Alle Pressemeldungen zum Thema: Hausschlachtungen |
 |
 |
 |
 |
|
 | Fleischerzeugung in Bayern sinkt 2021 um 2,6 ProzentDie bayerische Fleischerzeugung in gewerblichen Schlachtbetrieben sowie durch Hausschlachtungen liegt im Jahr 2021 bei 755.800 Tonnen ohne Geflügelfleisch. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Abnahme um 2,6 Prozent bzw. 20.400 Tonnen. mehr... |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Schlachtung und Fleischerzeugung in Thüringen rückläufigWie das Thüringer Landesamt für Statistik nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, wurden im Jahr 2021 insgesamt 281.915 als tauglich beurteilte Tiere (ohne Geflügel) geschlachtet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang um 63.067 Tiere bzw. 18,3 Prozent. mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | 43,7 % weniger Rinderschlachtungen 2019Die Anzahl der geschlachteten Rinder ging 2019 mit 2.202 Tieren gegenüber dem Vorjahr (3.914 Tiere) zurück. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, betrug der Rückgang 43,7 % (-1.712). mehr... |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Mehr Schlachtungen von Importschweinen und KühenAn den Schlachtstätten in Rheinland-Pfalz wurde die Schweinefleischproduktion 2016 ausschließlich durch vermehrte Schlachtungen von Schweinen, die aus dem Ausland importiert wurden (plus 80 Prozent), auf dem Niveau des Vorjahres gehalten. mehr... |
|
 |
 |
 |
 |
|
 | Fleischerzeugung 2016 in SachsenIn Sachsen wurden 2016 in den Schlachtereien und bei Hausschlachtungen 171.200 Tiere (ohne Geflügel) geschlachtet und damit eine Schlachtmenge von knapp 18.300 Tonnen erbracht. mehr... |
|
 |
|
 |
Treffer: 99 | Seite 1 von 5 | | |  | |