. Das zeigt der diesjährige Waldzustandsbericht, der gestern (30. Dezember 2015) veröffentlicht wurde. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Forstminister Alexander Bonde: „Rekordsommer zeigt: Klimawandel wird Wald in Zukunft vor noch größere Herausforderungen stellen“

Der jährliche Waldzustandsbericht dokumentiert auf wissenschaftlicher Basis den Gesundheitszustand des Waldes. Er wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) erstellt. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Trotz Hitzestress ist der Hessische Wald in stabilem Zustand

„Der Zustand des hessischen Waldes ist trotz der diesjährigen Witterungsbedingungen stabil geblieben. Das positive Gesamtergebnis wurde insbesondere aufgrund der günstigeren Resultate bei der älteren Buche erreicht.“ mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Temperaturempfindlichkeit von Pflanzen auf Klimaerwärmung nimmt ab

Der Mechanismus, dass Blätter aufgrund des veränderten Klimas früher austreiben, hat sich seit den 80er-Jahren abgeschwächt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Rotwild erstmals fünfstellig und mehr Raubwild in Wald und Flur: Streckenstatistik für das Jagdjahr 2014/15

mehr...

Der Waschbär ist die Ausnahme

Jagdstatistik gegenüber dem Vorjahr kaum verändert mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Staatssekretär Becker: "Weniger als ein Viertel aller Bäume ist als gesund zu bezeichnen"

Der Gesundheitszustand des nordrhein-westfälischen Waldes zeigte in den vergangenen Jahren eine fallende Tendenz. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Deutliche Ertragseinbußen bei Getreide und Raps

Die ersten Ertragsschätzungen der Landwirte, die dem Statistischen Amt berichten, liegen jetzt vor. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Umweltminister Robert Habeck zur Ökolandbau-Sommerbereisung: „Der Ökolandbau leistet enorm viel für die Gesellschaft.“

Der Ökolandbau in Schleswig-Holstein hat einen hohen Stellenwert, der auch neue Perspektiven für Vermarktung und Verarbeitung eröffnet. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Ergebnisse der ersten Brandenburger Waldinventur: Viele Kiefern und viele kleine Waldbesitzer

mehr...
Treffer: 329 | Seite 9 von 17 
1...  7891011121314  ...17


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.